Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil

9. Oktober 2025 in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Was die Antifa eint, ist der Hass gegen alles, was anders denkt als sie selbst - Von Armin Haiderer


Wien (kath.net)

Der Marsch für das Leben ist nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis für die Würde des Menschen, die Teilnahme daran nötigt insofern Respekt ab, zumal alle Teilnehmer dabei auch die eigene Gesundheit riskieren. Denn ständig ist man dabei Zielscheibe und nicht nur den wüsten Beschimpfungen von Gegendemonstranten ausgesetzt, sondern man muss auch in Sorge sein, dass es zu körperlicher Gewalt kommt.

Doch wer sind diese Leute, die es notwendig machen, dass Veranstaltungen wie der Marsch für das Leben von dutzenden Polizisten und eigenem Securityteam geschützt werden muss? Wer sind diese Leute, die Kinder niederschreien und auch vor Gewalt an Unschuldigen nicht zurückschrecken? Wer sind diese Leute, die wie heuer allen Ernstes Bombenattrappen in die Karlskirche legen?

Spätestens seit der Ermordung von Charlie Kirk und der geplanten Terror-Einstufung der Antifa in den USA ist ebendiese wieder in den Blickwinkel geraten. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es sich bei den Gegendemonstranten tatsächlich um Antifa-Mitglieder handelt, zumal sie auch selbst antifaschistische Parolen lauthals skandieren.

Ein Profil

Zahlmäßig beeindruckend waren sie nicht, wenn es insgesamt 100 waren, ist es schon viel gerechnet. Doch laut sein können sie. Sie begleiten den Marsch und positionieren sich an strategisch neuralgischen Punkten, wo sie auch von Touristen gut gesehen werden können.


Geschlechtergerechtigkeit ist auch bei der Antifa wichtig, so ist das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ausgeglichen. Das Alter dieser Menschen liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren, also überwiegend Jüngere. Müsste ich mutmaßen würde ich sagen, dass eine eigene Familie oder Verantwortung für jemanden zu tragen für diese Menschen ein Fremdwort ist.

Mehr als Dreiviertel der Menschen tragen eine Maske (so kann man wenigstens noch die FFP2-Masken aus der Coronazeit nutzen). Bemerkenswert: Gut die Hälfte der Gegendemonstranten hat Regenbogenfahnen aufgenäht oder schwingend in der Hand. Und als Zeichen der Toleranz, für die man ein Zeichen setzen will, brüllen sie ihre hasserfüllten und anti-toleranten Slogans und wollen das Recht auf Meinungsfreiheit niederpfeifen, niederschreien und blockieren. Weil es wahrscheinlich nicht die eigene Meinung ist.

Wenn es um Diversität geht, steht es übrigens 1:0 für den Marsch für das Leben. Dort sind nicht nur alle Altersgruppen, sondern auch noch zahlreiche unterschiedliche Nationen vertreten (im Gegensatz zur überwiegend „weißen“ Antifa), die der Glaube und die Weltanschauung eint. Was die Antifa eint, ist der Hass gegen alles, was anders denkt an sie selbst.

Provokationen, Provokationen, Provokationen

Ziel ist es, ständig zu provozieren und die (friedlichen) Marschteilnehmer zu stören. Die Blockade von Straßen wird durch die Polizei stets umsichtig verhindert und so bleibt ihnen vorerst nichts anderes übrig als ihre Parolen zu rufen.

Diese reichen von harmlosen „Eure Kinder werden so wie wir“ oder „Raise your voice – my body, my choice“ hin zu „Küche, Ehe, Vaterland – unsere Antwort Widerstand“ oder dem Klassiker „Alerta, Alerta Antifascista“. Aber auch ungustiöse Parolen dürfen nicht fehlen wie „Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat“, „Hätte Maria abgetrieben, wärt ihr uns erspart geblieben“ oder das verdrehende „Blut an euren Händen“.

Ob der Spruch „Jesus wäre einer von uns, er war pro choice“ einer exegetischen Überprüfung standhalten würde, wage ich auch zu bezweifeln.

Nicht zuletzt als Security vor Ort darf man sich dort eine breite Palette an Schimpfwörtern gefallen lassen die von „Nazi“ über „Faschist“ bis zu „H...rensohn“ und „Kinderf…cker“ reichen. Immer wieder bequemen sich manche, ihre Masken dann doch runterzuziehen, um die Securitys zu bespucken – möglicherweise auch ein Zeichen der Toleranz. Vielleicht habe ich das aber auch falsch gedeutet.

