Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  7. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  8. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  9. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  10. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  11. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April

11. März 2023 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Musical „Pauline“, die spannende Lebensgeschichte der Missio-Gründerin Pauline Marie Jaricot auf unterhaltsame Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.


Wien (kath.net/Missio)
In Österreich startet im April das neue christliche Musical "Pauline". Die Uraufführung des Musicals findet am 15. April 2023 im Stadtsaal Vöcklabruck statt. Bis Oktober 2023 folgen Aufführungen in Bad Hall, Graz, Innsbruck, Lauterach, Gmunden, Salzburg, Steyr, Braunau am Inn, Klagenfurt, Wels, Eisenstadt, Altmünster, Wien und Grafenegg.  „Pauline – Mut verändert die Welt“ setzt sich mit der bewegenden Lebensgeschichte von Pauline Marie Jaricot (1799-1862) auseinander. Die junge Pauline verließ entgegen vielen Widerständen ihr reiches Familienumfeld, um den Ärmsten der Welt zu helfen.

Jaricot wurde zur Gründerin einer weltweiten Bewegung, aus der die Päpstlichen Missionswerke („Missio“) entstanden sind. Sie wurde 2022 seliggesprochen. Neben „Jesus Christ Superstar“ (31.03. –10.04.2023, Raimund Theater, Wien) wird das Kulturjahr 2023 damit um ein zweites Musical bereichert, das sich auf moderne und unterhaltsame Art mit Religion und deren Wirken in der Gesellschaft auseinandersetzt. Raffinierte Bühnentechnik, ergreifende Melodien und mitreißende Choreografien sorgen für ein Musical-Erlebnis für die ganze Familie.

„Pauline“-Musical für Jung und Alt startet am 15. April
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Musical „Pauline“, die spannende Lebensgeschichte der Missio-Gründerin Pauline Marie Jaricot auf unterhaltsame Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Ich danke schon jetzt allen an der Produktion beteiligten Menschen – und ganz besonders den Kindern. Durch ihr tolles Engagement werden sie vielen Menschen Freude bringen und zugleich die Ärmsten der Armen unterstützen.“


Ein Musikerlebnis für die ganze Familie
Das Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ von Musical- und Kinderbuchautorin Birgit Minichmayr bringt Jaricots Lebensgeschichte erstmals auf die Musical-Bühnen. Zusätzlich zu den Aufführungen in ganz Österreich sind auch Gastauftritte in Süddeutschland vorgesehen. Nach bereits erfolgten öffentlichen Castings geht die Produktion des Musical-Events gemeinsam mit jungen Talenten von „KISI – God‘s Singing Kids“ (www.kisi.org) ab April 2023 an den Start.

Autorin und Komponistin Birgit Minichmayr: „Unsere Spezialität sind Musicals auf hohem Niveau mit talentierten jungen Darstellern, die von unserer Regisseurin Patricia Nessy gleichsam auf dem Weg ausgebildet werden. Mit fast 50 Akteuren auf der Bühne im Alter von vier bis 26 Jahren ist ein faszinierendes Werk entstanden, das Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Das Publikum erwartet ein bunter Abend mit vielen Emotionen, aufwändigen Requisiten und mitreißenden Choreografien. Das Familienmusical ist die authentische Lebensgeschichte einer mutigen jungen Frau, die bis heute die Welt verändert.“

Historischer Hintergrund mit aktueller Relevanz
Basierend auf einer wahren Lebensgeschichte wurde das Wirken der „Weltveränderin“ Pauline Marie Jaricot, die seit 200 Jahren Jung und Alt mit ihrem mutigen Handeln begeistert, musikalisch auf die Bühne gebracht. Als jüngste Tochter einer reichen Seidenfabrikantenfamilie wächst die hübsche Pauline im 19. Jahrhundert in Frankreich, in Lyons feiner Gesellschaft auf. Sie steht als „Promi-Tochter“ im Mittelpunkt rauschender Feste bis zu dem Tage, an dem sie eine Predigt über Eitelkeit des Lebens des Priesters Abbé Würtz hört. Paulines Leben steht schlagartig auf dem Kopf, sie bricht mit allen Regeln der feinen Gesellschaft, verkauft ihren Besitz und verschenkt alles den Ärmsten der Armen.

Ihr Mut und Organisationsgeschick wird von vielen Menschen bewundert, jedoch zeigen sich die Schattenseiten des schnellen Erfolgs, als Spötter und Betrüger sie entmutigen wollen. Pauline bleibt standhaft, beweist Stärke und geht als Gründerin der heutigen Päpstlichen Missionswerke („Missio“, Pontificia Opera Missionaria), in die Geschichtsbücher ein. Dank ihres festen Entschlusses, den Ärmsten der Armen zur Seite zu stehen, werden bis zum heutigen Tag Schulen, Krankenhäuser und Kirchen in Afrika, Südamerika und Asien gebaut. Weltweit folgen Menschen Paulines Beispiel und setzen sich für diejenigen ein, deren Stimme überhört wird.

Alle Musicaltermine im Überblick:
•    15.04.2023 (SA) Premiere Vöcklabruck (Stadtsaal)
•    29.04.2023 (SA) Rotthalmünster in Deutschland (Rottalhalle)
•    30.04.2023 (SO) Bad Hall (Stadttheater)
•    01.05.2023 (MO) Graz (Messe Congress Graz)
•    18.05.2023 (DO) Innsbruck (Congress Messe Innsbruck)
•    20.05.2023 (SA) Lauterach (Hofsteigsaal)
•    27.05.2023 (SA) Gmunden (Toscana Kongresshaus)
•    17.06.2023 (SA) Salzburg (Salzburg Congress)
•    18.06.2023 (SO) Steyr (Stadttheater)
•    30.06.2023 (FR) Braunau am Inn (VAZ)
•    01.07.2023 (SA) Klagenfurt (Konzerthaus)
•    07.07.2023 (FR) Wels (Stadttheater)
•    08.07.2023 (SA) Eisenstadt (Kultur Kongress Zentrum)
•    13.08.2023 (SO) Altmünster (Open Air Sommer)
•    30.09.2023 (SA) Wien (Stadthalle)
•    14.10.2023 (SA) Grafenegg (Auditorium)

Tickets unter: www.pauline-musical.org

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  3. "For God is with us"
  4. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  5. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  6. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  7. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  8. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  9. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst
  10. Lionel Richie: Ich bin so dankbar, dass Gott dich uns vorgestellt hat






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  8. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  9. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  10. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  11. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  12. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz