Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  3. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  4. BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!
  5. Papst an Pfarrer: "Die Kirche könnte ohne euer Engagement und euren Dienst nicht fortbestehen"
  6. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  7. Papst wirbt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  8. ,Bild‘: Senatorin will Meinungsfreiheit einschränken
  9. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  10. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  11. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  12. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  13. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  14. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  15. Nancy Pelosi: Wenn sie gewinnen, werden Demokraten Abtreibung landesweit legalisieren

STILLE NACHT - Ein unglaublich sehenswerter Film!

16. Dezember 2013 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den Kinos läuft derzeit der Film "Stille Nacht" in ausgewählten Kinos. Den Film sollten Sie sehen, Sie werden anschließend das Lied "Stille Nacht" anders singen. Ein Film für die ganze Familie.


Wien (kath.net)
Stille Nacht, so heißt der Film, der derzeit in ausgewählten Kinos in deutschsprachigen Ländern läuft. Das Lied "Stille Nacht" ist weltbekannt, die Hintergründe, wie es entstanden ist, aber weniger. Um was geht es in den Film: Der katholische Priester Joseph Mohr (Carsten Clemens) wird im Jahre 1818 zum Dienst nach Oberndorf bei Salzburg berufen. In Oberndorf herrschen aufgrund von Krieg, Überschwemmungen und einer neu gezogenen Grenze Armut und Hoffnungslosigkeit. Das will der junge Priester ändern. Sein Ziel ist es, die Kirche den Menschen näher zu bringen. Sein Vorgesetzter, Pfarrer Josef Kessler, ist ganz seiner Meinung und die beiden sind sich einig, dass das Volk anstatt einer autoritären Kirchenhaltung vor allem Hoffnung benötigt. Um das Wort Gottes dem Volk verständlicher zu machen, wollen sie die Messe gemeinsam mit einer deutschen Predigt abhalten. Mohr trifft auch den Organisten Franz Gruber (Markus von Lingen), mit dem er einen Kirchenchor gründet, der ebenfalls auf Deutsch anstatt auf Lateinisch singen soll. Mohr besucht das Wirtshaus in Oberndorf und freundet sich mit Maria (Janina Elkin) und ihren Freunden an, die schon lange nicht mehr die Kirche besucht haben und im Ort als Abschaum gelten. Er ist von Marias Singstimme so beeindruckt, dass er vorschlägt, ihr Gesangunterricht zu geben. Außerdem lädt er ihre Freunde ein, im neu gegründeten Kirchenchor mitzusingen. Mohr ist sich auch nicht zu schade, seine Gitarre in der Taverne zu spielen und mit Maria und ihren Freunden weltliche Lieder zu singen und sich mit ihnen zu vergnügen. Seine Bemühungen machen sich bezahlt, wenn Maria und einige ihrer Freunde am Sonntag in die Kirche kommen. Kurz nach Mohrs Ankunft wird Pfarrer Kessler in eine andere Pfarre versetzt, da er sich wegen seiner liberalen Ideen Feinde geschaffen hat.


Mohr hat es plötzlich mit einem neuen Vorgesetzten zu tun. Pfarrer Georg Heinrich Nöstler (Clemens Aap Lindenberg) vertritt eine streng konservative Haltung und weiß mit Mohrs Ideen sehr wenig anzufangen. Nöstler glaubt, dass nur eine starke Kirchenautorität die Menschen zum Gehorsam bewegen kann und verbietet Mohr, das Gesindel der Stadt in die Kirche einzuladen, da dieses ähnlich einem Virus die ganze Gemeinde verseuchen würde. Mohr muss sich entscheiden, ob er seine Vision der Hoffnung weiterverfolgt oder sich seinem Vorgesetzten unterordnet. Mohr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Armen und Bedürftigen in Oberndorf zu besuchen und versucht, ihre Schmerzen und Sorgen zu lindern. Darunter befindet sich auch die alleinstehende Mutter Klara (Florence Matousek) mit ihrem schwer erkrankten Sohn Johannes (Henry Vuissa). Mohr bemüht sich, Klara Hoffnung zu schenken und sich um den Jungen zu kümmern. Einmal liest er ihm als Gutenachtgeschichte ein Gedicht vor, dass er selbst geschrieben hat. “Stille Nacht!

Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht, nur das traute heilige Paar. Holder Knab im lockigten Haar. Schlafe in himmlischer Ruh!” Als er mit dem Gedicht zu Ende kommt, ist Johannes bereits eingeschlafen. Klara bedankt sich bei Mohr, dass er sie wegen ihres unehelichen Kindes nicht verurteilt und beginnt für den jungen Priester Gefühle zu hegen.
Der ausschließlich aus Männern bestehende Kirchenchor beginnt seine Proben, und einige aus der Taverne nehmen daran teil. Maria begleitet ihre Freunde und beginnt spontan mitzusingen. Bei der ersten öffentlichen Aufführung des Kirchenchors bleiben alle von Marias Freunden der Kirche fern. Nur Marias bester Freund Anton kommt mit, will aber ohne sie nicht am Chor teilnehmen. Um ihn zum Mitsingen zu überreden, gesellt sich Maria zum Männerchor und beginnt in vollen Zügen mitzusingen. Der Skandal einer Frau im Kirchenchor und eines auf Deutsch gesungenen Liedes bewegt die Gemüter und Pfarrer Nöstler erfährt davon schnell. Beflügelt vom Erfolg des Kirchenchors, fühlt Mohr sich in seinem Tun bestätigt und möchte zur Weihnachtsmesse ein eigenes Chorlied einstudieren, das ebenfalls auf Deutsch gesungen werden soll. Er bittet den Organisten Franz Gruber die Melodie für das Lied zu schreiben.

Doch Nöstler ordnet an, dass von nun an der Chor nur in Lateinisch singen darf und ohne die Beteiligung einer Frau. Nöstler droht Mohr mit Versetzung, sollte er weiterhin ungehorsam sein. Alle Bemühungen Mohrs scheinen zum Scheitern verurteilt. Nöstler beginnt, die Messe selbst zu halten, und zwar ohne eine Predigt auf Deutsch. Schon bald bleiben Maria und ihre Freunde der Kirche wieder fern. Und nach einer kurzen Genesungsphase erkrankt Johannes wieder und Mohrs Gebete bleiben unbeantwortet. Als auch noch die Kirchenorgel kurz vor Weihnachten kaputtgeht, steht Mohr vor der Entscheidung, Oberndorf für immer zu verlassen oder zusammen mit seinem Freund Franz Gruber weiterzumachen.

Der österreichische Regisseur und Drehbuchautor Christian Vuissa erzählt mit der amerikanischen Produktion Stille Nacht die wahre Geschichte dieses Priesters und seines Liedes. Es ist die Geschichte eines Mannes, der kurz davor ist, die Hoffnung für immer zu verlieren. Doch herausgefordert von widrigen Umständen, wird er letztendlich nicht nur seine Hoffnung auf Besserung behalten, sondern es gelingt ihm auch das wahrscheinlich bekannteste Weihnachtslied aller Zeiten zu schreiben. Teilweise an Originalschauplätzen in Österreich gedreht, wurde der liebevoll gemachte und mit berauschenden Bildern aufwartende Film Stille Nacht auf internationalen Filmfestivals mit insgesamt sieben Preisen ausgezeichnet, darunter allein viermal für den besten Film.

Kath.net-Meinung: Diesen Film sollten Sie unbedingt sehen. Der Film schafft es, den Zauber von Weihnachten und inbesonders den Zauber dieses Weihnachtsliedes neu zu entfachen. Nach dem Besuch dieses Filmes werden Sie "Stille Nacht" dieses Jahr anders singen!

Übersicht über Kinovorführungen im deutschen Sprachraum

http://www.stillenachtfilm.com/index.php?page=kinos

FILMTRAILER:





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Stille Nacht

  1. Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren







Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Wort zum Sonntag/ARD: Evangelische Pastorin wirbt für „Entkriminalisierung“ von Kindstötungen
  3. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  4. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  5. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  6. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  7. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  8. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  9. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  10. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  11. ,Ich will nicht wie Yoda klingen…‘
  12. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  13. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  14. „Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt, gehört nicht zu Deutschland!“
  15. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz