Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. R.I.P. Franziska
  4. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  5. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  9. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“

Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben

21. November 2022 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jungfrau Maria habe ihn unter ihre Fittiche genommen, sagte Gad Elmaleh dem der französischen Zeitung "Figaro" über seine Konversion.


Paris (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Der französische Schauspieler und Komödiant Gad Elmaleh (51) ist vom Judentum zum katholischen Glauben konvertiert.

Der französischen Zeitung Le Figaro sagte er: „Die Jungfrau Maria ist meine schönste Liebe.“ In dem Interview zeigte er sich überrascht, dass die große Mehrheit der Katholiken in Frankreich ihren Glauben nicht offen leben.

Elmaleh wurde in Casablanca in Marokko geboren. Seine Familie wanderte nach Kanada aus als er siebzehn Jahre alt war. In den 1990er Jahren übersiedelte er nach Frankreich. Die Geschichte seiner Konversion wird in dem halbdokumentarischen Film „Reste un peu“ (dt. „Bleib ein bisschen“) erzählt, der ab 16. November in Frankreich in den Kinos zu sehen ist.


Im Alter von sieben Jahren sei er in Marokko in eine Kirche gegangen, obwohl ihm sein Vater dies verboten habe. Dort habe er eine Statue der Jungfrau Maria gesehen, die ihn tief bewegt habe. „Es war keine Vision, nur eine einfache Statue, aber ich war wie versteinert“, sagte er im Interview mit Le Figaro. Er habe das Erlebnis seine ganze Kindheit lang als Geheimnis bewahrt.

Seine Bekehrung beschreibt er mit den Worten, die Jungfrau Maria habe ihn unter ihre Fittiche genommen. Im Lauf der Zeit habe er sich immer öfter an sie gewandt und sie um Hilfe gebeten, insbesondere vor seinen Auftritten.

In Frankreich sei der Säkularismus sehr stark. Es gebe eine Tendenz, die Spiritualität zu vermeiden und zu verdrängen. Mit dem Film über seine Konversion wolle er die Menschen einladen, über ihre Spiritualität zu sprechen und Glaube und Religion zum Thema machen.

Elmaleh betonte, der Film sei nicht primär ein Film über Religion, sondern über das Finden der eigenen Identität. Er habe sie im katholischen Glauben gefunden, sagte der Schauspieler.

Die Konversion zum katholischen Glauben sei sowohl ein berufliches als auch ein gesellschaftliches Risiko gewesen, räumte er ein. Sogar seine Familie sei schockiert gewesen, habe seinen Schritt aber akzeptiert. Spirituell sei der Schritt in die katholische Kirche aber überhaupt kein Risiko gewesen, betonte Elmaleh.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  4. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  5. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  6. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  7. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  8. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  9. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Göbel wird katholisch
  10. Hierher hat mich Gott geführt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. R.I.P. Franziska
  3. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  4. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  12. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  13. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  14. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz