![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst kritisiert Ausgrenzung alter Menschen16. Oktober 2016 in Chronik, 3 Lesermeinungen «Wegwerfkultur» müsse bekämpft werden, sagte der Heilige Vater im Hinblick auf Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter. Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Alte Menschen seien ein wesentlicher Teil der christlichen Gemeinschaft und der Gesellschaft, betonte Franziskus in seiner Ansprache. Sie repräsentierten die Wurzeln und das Gedächtnis eines Volkes. Ihre Erfahrung sei ein wertvoller Schatz, der für eine hoffnungsvolle Zukunft unverzichtbar sei. Der Einsatz für alte Menschen ist ein besonderes Anliegen des 79 Jahre alten Papstes. Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSenioren | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |