SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
- Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
- Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
|
Vatikan warnt vor falschen Rittern17. Oktober 2012 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nichtanerkannte Rittergemeinschaften dürfen keine kirchlichen Rechte beanspruchen oder im Namen der Kirche Spenden sammeln.
Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der Vatikan hat vor nicht anerkannten Ritterorden gewarnt. Eine Anerkennung des Heiligen Stuhls besäßen nur die eigenen Rittergemeinschaften wie der Gregorius- und Silvesterorden sowie die Malteserritter und die Grabesritter, teilte das vatikanische Staatssekretariat am Dienstag mit. Alle anderen Rittergemeinschaften dürften keine kirchlichen Rechte beanspruchen oder im Namen der Kirche Spenden sammeln. Grundsätzlich seien ihnen keine katholischen Kapellen oder Kirchen für deren Feiern zur Verfügung zu stellen.
Der Vatikan habe nicht die Absicht, weitere Ritterorden anzuerkennen, heißt es in der Erklärung. Zu den eigenen Orden der katholischen Kirche gehören auch der Christusorden, der Piusorden und der Ritterorden vom Heiligen Sporn. Immer wieder bemühen sich Rittergruppen etwa in der Tradition der Templer oder Tempelherren um eine kirchliche Anerkennung oder Wiederbegründung. Der Vatikan lehnte dies bislang ab. (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Richelius 17. Oktober 2012 | | |
Man sollte niemals aufzählen, wenn man nicht ganz sicher ist, daß man auch alle erwähnt. Der (österr.) Orden vom Goldenen Vließ hat ebenfalls die kirchliche Anerkennung. Er ist allerdings werder ein kirchlicher noch ein päpstlicher Orden. | 0
| | | QuintusNSachs 17. Oktober 2012 | | | Templerorden findet man z.B. hier; http://www.tempelritterorden.de/
Oder hier; http://deutscher-templer-orden.npage.de/
Ganz ökumenisch hier; http://www.archiconvent-der-templer.org/index.html
Also... nur mal eben als Beispiel. Orden gibt es in Hülle und Fülle. War da letztens nicht auch ein Orden im Bistum Salzburg - mit bischöflicher Anerkennung? | 0
| | | 17. Oktober 2012 | | | Augen auf! Letztens erlebte ich wie in einer katholischen Kirche in Beisein des Pfarrers, der eher als modernistisch gilt, der \"Templerorden\" anwesend war und im Anschluß an die hl. Messe auch Knappen mit dem Schwert zu Rittern geschlagen wurden.
Man sollte es nicht glauben: aber wo man in vielerlei anderer Hinsicht gegen \"Rom\" agiert, da auch in diesem Falle. Jetzt wird mir vieles klarer. Denn jetzt wird offenkundig, wie man Modernismus und Progressismus einordnen kann und muß. | 1
| | | M-O-aus-N 17. Oktober 2012 | | | @st. Michael Wie immer man zu Erzbischof Zollitsch und der DBK im Allgemeinen steht, sie ist kein RItterorden.
Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass irgendeine Gemeinschaft sich fälschlich als Ritterorden ausgegeben hat; mag auch sein, dass dergleichen Orden überwiegend nicht in Deutschland agieren. | 0
| | | 17. Oktober 2012 | | | welches Schweigen? Von welchem Schweigen des Vatikans ist hier die Rede? Der Vatikan hat das alles abgesegnet, so wie es ist. Wenn überhaupt, kann jetzt Beschwerde eingelegt werden bei den zuständigen Stellen. Geschwiegen - hat der Vatikan nicht. Er jat gesagt: ok. | 2
| | | Calimero 17. Oktober 2012 | | | Ein Rätsel ? @ St.Michael
\"Warum der Vatikan da (\"Ritter\" um EB Zollitsch\") nichts gesagt hat bleibt sein Rätsel!\"
Vordergründig vielleicht. Aber Sie kennen doch sicher die Regel:
Wer das Geld hat, hat die Macht.
Und der Schwächere sollte sich nur dann mit dem Stärkeren Anlegen, wenn eine minimale Chance auf Erfolg besteht. Alles andere wäre Dummheit.
Die Deutschen hören doch sowieso nicht auf den Vatikan. Ganz gleich was von dort eingefordert wird. Der Vatikan hat keine Machtmittel. Im Gegenteil, jeder nichterfüllte Forderung unterminiert die noch vorhandene \"Restautorität\". | 2
| | | Dismas 17. Oktober 2012 | | | @st.michael Wenn auch recht poinitiert gesagt, stimme ich Ihnen vollkommen zu. Das Schweigen des Vatikans zu dem unerhört skandalösen Dekret der DBK verwundet und bedrückt mich sehr.... Hat sich etwa auch dort jemand \"kaufen\" lassen??? Ich denke wir brauchen einen neuen wahren Ritterorden zur Verteidigung der Kirche (z. B. mancher \"Grabesritter\" verwundert mich schon...) | 2
| | | st.michael 17. Oktober 2012 | | | Rittergemeinschaften Auch die \"Ritter\" um EB Zollitsch sammeln Geld ein, ohne das man in Deutschland KEIN Katholik sein darf.
Dieses können böse Zungen auch Raubrittertum nennen.
Warum der Vatikan da nichts gesagt hat bleibt sein Rätsel! | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuOrden- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
- Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
- Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
- Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
- Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
- Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
- Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
- Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
- Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus
|
Top-15meist-gelesen- Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
- ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- P. Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster
|