Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich

28. Dezember 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan schaltet über Website und App Zutrittsberechtigung für Roms Jubiläumskirchen sowie für zentrale Papst-Ereignisse im Heiligen Jahr 2025 frei.


Rom (kath.net/ KAP)
Rom-Pilger im Heiligen Jahr 2025 können sich ab sofort für das Durchschreiten der sogenannten Heiligen Pforten anmelden: Auf der Jubiläumswebsite www.iubilaeum2025.va und der begleitenden Handy-App "Iubilaeum 2025" kann man sich kostenfrei registrieren und erhält einen Online-Pilgerpass samt QR-Code. Dies erlaubt es, die nur in besonderen Jahren geöffnete Heilige Pforte des Petersdoms und in den drei weiteren Papst-Basiliken der Stadt zu dem reservierten Zeitfenster zu durchschreiten. Die App bietet darüber hinaus einen Überblick über die Veranstaltungen des Heiligen Jahres in Rom und ermöglicht die Anmeldung dazu.
Als einer der ersten hat sich der Rektor des hinter der Piazza Navona liegenden deutschsprachigen Pilgerhospizes Santa Maria dell'Anima, Michael Max, für das Angebot registriert. Max wird bereits zum ersten möglichen Termin - dem Weihnachtstag - gemeinsam mit österreichischen Pilgern die Pforte durchschreiten, wie er gegenüber Kathpress erklärte.
Bei der wichtigsten Heiligen Pforte, jene am Dienstag von Papst Franziskus geöffnete im Petersdom, ist die Registrierung in der Zeit vom 25. Dezember bis zum Ende des Heiligen Jahres am 5. Jänner 2026 möglich. Die weiteren Pforten sind ab dem Zeitpunkt ihrer Öffnung bis zum 27. Dezember 2025 buchbar: jene in St. Johannes im Lateran ab dem 30. Dezember 2024, die von Santa Maria Maggiore ab 2. Jänner 2025 und jene von Sankt Paul vor den Mauern schließlich ab 6. Jänner 2025.


Jubiläen und Museen
Zum Start des Heiligen Jahres erlaubt die App zudem auch Reservierungen für die insgesamt 35 Höhepunkte des Jubiläums, viele von diesen mit Papst Franziskus. Angefangen von den Pforten-Eröffnungen, gehören dazu auch Jubiläumsfeiern für Journalisten (Jänner 2025), für Künstler, für Angehörige der Armee, Polizei und Sicherheitskräfte (Februar), für Kranke und Gesundheitsberufe sowie für Teenager (April), für Familien, Kinder, Großeltern und Senioren (Mai), für Priester und Bischöfe (Juni) sowie für die Jugend (August). Zu den großen Schlussveranstaltungen zählen das Jubiläum der Armen (November) und der Gefangenen (Dezember), dazwischen gibt es jedoch auch Treffen wie etwa für Chöre, Popsänger, Sportler, Migranten, Diakone, Ordensleute, Politiker, Arbeiter und Unternehmer.
Auch zu Kulturgenuss vermitteln Website und App, indem sie Rom-Reisende über aktuelle Angebote im Zeichen des Jubiläums informieren. Derzeit wird etwa eingeladen zu der noch bis 6. Jänner geöffneten Krippenausstellung mit 125 Exponaten aus der ganzen Welt, die am linken Kolonnadeneingang des Petersplatzes verortet ist. Beworben wird auch die erstmals in Italien erlebbare Gemälde "Weiße Kreuzigung" von Marc Chagall, das bis 27. Jänner im neuen Museo del Corso im Palazzo Cipolla zu sehen ist, sowie die Schau "Ikonen der Hoffnung. Der Weg des Glaubens in den Vatikanischen Museen" in der Kirche Santa Agnese auf der Piazza Navona.

Freiwillige gesucht
Wer sich schließlich als Volontärin oder Volontär im Heiligen Jahr betätigen will, findet auf App und Website ebenfalls alle Infos dazu. Vorausgesetzt für einen ein- oder mehrwöchigen Einsatz, bei dem man den internationalen Rom-Pilgern helfend zur Seite steht, ist Volljährigkeit und ein Empfehlungsschreiben eines Priesters oder Verantwortlichen einer kirchlichen Gemeinschaft, in dem katholischer Glauben und aktive Teilnahme am Gemeindeleben bezeugt wird, heißt es.
Regulär werden Heilige Jahre alle 25 Jahre gefeiert. Dazu kommen hin und wieder außerordentliche Jubiläumsjahre wie 2016 das "Heilige Jahr der Barmherzigkeit". Biblisches Vorbild ist das Jubeljahr (Levitikus 25), ein alle 50 Jahre begangenes Erlassjahr. Das erste Heilige Jahr wurde 1300 von Papst Bonifatius VIII. (1294-1303) ausgerufen. Ursprünglich als Jahrhundertereignis gedacht, wurde es zunächst im Abstand von 50 und dann 33 Jahren wiederholt. Der Rhythmus von 25 Jahren besteht seit 1470. Für das "Giubileo 2025" rechnet Rom mit einem bisher nie dagewesenen Ansturm von etwa 30 Millionen Besuchern - noch mehr also als die 20 Millionen des Jahres 2000. (Infos: www.iubilaeum2025.va)

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Jahr

  1. Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet
  2. Ruhe vor dem Sturm in Roms Pilgerzentrum für das Heilige Jahr 2025
  3. Vatikan erwartet 900.000 deutsche Pilger zum Heiligen Jahr
  4. Vatikan und Italien planen Heiliges Jahr 2025
  5. Heilige Pforte im Petersdom zugemauert
  6. Papst: Menschen nicht nach Herkunft oder Religion beurteilen
  7. Vatikan kündigt Evaluierung des Heiligen Jahres an
  8. Kanadischer Bischof lebt unter Bettlern
  9. Petersdom: Schreine der Barmherzigkeitsjahr-Patrone ausgestellt
  10. Das Jahr der Barmherzigkeit - Wer hat Angst vor dem Kreuz?






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  12. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz