Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Auch bei lustigen Spendenaktionen auf die Verwendung achten22. August 2014 in Chronik, 2 Lesermeinungen USA: Erzdiözese Cincinnati rät davon ab, am derzeit populären ALS Ice Bucket Challenge teilzunehmen, da die Spendengelder unter anderem auch in die Forschung mit embryonalen Stammzellen fließen: Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Minneapolis (kath.net/pl) Die Erzdiözese Cincinnati (USA) rät katholischen Schulen und Schülern davon ab, am derzeit populären ALS Ice Bucket Challenge teilzunehmen. Ein Sprecher der Erzdiözese wies darauf hin, dass die dabei eingenommenen Spendengelder unter anderem auch für Forschung an embryonalen Stammzellen verwendet werden. Diese Meldung läuft derzeit durch eine Vielzahl US-amerikanischer Medien. Beim ALS Ice Bucket Challenge wird jemand öffentlich nominiert, dann kann er sich entweder mit einem Kübel Eiswasser übergießen oder 100 Dollar (etwa 75 Euro) an die ALS Association (ALSA) spenden zugunsten der Forschung an Therapiemethoden für die schwere Nervenkrankheit ALS und der Unterstützung Erkrankter. Gerade unter Prominenten ist der ALS Ice Bucket Challenge, es finden sich häufig lustige Videos der Eiswasseraktion im Internet. Auch in Deutschland und Österreich beteiligten sich bereits Prominente. Der Wettbewerb selbst sei eine hervorragende Idee, so erläuterte Dan Andriacco, Sprecher der Erzdiözese Cinncinnati. Auch sei die Krankheit ALS tatsächlich eine furchtbare Krankheit. Es gehe nur darum, dass Spendengelder nicht an die ALS Association (ALSA) gesandt werden sollten, da sie in zumindest einem Fall in eine Studie einfließen, die embryonale Stammzellen verwendet. Wir schätzen das Mitgefühl, das so viele Menschen dazu bringt, sich hier zu engagieren, doch ist es ein allgemein anerkanntes moralisches Prinzip, dass der Zweck nicht die Mittel heiligt, sondern dass die Mittel moralisch erlaubt sein müssen. Um Stammzellen herzustellen müssten aber Embryonen vernichtet werden. Die Erzdiözese bittet deshalb darum dass die Spendengelder stattdessen dem John Paul II Medical Research Institute in Iowa City in Iowa zukommen sollten. Die ALSA verzeichnete durch die Eiskübelaktion einen enormen Zuwachs an Spendengeldern. Im Jahr 2012 waren ihr ingesamt rund 19 Millionen Dollar (knapp 15 Millionen Euro) Spenden zugekommen, in den nur drei Wochen vom 20. Juli bis 18. August 2014 aber schon 16 Millionen Dollar (12 Millionen Euro). Hintergrund: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuStammzellen
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |