SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
| 
Florenz: Teil des Friedhofs für verstorbene Ungeborene gewidmet16. November 2013 in Chronik, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein Teil des Friedhofs von Trespiano ist für Kinder, die vor der Geburt gestorben sind, reserviert. Das schließt abgetriebene Babies ein.
Florenz (kath.net/LSN/jg) Die Stadtregierung von Florenz hat einen Teil des städtischen Friedhofs in Trespiano für Babies gewidmet, die vor der Geburt gestorben sind. Dazu gehören auch abgetriebene Kinder. Der Schritt wurde von Vertretern der politischen Linken scharf kritisiert. Der Friedhof für die Ungeborenen hat seit 1996 inoffiziell existiert. In diesem Monat hat der Stadtrat von Florenz mit überwiegender Mehrheit den Beschluss gefasst, den Bereich Kindern, die vor der Geburt gestorben sind zu widmen. Vizebürgermeisterin Stefania Saccardi verwies auf ein Gesetz aus dem Jahr 1990, das Stadtverwaltungen dazu verpflichtet, verstorbene Ungeborene zu begraben. Florenz habe sich zu diesem Schritt entschlossen, damit jeder, der überzeugt ist, dass ein Fötus eine Person ist, jetzt die Möglichkeit hat, ihn entsprechend zu begraben, sagte sie wörtlich. 
Von der politischen Linken wurde der Florenzer Beschluss als Angriff auf die seit 1978 legalisierte Abtreibung gewertet. Die Maßnahme richte sich gegen das Selbstbestimmungsrecht der Frauen, sagte Ornella De Zordo von der alternativen PerUnaltracittá. Schritte wie dieser seien ohne Logik, würden Italien in einen obskurantistischen Abgrund stürzen und den Willen des Volkes missachten, sagte Maria Antonietta Farina Coscioni, eine Vertreterin der Radikalen Partei in Florenz.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 18. November 2013 | | | Dazu gibt es einen wunderbaren Kurzfilm, "Engelskind". Leider habe ich ihn im Netz nicht gefunden, er lief aber zumindest auf ARTE. Im Übrigen kann ich @ Gypsy nur zustimmen: Auch meine Mutter wurde in der Trauer nach einer Fehlgeburt von einer Krankenschwester blöd angeredet, sinngemäß "Was haben Sie denn, andere wären froh gewesen, daß es weg ist". Im Übrigen: Gehört zum "Selbstbestimmungsrecht der Frauen" nicht auch, Abschied nehmen und ihre Kinder begraben zu dürfen? Aber wer seine Kinder wegwirft, hat wohl so manches mal auch seine/ihre (Mit-) Menschlichkeit mit "entsorgt"... |  0
| | | pfaffenheini 16. November 2013 | |  | Auch in Wien gibt es eine Grabstätte für Stillgeborene www.magix-website.com/mppo16/50/4CD/4CD25310631911E19C0A7F6751BD8A32.pdf |  2
| | | Gipsy 16. November 2013 | |  | Der Wille des Volkes ..stürzen und den Willen des Volkes missachten, sagte Maria Antonietta Farina Coscioni, eine Vertreterin der Radikalen Partei in Florenz.
------------------------------------
Dann möchte sie mal die vielen Eltern , deren Kind vor der Geburt gestorben ist oder tot zur Welt gekommen ist dazu befragen...oder sind diese Menschen nicht Bestandteil des Volkes?
Dass bewusst im Mutterleib ermordete Kinder beerdigt werden,glaube ich eher nicht, dann dann würde ja zugegeben werden, dass es sich um Kinder handelte, die "man" vom Leben abgeschnitten hat.
Lasst den Eltern die Möglichkeit ihr Kind zu beerdigen, damit sie einen Platz zum Trauern haben.
Frau Marie Antonietta sollte sich hier ganz einfach mal zurückhalten. |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBegräbnis- Feuer oder Erde? -Urne oder Sarg?
- 'Kohl konnte polarisieren, aber hatte auch die Gabe der Freundschaft'
- Tiere nicht auf Friedhöfen für Menschen bestatten
- Kardinal Marx spricht sich für Erdbestattungen aus
- Sizilien: Kein kirchliches Begräbnis für Mafiaboss
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
|