Trotzdem verlief der Marsch für das Leben 2025 weitestgehend physisch friedlich – von der Bombenattrappe freilich einmal abgesehen. Wenigstens wurden heuer keine Böller in die Marsch-Menge, in der sich zahlreiche Kinder befinden geworfen. Ja, auch das ist eine Realität! Und weil es auch einmal gesagt gehört: Das Großaufgebot der Polizei leistete hervorragende und umsichtige Arbeit.

Die hasserfüllten Gesichter, die wütend gebrüllten Slogans, die dutzenden ausgestreckten Mittelfinger und die vielen Provokationen machen natürlich einen gewissen Eindruck. Aber letztlich sind sie ein Zeichen dafür, dass man als Empfänger dieser Gewalt auf der richtigen Seite steht. 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 10. Oktober 2025 
 

@walter20

Oder an den Bewährungs"strafen" für die Terroristen des Bombenanschlags mit über 1 kg Sprengstoff in Döbeln damals.


1
 
 walter20 10. Oktober 2025 
 

@ kleingläubiger

man sieht an einem Teil der Hammerbande wie linke bestraft werden...


2
 
 Wirt1929 10. Oktober 2025 
 

@Versusdeum

Treffer! Die „DDR" war ein unsägliches Beispiel des auf dem Schild vor sich hergetragenem Antifaschismus mit geradezu faschistischen Zügen und Gebaren. Übrigens: Im deutschen Bundestag sitzt eine Partei in der Rechtsnachfolge der stalinistisch geprägten Antifaschismus-Partei SED, Die Linke. Hier liegt für mich die größte Gefahr für unseren demokratischen Rechtstaat der, von dortiger Seite meinungsmäßig in einen „Rechts“Staat umfunktioniert, zum wahren Sozialismus mit faschistischer Gewalt letztendlich geführt werden soll. Die Verharmlosung der Antifa ist somit ein gefundenes Fressen nicht nur für Befürworter in Österreich, sondern auch in Deutschland bei den Konsorten Reichineck, Gisy, Bartsch und Co., letztere Wölfe im Schafspelz.


1
 
 Karolus 9. Oktober 2025 
 

Weiter so!

Hut ab vor allen die sich diesem Hass aussetzen müssen: Den Teilnehmern und den Securitys, aber auch den Polizisten. Sie sind auf der richtigen Seite, auf der Seite des Lebens.
Lassen wir uns nie einschüchtern!


2
 
 walter20 9. Oktober 2025 
 

was alle eint

Antifa und Extinker, die Hirnleistung scheint sehr begrenzt zu sein...


1
 
 modernchrist 9. Oktober 2025 
 

Wie wunderbar und tapfer, dass sich

zu den Märschen für das Leben in den verschiedenen Städten so viele Menschen jedes Jahr bereitfinden. Denn das Ganze ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Aber: Es kann gar nicht genug solche Märsche geben, um die Leute aufzurütteln. Auch die Primitivität und Wut der Antifa mag manchem die Augen öffnen, was da auf dem Spiel steht. Enkel werden später noch stolz sein auf engagierte Großeltern, die mit ihnen zur Demo für ein Europa ohne Abtreibung und ohne Euthanasie gingen! Daher vormerken: 18.April 2026 Marsch fürs Leben in München - d i e Frühlingsdemo für das Leben.


2
 
 Richelius 9. Oktober 2025 
 

@ kleingläubiger

Weswegen?
Wenn es zu Straftaten kommt, werden sie ohnedies belangt. Das schreien dummer Parolen steht - zum Glück - nicht unter Strafe.


0
 
 kleingläubiger 9. Oktober 2025 
 

In einer gerechten Welt würde die Polizei und Justiz gegen diese hasserfüllten Geiferer vorgehen. Aber der Marsch durch die Institutionen war offensichtlich erfolgreich.


2
 
 Versusdeum 9. Oktober 2025 
 

Exakt so kennt man sie

1:1 identisch mit den Methoden der SA - da ist der Faschismus im Namen unerwartet passend.
Merke: "Wenn der Faschismus widerkehrt ... wird er sagen 'Ich bin der Antifaschismus'"


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz