![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung6. Mai 2024 in Österreich, 17 Lesermeinungen Als Grund wird anhaltender Zulauf angegeben Salzburg (kath.net/KAP) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. plant offenbar eine Erweiterung der von ihr genutzten Kapelle im Salzburger Stadtteil Gnigl. Das berichteten die "Salzburger Nachrichten" am Samstag (4. Mai). Die bisherige Kapelle sei aufgrund des Zulaufs zu klein geworden - ein Zubau soll Platz für weitere 70 Personen bieten. Geplant ist außerdem ein 21 Meter hoher Glockenturm, eine Orgel sowie ein Chor für bis zu zehn Personen. Der Zubau soll im Garten hinter dem Haus entstehen, in dem die Kapelle untergebracht ist, so die "SN". Vor dem Haupteingang soll ein neuer Vorplatz entstehen. Die Liegenschaft gehört dem Verein der Freunde der traditionalistischen, auf Erzbischof Marcel Lefebvre zurückgehenden Piusbruderschaft. Betreut wird die Kapelle derzeit von P. Markus Buchmaier, der im Priorat der Gemeinschaft in Innsbruck lebt. Gottesdienste werden dort aktuell jeden Samstag und Sonntag auf Latein. Nach eigenen Angaben unterhält die Bruderschaft heute Niederlassungen in mehr als 60 Ländern. Die aktuell rund 700 Priester sind auf verschiedenen Gebieten tätig - unter anderem in der Missionsarbeit, aber auch in Schulen und Seminaren. Der internationale Sitz der Gemeinschaft befindet sich in Menzingen im Schweizer Kanton Zug. Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Foto: Symbolbild Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |