Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  11. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

Hostien-Angebot auf ebay sorgt für Ärger – «Finger davon lassen»

26. Jänner 2016 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


«Vom Papst geweiht und seither gut gepflegt»: Mit diesen Worten pries ein Verkäufer online eine Hostie an. In den Sozialen Netzwerken stieß das Angebot auf Kritik, dabei warf die nähere Beschreibung eher Fragen auf. Von Paula Konersmann (KNA)


Bonn (kath.net/KNA) Gedenkmünzen, Bücher und gerahmte Porträts sind zu finden, wenn man beim Online-Auktionsportal ebay das Stichwort «Papst» eingibt. So weit, so unauffällig - doch zu Wochenbeginn sorgte ein ungewöhnliches Angebot für Aufsehen. «1 schöne Hostie aus einer Eucharistiefeier, die der Papst zu Weihnachten 2015 persönlich gehalten hat», war seit Montagnachmittag zu erwerben. Bis zum Dienstagmittag gab es mehrere Gebote, für 101 Euro wechselte die Hostie schließlich den Besitzer.

Die Rahmendaten erschienen dem theologischen Laien womöglich seriös: Artikelstandort Duisburg, ein Verkäufer mit 91,9 Prozent positiven Bewertungen, der ansonsten Schreibmaschinen, historische Briefmarken und Romane verkauft. Auch die Details zum konkreten Angebot deuteten auf einen ordentlichen Händler hin: Er habe die Hostie «sehr gut behandelt und sehr gut gepflegt», sie sei «weitgehend unberührt» und «in einem neuwertigen Zustand», schrieb er. Und: «Wir führen einen sehr gepflegten und sehr sauberen Nichtraucherhaushalt ohne Tiere.»

Allerdings: Was soll es bedeuten, dass Papst Franziskus die Hostie «persönlich geweiht» habe, wie es in der Angebotsbeschreibung hieß? «Solange die Hostie lediglich gesegnet wurde, handelt es sich schlicht um eine Oblate», erklärt der Leiter des Deutschen Liturgischen Instituts, Eberhard Amon. Wenn sie jedoch konsekriert, also in einer Messe zum Leib Christi gewandelt wurde, könne man sie zwar transportieren - aber keinesfalls verkaufen.


«Die Wandlung bleibt wirksam, so lange die Materie erhalten bleibt», erläutert Amon. Deswegen wurden etwa verschmutzte Oblaten lange Zeit in Wasser aufgelöst.

Zu Zeiten der Christenverfolgung sei auch der Transport gewandelter Hostien nicht unüblich gewesen, so der Theologe: «Doch der kommerzielle Handel ist nicht in Ordnung.» Auf Twitter forderte ein Nutzer das Online-Auktionshaus auf, das «sakrilegische Angebot» zu entfernen - ohne Erfolg.

Dass Echtheit und nähere Umstände schwer zu prüfen sind, ist bei sakralen Angeboten im Internet nichts Neues. Vor gut zwei Jahren wurden bis zu 90.000 Euro für eine Kappe geboten, die Franziskus angeblich getragen hatte. Rund um den Papstbesuch in den USA sorgte der Schwarzmarkt-Handel mit Tickets für seinen Auftritt im New Yorker Central Park für Ärger.

Damals unterband ebay den Handel. Auch Hinweisen auf Reliquienhandel geht der deutsche Ableger des Konzerns nach eigenen Angaben nach; ebenso müsse das allgemeine Verbot, mit sterblichen Überresten von Menschen Geschäfte zu machen, eingehalten werden. Mit einer eigenen Sicherheitssoftware lässt ebay Deutschland den virtuellen Marktplatz regelmäßig auf Anstößiges durchforsten.

Ist auch die «geweihte Hostie» ein Fall für die ebay-Polizei? Experte Amon betrachtet die Situation unaufgeregt. «Es sollte sich von selbst verstehen, dass der Handel mit einer gewandelten Hostie nicht erlaubt ist», sagt er - und rät: «Einfach die Finger davon lassen.»

kath.net-Lesetipp
Glaubenswege II: Gott - strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie
Von Petra Lorleberg (Hrsg.)
Vorwort von Dominikus Schwaderlapp
Taschenbuch
134 Seiten
2015 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-903028-38-8
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Kardinal Dolan - Eucharistie und entschiedener Katholizismus (Homily bei Eucharistischer Anbetung/Eucharistischer Kongress 2015)


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  5. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  6. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  5. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  6. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  10. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  13. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  14. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz