Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Vatikan entsetzt über Geiselnahme in französischer Kirche

26. Juli 2016 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester bei Sturm eines Gottesdienstes brutal getötet, weitere Geisel lebensgefährlich verletzt - Die zwei Täter wurden von Sicherheitskräften erschossen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat mit Entsetzen auf die Geiselnahme und die Tötung eines katholischen Priesters in einer nordfranzösischen Kirche reagiert. Es handele sich um "absurde Gewalt", die besonders betroffen mache, weil sie sich in an "einem heiligen Ort" ereignet habe, "an dem die Liebe Gottes verkündet wird", heißt es in einer ersten Stellungnahme von Sprecher Federico Lombardi. Papst Franziskus sei über die "barbarische Tötung" des Geistlichen sowie die Geiselnahme der Gläubigen informiert worden.

Der Papst "verurteile aufs Schärfste jede Form des Hasses", so Lombardi. Zugleich teile Franziskus den Schmerz und den Schrecken und bete für die Opfer. Die Erklärung endet mit den Worten: "Wir sind der Kirche in Frankreich, der Erzdiözese Rouen, der betroffenen Gemeinde und dem französischen Volk nahe".


Bei der Geiselnahme am Dienstag in einer Kirche im nordfranzösischen Saint-Etienne-du-Rouvray waren die beiden Täter offenbar mit äußerster Brutalität vorgegangen. Einem Priester sei die Kehle durchschnitten worden, berichteten mehrere französische Medien unter Berufung auf Polizeiangaben. Eine weitere Geisel ringe noch um ihr Leben. Die beiden Täter wurden laut Medienberichten von Sicherheitskräften getötet.

Insgesamt seien fünf Gläubige bei dem gerade stattfindenden Gottesdienst gewesen, als die mit Messern bewaffneten Täter die Kirche gestürmt hätten, berichtete France TV Info. Eine Frau, die entkommen konnte und die Polizei benachrichtigte, berichtete, dass die Täter dabei islamistische Parolen gerufen hätten. Laut "Le Figaro" dauerte die Geiselnahme rund 40 Minuten.

Der Erzbischof von Rouen, Dominique Lebrun, der zurzeit beim Weltjugendtag in Krakau ist, kündigte an, nach Frankreich zurückzukehren. Sowohl der französische Ministerpräsident Francois Hollande als auch Innenminister Bernard Cazeneuve sind laut France TV Info auf dem Weg nach Saint-Etienne-du-Rouvray.

Dieser Priester wurde ermordet - R.I.P. Abbé Jacques Hamel


ARD Mittagsmagazin - Tote bei Geiselnahme/Kirche - Französische Antiterrorabteilung übernimmt Ermittlungen - Präsdident Hollande vor Ort eingetroffen


ARD - Tote bei Geiselnahme in französischer katholischer Kirche - Hinweise auf Islamismus scheinen sich zu verdichten


N24 - Geiselnahme in der Normandie: Priester in Kirche in Frankreich getötet


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 chiarajohanna 26. Juli 2016 
 

Zitate in schwerer Zeit

In Anbetracht der Tiefe des Bösen
müssen wir Zeugnis ablegen ...
von der Tatsache,
das der göttliche Sinn des Lebens,
wichtiger ist, als das Leben selbst.
(TV-Film: Ein Mann wird Papst)

***

"Die Angst wirft mich zurück,
während ich mit der Liebe
nicht nur vorangehe,
sondern fliege".
(Therese von Lisieux)

"Ich möchte meinen Himmel damit
verbringen, auf Erden Gutes zu tun"
(Therese von Lisieux)

***
Die Liebe hat 2 Flügel:
Der linke Flügel ist die Liebe zu mir,
der rechte Flügel ist die Liebe zu Dir
zum Nächsten.
Kein Mensch wird sich OHNE FLÜGEL
zum Himmel emporschwingen können.
(Verfasser?)

***
"Meine Hoffnung + meine Freude,
meine Stärke, mein Licht,
Christus, meine Zuversicht,
auf Dich vertrau´ ich
und fürcht´ mich nicht.
(Taize´ Gesänge)

***


0
 
 Christa.marga 26. Juli 2016 
 

Schließe mich "carolus romanus" an

Mein Gebet gilt diesem unschuldigen Priester, er starb einen Märtyrer-Tod. Meine Gedanken und mein Mitgefühl gelten den anderen, z.T. schwer verletzten Geiseln, für die Täter habe ich kein Mitgefühl!
Ich hasse die Täter nicht (Hass ist eine ganz schlimme Regung) - man hasst nicht gleich, mit diesem Wort sollte man sehr vorsichtig umgehen. Aber es macht mich unendlich traurig und fassungslos, dass Menschen im Namen der Religion zu solch schrecklichen Verbrechen imstande sind.


4
 
 carolus romanus 26. Juli 2016 

Wann werden unsere Bischöfe wieder wach?

Und erkennen die Realität? Silvester in Köln, Würzburg, Ansbach, viele Male Frankreich und anderswo in Europa. Jetzt der demonstrative Mord an einem Priester.
Beenden Sie die Islamförderung sofort und stellen sich klar und deutlich vor die eigene Herde. Das erwarte ich insbesondere auch vom Bischof von Rom.


16
 
 evangelisch 26. Juli 2016 
 

Das sollte Konsequenzen haben

Der bisherige Dialog mit dem Islam bzw. den Islamvertretern muss geändert werden. Das Thema Gewalt im Koran und die Kritik an Mohammed muss auf den Tisch!


14
 
 carolus romanus 26. Juli 2016 

Rip Abbé

Er ist ein Märtyrer. Santo subito!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz