Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Großbritannien: Neues Pfadfinderversprechen ohne Gott

23. Juni 2013 in Chronik, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im neuen Versprechen verpflichten sich die Pfadfinderinnen nur mehr zum Dienst gegenüber der Königin und ihrer Gemeinschaft. Der Bezug zu Gott und zum Vaterland wurde gestrichen.


London (kath.net/jg)
Die britischen Pfadfinderinnen haben ihr Pfadfinderversprechen überarbeitet. Bisher versprachen die Pfadfinderinnen, Gott, der Königin und dem Vaterland zu dienen. In der neuen Version gibt es nur mehr die Verpflichtung gegenüber der Königin und einer nicht näher definierten Gemeinschaft.


Seit der Gründung 1910 war die Verpflichtung gegenüber Gott ein Teil des Pfadfinderversprechens. Durch die Modernisierung hoffen die britischen Pfadfinderinnen, auch nichtreligiöse Mädchen anzusprechen. Säkulare Gruppen haben den Schritt als positive Entwicklung gelobt.

Mit 546.000 Mitgliedern sind die Pfadfinderinnen die größte Freiwilligenorganisation für Mädchen und Frauen in Großbritannien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Richelius 23. Juni 2013 
 

@ Veritasvincit

I.M. wird von allen, welche sie kennen, als sehr fromm beschrieben. Man sollte ihr nicht zum Vorwurf machen, daß sie in der anglikanischen Tradition steht. C.S. Lewis kreiden wir dies schließlich auch nicht an.
Davon abgesehen, wird der Widerstand gegen die unchristlichen Spinnereien von Unterhaus und Regierung meist durch die im Oberhaus vorhanden Bischöfe der Anglikaner angeführt. Dies sollte man ihnen anrechnen, umso mehr, als genau aus diesem Grunde ihre Existenzberechtigung ebendort infrage gestellt wird.


1
 
 Siri 23. Juni 2013 
 

Und wieder ein Grund

seine Kinder in einen guten Pfadfinderbund zu schicken: www.kpe.de!


0
 
  23. Juni 2013 
 

Wenn denen Zulauf mehr gilt als Gott, dann ist alles besprochen.
Ich selbst war als Junge über einen Freund zu den BdP`s gekommen, eine nichtkirchliche Pfadfinderschaft. Mit Gottesdienstbesuchen gab es keine Probleme.
Jahre später hörte ich, dass sie von linken Piraten geentert worden waren und verschwanden. Da wäre ein Gottesbezug bzw. die Anbindung an die Kirche doch hilfreich gewesen.

Die üble Lage Englands wurde mir vor Jahren bewusst, als einem Marinesoldaten, einem Satanisten, auf dem Schiff ein luziferischer Gebetsraum eingerichtet wurde. Diese Marine wird keinen Krieg mehr gewinnen!


1
 
  23. Juni 2013 
 

Kirche der Königin

Die sogenannte anglikanische Kirche ist eben Kirche der Königin, nicht Kirche Gottes. Schon ihr Vorfahre, Heinrich VIII., bestimmte, was sittlich erlaubt ist. Unter ihm erlitt deswegen Thomas Morus den Martertod. Dieser sagte noch auf dem Schafott: Ich sterbe als treuer Diener des Königs, aber zuerst bin ich Diener Gottes. Dürfen wir von der Königin ein mutiges Bekenntnis erwarten, welches das Diktat ihres despotischen Vorfahrens korrigiert?


1
 
  23. Juni 2013 
 

sehr traurig!

so treiben einzelne Länder die Entchristlichung voran. Da bliebe einem nur der Austritt.


1
 
 Immaculata Conception 23. Juni 2013 

Was für ein Unsinn!

Gerade durch die Pfadfindergruppen haben viele Kinder und Jugendlichen den Weg zu Gott gefunden!
Da ist ein ganz anderer am Werke... der den unser Hl. Vater immer wieder bei seinem Namen nennt - der Diabolos.
Wir müssen sehr viel beten und opfern, daß Gott nicht immer weiter aus den Herzen ausgeschlossen wird!


1
 
  23. Juni 2013 
 

@macie

Sehr interessante Idee, lässt sich auch in manch anderen Bereichen überlegen. Danke.


3
 
 macie 23. Juni 2013 
 

Dumm

Man hätte einen säkularen Zweig der Pfadfinder öffnen können. Jetzt wird Gott an den Rand gedrängt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfadfinder

  1. Jesus nachahmen und in Liebe Pfadfindergesetz lebendig werden lassen
  2. Erzbistum Kansas City beendet Zusammenarbeit mit Pfadfinderinnen
  3. Gedanken zum Sterben eines lieben Menschen
  4. St. Louis: Erzbischof lässt Kooperation mit Pfadfinderinnen prüfen
  5. Belgische Prinzenkinder werden katholische Pfadfinder
  6. Mehr als nur Lagerfeuerromantik






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz