![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Heidelberger Dekan lehnt 'Alte Mess'-Angebot ab16. August 2011 in Deutschland, 45 Lesermeinungen Dekan Dauer lehnt die wöchentliche Sonntagsmesse im außerordentlichen Ritus ab, vorläufig ist nur die 14-tägige Feier erlaubt. Förderverein Ecclesia dei kündigt an, sich an höhere Stellen zu wenden, falls keine Lösung gefunden wird. Heidelberg (kath.net) In meiner Verantwortung als Pfarrer und Dekan in Heidelberg lehnte Dekan Joachim Dauer die Ausweitung der Feier der Hlg. Messe im außerordentlichen Ritus ab. Der Heidelberger Förderkreis Ecclesia dei und der Bietigheimer Pfarrer Klaus Dörner hatten den Dekan nach der Instruktion "Universae ecclesiae" vom 13.5.2011 um die Erlaubnis gebeten, die bisher 14-tägige Sonntagsmesse im außerordentlichen Ritus ab September an allen Sonn- und Feiertagen feiern zu dürfen. Dies schrieb Pfarrer Dörner auf der Homepage von Ecclesia dei Heidelberg. Dekan Dauer verwies in seinem Antwortschreiben darauf hin, dass er sich in seiner Entscheidung auf das einstimmige Gegenvotum des Pfarrgemeinderats stütze und bat freundlich um Verständnis dafür, dass ich die St.-Anna-Kirche nicht über das bisherige Maß hinaus zur Verfügung stellen kann. Pfarrer Klaus Dörner und der Förderkreis Ecclesia dei haben nach eigenen Angaben Dekan Dauer danach mitgeteilt, dass wir diese Antwort so nicht hinnehmen können. Wenn keine Lösung vor Ort gefunden wird, werden wir uns - wie vorgesehen - an die höheren Stellen wenden. Für die 14-tägigen Sonntagsmessen im außergewöhnlichen Ritus hatte Erzbischof Robert Zollitsch für den Raum Heidelberg schon vor längerer Zeit die St.-Anna-Kirche zugewiesen. In Heidelberg wird die Messe schon seit Jahren auch im außergewöhnlichen Ritus gefeiert.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Freiburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |