Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

'Beatbetrieb' kam beim Grand Prix auf den zweiten Platz

10. März 2003 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach "Normal Generation" im Vorjahr auch heuer christliche Band ganz weit vorne


Frankfurt am Main (kath.net/idea)
Mit donnerndem Applaus begrüßten rund 3.500 Jugendliche am 8. März in Böblingen bei Stuttgart die Pop-Band “Beatbetrieb”. Sie hatte am Vortag in Kiel mit ihrem Titel “Woran glaubst du?” den zweiten Platz bei der deutschen Ausscheidung für den Schlagerwettbewerb “Grand Prix d’Eurovision de la Chanson” ersungen. Die Teilnehmer des Jahrestreffens des württembergischen CVJM-Landesverbandes freuten sich mit den Stuttgarter Musikern Tobi Wörner, Theo Eißler und Michael Janz, daß Beatbetrieb 31,6 Prozent der telefonisch abgegebenen Stimmen bekommen hatte. Siegerin “Lou”erhielt 38 Prozent. Der CVJM-Vorsitzende, Studienleiter Volker Gäckle (Tübingen), dankte allen, die sich an der Wahl beteiligt hatten. Zahlreiche Jugendliche hätten viel Geld bei der Telekom ausgegeben, um das christliche Zeugnis in der Medienwelt zu unterstützen. Er selbst, so Gäckle, habe mindestens 15 Euro für “Beatbetrieb” vertelefoniert. Auch Oberkirchenrat Werner Baur (Stuttgart) würdigte die Solidarität der christlichen Jugend mit der Band, die seit 1998 bei den CVJM-Jahrestreffen mitmacht und zum Musikteam der Stuttgarter Jugendgottesdienste gehört.

EKD: Beim nächsten Wettbewerb vielleicht ganz vorn

Nach Ansicht des Rundfunkbeauftragten des Rates der EKD, Bernd Merz (Frankfurt am Main), zeigt das hervorragende Abschneiden von “Beatbetrieb”, daß christliche Lieder auch im bunten Zirkus des Grand Prix gut ankommen. Der Erfolgssong habe den Nerv der Zeit getroffen und sei kein Zufallstreffer. Dies habe schon der dritte Platz der christlichen Band “Normal Generation?” im vergangenen Jahr bewiesen. Beide Gruppen wurden von der EKD gefördert. Merz hält es für möglich, “daß wir es mit breiter Unterstützung von Christinnen und Christen beim nächsten Wettbewerb vielleicht ganz nach vorn schaffen”.

Foto: (c) Beatbetrieb



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  11. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz