Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  11. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  14. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Bistum Fulda: Pfarrer Winfried Abel in Ruhestand

23. Juli 2014 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der langjährige Pfarrer von Neuenberg, Winfried Abel, geht zum 1. August in den Ruhestand. Bekannt ist der Priester auch durch zahlreiche Fernsehauftritte bei katholischen Fernsehsendern


Fulda (kath.net/bpf). Der langjährige Pfarrer von Neuenberg, Winfried Abel, geht zum 1. August in den Ruhestand. Abel hatte anlässlich des Erreichens der kanonischen Altersgrenze von 75 Jahren um Entpflichtung gebeten. Nach fast 25 Jahren als Ortspfarrer wurde er am Sonntag, 20. Juli, im Rahmen des Pfarrfestes in Neuenberg verabschiedet.

Bischof Heinz Josef Algermissen hat Pfarrer Abel für die im Bistum Fulda geleisteten treuen Dienste Dank und Anerkennung ausgesprochen. In einem persönlichen Schreiben hob der Bischof hervor, Pfarrer Abel sei nicht nur seelsorglich, sondern auch literarisch sehr engagiert. „In die Vielfalt Ihrer Aufgaben haben Sie Ihre priesterliche Spiritualität sowie Ihre intellektuelle und rhetorische Begabung mit eingebracht und fruchtbar gemacht im Dienst am Wort Gottes und am Heil der Menschen“, so der Oberhirte in dem Schreiben.


Am 5. Februar 1939 in Fulda geboren, absolvierte Abel seine Gymnasialzeit am Domgymnasium Fulda, in Watersleyde (Holland) und am Gymnasium Hadamar. Nach dem Abitur 1958 trat Abel ins Fuldaer Priesterseminar ein und studierte in Fulda und am Kenrick-Seminary zu St. Louis (USA) Philosophie und Theologie. Am 21. März 1964 empfing er im Fuldaer Dom die Priesterweihe durch Bischof Adolf Bolte. Danach war er zunächst als Kaplan in Somborn tätig. Ab 1966 wirkte er als Domkaplan in Fulda. Sodann war er von 1970 an 13 Jahre an den Justizvollzugsanstalten in Kassel tätig und wirkte auch als bischöflicher Beauftragter für die Seelsorge an Strafgefangenen in der Diözese. Ab 1983 war Pfarrer Abel geistlicher Leiter des Franziskushofes, des ökumenischen Lebenszentrums in Schloss Craheim bei Wetzhausen, und ab 1986 leitete er dann das „Haus Immanuel“ in Fulda.

Seit 1. Oktober 1989 war Winfried Abel Pfarrer der Pfarrei St. Andreas in Fulda-Neuenberg, die durch den Bau des Stadtteils Fulda-Galerie in den letzten Jahren einen Zuwachs an Gläubigen erfahren hat. Von August 2006 bis März 2012 war er zusätzlich Pfarradministrator in Giesel. 1997 wurde er darüber hinaus Geistlicher Beirat der Gemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen „St. Elisabeth“ in der Diözese Fulda. Von 2003 bis 2007 war er Dechant des damaligen Dekanates Fulda. Pfarrer Abels „Alpha-Kurse“ zur Glaubensvermittlung an kirchlich Interessierte und Fernstehende erfreuen sich großen Zuspruchs. Abel ist unter anderem Autor der Reihe „Sonntagsgedanken“ in der Fuldaer Zeitung. Aus Anlass des 1250. Jubiläums des Martyriums des heiligen Bonifatius verfasste er das vielbeachtete Festspiel „Bonifatius lebt“. Ferner ist er als theologischer Berater der Kirchenzeitung „Bonifatiusbote“ tätig und hat in den letzten Jahren zahlreiche Fernsehauftritte bei katholischen Fernsehsendern absolviert.


Viele Videos von Pfarrer Abel auf kathTube





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Fulda

  1. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  2. Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
  3. Evangelische Bischöfin Hofmann legt Katholiken Frauenweihe und Interkommunion nahe
  4. Bistum Fulda: Pfarrer wegen Kinderpornoverdacht suspendiert
  5. Bischof em. Algermissen: „Kriege fallen nicht vom Himmel“
  6. „Zeuge Gottes und Anwalt des Lebensrechts“
  7. Papst Franziskus gratuliert Bischof em. Algermissen
  8. „Persönliche Beziehung zu Jesus Christus ermöglichen“
  9. „Jesus Christus ist der Retter aller Völker“
  10. Weihbischof Michael Gerber wird neuer Bischof von Fulda






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  8. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  9. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  12. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  15. Humanität unter der Guillotine

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz