Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Papst-Reise nach Assisi

3. August 2016 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus will in Portiuncula-Kapelle zum 800. Jahrestag des vom Hl. Franziskus erbetenen Ablasses "Perdono di Assisi" beten


Rom (kath.net/KAP) Papst Franziskus reist am Donnerstag nach Assisi. Ziel des als privat bezeichneten Besuchs ist die Kirche Santa Maria degli Angeli unterhalb der umbrischen Kleinstadt. Dort will der Papst anlässlich des 800. Jahrestags des sogenannten "Perdono di Assisi" (Vergebung von Assisi) beten, eines Ablasses, den der Heilige Franz von Assisi (1182-1226) für die Portiuncula-Kapelle in der Basilika erwirkt hatte. Obwohl der Aufenthalt nur zwei Stunden dauern soll, gelten ganztägig strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Franziskus fliegt am Nachmittag mit dem Hubschrauber nach Assisi, wo er vom Ortsbischof Domenico Sorrentino und politischen Vertretern empfangen wird. In der Basilika Santa Maria degli Angeli erwartet ihn der Generalobere des Franziskanerordens, Michael Perry. Nach einem stillen Gebet in der Portiuncula-Kapelle wird Franziskus eine Predigt halten. Anschließend sind eine Begegnung mit rund einem Dutzend kranker Ordensbrüder und Priester und ein Gruß an Besucher auf dem Platz vor der Kirche geplant.


Mit Blick auf den Anschlag von Nizza dürfen am Besuchstag im gesamten Teilort Santa Maria degli Angeli keine Lastkraftwagen einfahren. Auch gilt ein Flugverbot für Privatmaschinen und Drohnen. In ganz Assisi und im benachbarten Bastia dürfen laut Medienberichten weder Waffen noch brennbare oder explosive Stoffe oder Feuerwerkskörper transportiert werden. Die Orte, an denen sich der Papst aufhält, sind weiträumig abgesperrt. Gläubige, die dem Besuch in der Basilika oder auf dem Platz beiwohnen wollen, mussten zuvor unter Angabe ihrer Personalien eine Einlasskarte beantragen.

Die Portiuncula-Kapelle ist ein kleiner Bau innerhalb der Basilika Santa Maria degli Angeli und der Ort, an dem Franziskus am 3. Oktober 1226 starb. Sie ist ein beliebter Wallfahrtsort, seit der Heilige vor 800 Jahren - am 2. August 1216 - von Papst Honorius III. (1216-1227) einen Ablass für die Portiuncula-Pilger erwirkt hatte. Im derzeitigen Heiligen Jahr, das unter dem Thema der Barmherzigkeit steht, hebt Papst Franziskus immer wieder die Bedeutung des Bußsakraments hervor.


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Assisi

  1. Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober
  2. Papst nimmt an internationalem Friedenstreffen in Assisi teil
  3. Papst reist im August nach Assisi
  4. Papst isst mit Armen und erinnert an Hilfe für verfolgte Juden
  5. Papst Franziskus in Assisi – Vatikan veröffentlicht Programm
  6. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  7. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  8. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  9. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  10. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz