Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  8. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  9. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus

Ein HILFERUF der kath.net-Herausgeber

17. Dezember 2015 in Hot, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurz vor Weihnachten wird kath.net mit einer sehr hohen Zahlung belastet, die nachträglich unser Budget 2015 sprengt. Wir brauchen daher Ihre dringende Hilfe, um im Januar weiterarbeiten zu können.


Linz/Rom (kath.net)
Diese Woche flatterte bei kath.net ein Schreiben ins Haus, ein Schreiben einer österreichischen Behörde, die vom Verein "kath.net" zusätzliche Abgaben fordert - die so genannte Kommunalsteuer. Ursprünglich bekamen wir vor Jahren von den Behörden die Auskunft, dass wir diese als gemeinnütziger Verein nicht zahlen müssten. Seit einigen Jahren ist dies anscheinend anders, mitgeteilt wurde uns das erst jetzt. Mit dem Schreiben ist dementsprechend eine sehr hohe (Nach)zahlung mit einer knapp fünfstelligen Summe für die letzten Jahre erforderlich, die kurz vor Weihnachten unser Jahresbudget für 2015 nachträglich sprengt und gleichzeitig den Start ins Jahr 2016 sehr belastet.


Unser Konten sind ohnedies wie fast jedes Jahr am Jahresende beinahe völlig leer. Daher erlauben wir uns eine Bitte an Ihre Großzügigkeit: Bitte helfen Sie uns noch heute mit einer großzügigen Sonderspende, damit wir im Jänner 2016 weiterarbeiten können.

Bitte teilen Sie uns das auch kurz per E-mail an [email protected] mit.

Mit jeder E-mail-Zusage steigt unsere Hoffnung, dass diese finanzielle Belastung noch vor Weihnachten wegfällt.

Danke und Vergelt's Gott im Voraus für Ihre Hilfe!

Wir bitten Sie auch um Ihr Gebet in dieser schwierigen Situation.

Herzliche Grüße + Gesegneten Advent

Ihre kath.net-Redaktion


Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Deutschland:

Konto-Nummer des Pfarramtes St. Michael (64683 Einhausen, Schulstr. 2)

Kennwort: kath.net
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE36 3706 0193 4004 9860 11

Achtung: Nur über dieses Konto (via Pfarre St. Michael) sind Spendenbescheinigungen möglich. Bei Spenden bis zu 200,-- Euro ist die Spende in Deutschland alleine mit dem Zahlschein als Spende absetzbar! Pfarrer Klaus Rein & sein Team verschicken Spendenbescheinigungen sonst nur nach Aufforderung mit Angabe der Adresse. Bitte daher auf jeden Fall die genaue Adresse angeben! Anfragen bitte an office[@]kath.net schicken!

Spendenkonto für Schweiz:

Postcheque-Konto (PC-Konto)
Nr: 90-760688-5 Vermerk KATH.NET, AT-Linz

Spenden können via PAYPAL an [email protected] getätigt werden.

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte oder durch PAYPAL ist möglich. Infos dazu hier:

kath.net/donations





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  15. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz