Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Christliche Initiative blockiert Obamas Stammzellpolitik

25. August 2010 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erfolg vor Gericht: Laut der einstweiligen Verfügung muss die staatliche Finanzierung der Forschung an Embryonen nun bis zu einem endgültigen Urteil eingestellt werden.


Washington (kath.net/idea) Einer christlichen Initiative ist es gelungen, die Stammzell-Politik von US-Präsident Barack Obama zu blockieren. Er hatte im März 2009 die Forschung mit Embryonen liberalisiert.

Obama hob eine Beschränkung seines Vorgängers George W. Bush auf, wonach die staatliche Förderung für Forschungsprojekte mit embryonalen Stammzellen auf solche begrenzt war, die vor August 2001 entstanden sind.


Die christliche Adoptionsvermittlung „Nightlight Christian Adoptions“ klagte gemeinsam mit einigen Stammzellforschern gegen die Neuregelung und bekam nun vor einem Bezirksgericht Recht.

Nach Ansicht von Richter Royce Lamberth verstößt die Entscheidung Obamas gegen ein Gesetz, das die Zerstörung von Embryonen mit Hilfe von Steuergeldern verbietet. Laut der einstweiligen Verfügung muss die staatliche Finanzierung solcher Forschungsprojekte nun bis zu einem endgültigen Urteil eingestellt werden.

Der geschäftsführende Direktor der Adoptionsvermittlung, Ronald Stoddart (Anaheim Hills/Kalifornien), begrüßte das Urteil: „Ein Embryo ist kein Ei und kein Spermium. Es ist ein Baby in dem frühesten Stadium seiner Entwicklung (…).“

Die Organisation hilft Menschen bei der Adoption von Embryonen, die bei einer künstlichen Befruchtung entstanden sind, aber nicht in den Mutterleib eingepflanzt wurden und deshalb in Kliniken gelagert werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Stammzellen

  1. Stammzellenforscher wollen Mensch-Tier-Mischwesen erzeugen
  2. Auch bei lustigen Spendenaktionen auf die Verwendung achten
  3. 10 Jahre deutsches Stammzellgesetz: Kritische Bilanz
  4. Wirrwarr um geplatzte Stammzell-Konferenz im Vatikan
  5. Lebensschützer rufen zum Boykott von Pepsi auf
  6. Patentierbarkeit menschlicher embryonaler Stammzellen abgelehnt
  7. Entscheidung über Patentierbarkeit embryonaler Stammzellen kommt
  8. Embryonale Stammzellenforschung: Grenzen wissenschaftlicher Hoffnung
  9. Interna einer US-Uni: Meinungsfreiheit nur für die Mehrheitsmeinung?
  10. Vatikan forscht mit US-Unternehmen an adulten Stammzellen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz