Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  5. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  6. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. Kommt Papst-Rücktritt?
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"

Vatikan kündigt Evaluierung des Heiligen Jahres an

4. November 2016 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Heilige Pforte im Petersdom wurde bis 30. Oktober 19,8 Millionen mal durchschritten


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat eine kritische Auswertung des Heiligen Jahres angekündigt. Dabei sei auch im Blick auf Besucherzahlen zu prüfen, ob das Ziel und die Erwartungen erreicht worden seien, sagte der für die Organisation des Pilgerjahres zuständige Kurienerzbischof Rino Fisichella am Donnerstag in Rom. Nötig sei in den kommenden Wochen eine Analyse "möglicher Hindernisse, die den vollen Erfolg verhindert haben könnten". Papst Franziskus hatte das "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" am 8. Dezember 2015 eröffnet. Es endet am 20. November.


Medienberichte, die das Heilige Jahr als Flop bezeichneten, nannte Fisichella reine Fantastereien. Er verwies auf Statistiken, nach denen die sogenannte Heilige Pforte im Petersdom bis Sonntag 19,8 Millionen mal durchschritten wurde. Der römische Hotelverband Federalberghi äußerte laut einem Bericht der Tageszeitung "Messaggero" (Donnerstag) hingegen die Einschätzung, die Zahl der Ankünfte könne dieses Jahr hinter den 14 Millionen des vergangenen Jahres zurückbleiben.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Triceratops 4. November 2016 
 

Heilige Pforten überall allüberall.

Und dann wundert man sich, dass so viele nicht extra nach Rom fahren, wenn die nächste Heilige Pforte ein paar Straßenbahnstationen entfernt liegt?


5
 
  4. November 2016 
 

Ziel und Erwartungen?

Was waren Ziel und Erwartungen, wenn Fußpilger nach mehreren hundert Kilometern Marsch bei den Sicherheitskontrollen wegen ihres Gepäcks abgewiesen werden? (Die Sicherheit vor Terroranschlägen in allen Ehren.) Bei genauerer Betrachtung konnte es einem schon so vorkommen, als lägen das Ziel und die Erwartungen in Bezug auf das heilige Jahr im finanziellen Bereich, durch Verkauf von Devotionalien, Bewirtung, Eintrittsgelder und Übernachtungen.


5
 
 M.Schn-Fl 4. November 2016 
 

Stimme Stefan Fleischer zu.

Ich selbst habe in Rom immer in Privatquatieren gewohnt. Auch glaube ich nicht, dass der Hotelverband die Klösterquatiere mitzählt; denn da wohnen ja wohl die meisten Pilger.Und schließlich übernachten viele, die aus der Region kommen, nicht in Rom.


6
 
 Stefan Fleischer 4. November 2016 

Das Heilige Jahr

hatte sicher nicht den Zweck, den Tourismus in Rom anzukurbeln!


10
 
  4. November 2016 
 

Jesus evaluieren

Das "Unternehmen Römische Kirche" hat "Kienbaum Management Consultants for Charity" um eine Bestandsaufnahme gebeten.

Andere zählen die Rosenkranzgebete nach einem Jahr. Das ist billiger und angemessener.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Jahr

  1. Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet
  2. Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich
  3. Ruhe vor dem Sturm in Roms Pilgerzentrum für das Heilige Jahr 2025
  4. Vatikan erwartet 900.000 deutsche Pilger zum Heiligen Jahr
  5. Vatikan und Italien planen Heiliges Jahr 2025
  6. Heilige Pforte im Petersdom zugemauert
  7. Papst: Menschen nicht nach Herkunft oder Religion beurteilen
  8. Kanadischer Bischof lebt unter Bettlern
  9. Petersdom: Schreine der Barmherzigkeitsjahr-Patrone ausgestellt
  10. Das Jahr der Barmherzigkeit - Wer hat Angst vor dem Kreuz?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz