![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Niederlande legalisiert aktive Sterbehilfe für todkranke Babys24. Juni 2013 in Aktuelles, 30 Lesermeinungen Ärzten ist es von nun an erlaubt, bei Neugeborenen mit geringer Lebenserwartung nicht nur die Behandlung einzustellen, sondern sogar den Tod durch die Gabe von Muskelrelaxanzien aktiv herbeizuführen Utrecht (kath.net) Der Sterbeprozess todkranker Babys darf in den Niederlanden beschleunigt werden. Darüber berichtete das Deutsche Ärzteblatt. Ärzten ist es von nun an legal erlaubt, bei Neugeborenen mit geringer Lebenserwartung nicht nur die Behandlung einzustellen, sondern sogar den Tod durch die Gabe von Muskelrelaxanzien aktiv herbeizuführen. Dies hat die Ärzteorganisation KNMG in einem Bericht vom 12. Juni 2013 festgelegt. Diese Vorgehensweise wird nach Angabe des Ärzteblattes in den Niederlanden bereits seit Jahren praktiziert. Es gab darüber kontroverse Diskussionen bei Juristen und bei Kinderärzten. Entsprechende Fälle müssen einer eigens dafür eingerichteten Kommission gemeldet werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |