Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Nuntius dankt Laun für seinen treuen Einsatz

10. Juli 2017 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dank im Namen des Papstes an Weihbischof Andreas Laun für treuen Dienst und reiches seelsorgliches Wirken - Nuntius macht Hoffnung auf baldigen Bischof in Tirol


Salzburg (kath.net/KAP) Der apostolische Nuntius in Österreich, Peter Stephan Zurbriggen, hat dazu aufgerufen, die Hoffnung für eine baldige Bischofsernennung für die Diözese Innsbruck nicht sinken zu lassen. "Ich leide mit euch - dass wir so lange warten müssen bis Rom uns endlich einen Bischof schickt", sagte der Erzbischof am Sonntag in seinen Grußworten bei der Weihe von Hansjörg Hofer zum Salzburger Weihbischof. Die Tiroler sollten weiter um einen "guten und würdigen Bischof" beten.

Der neue Bischof Hofer entstammt aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg. "Viele haben gedacht, der Nuntius muss erst einmal üben und hat deshalb einen Tiroler zum Weihbischof für Salzburg ernennen lassen, damit er dann ebenfalls um einen Tiroler für Innsbruck bittet", so der Vertreter des Papstes humorvoll. Tiroler sollten sich in ihrem Anliegen nicht entmutigen lassen und weiter "fest stehen wie unsere Berge", da die Stärke auch "Zeichen der Glaubenstreue" sei.


Zurbriggen würdigte in seiner Ansprache am Ende der Weihefeier zudem Hofers Vorgänger Andreas Laun, der im Herbst seinen 75. Geburtstag begeht und vor wenigen Tagen sein 50-jähriges Priesterjubiläum gefeiert hatte. Im Namen des Papstes dankte der Nuntius Laun für seinen Einsatz, den "treuen Dienst" sowie auch das "reiche seelsorgliche Wirken", das über die Grenzen der Erzdiözese Salzburg hinaus gereicht habe.

Archivfoto: Weihbischof Andreas Laun predigt beim Requiem des Salzburger Alt-Erzbischofs Georg Eder


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto oben: Weihbischof Laun (c) Erzdiözese Salzburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nuntius

  1. Neuer päpstlicher Nuntius in Bern eingetroffen
  2. Erzbischof Lopez wird neuer Papstbotschafter in Österreich
  3. Nuntius in der Schweiz verweigert Medieninterviews
  4. Nuntius Eterovic: Auch in Europa 'verschleierte Christenverfolgung'
  5. Berlin: Nuntius Eterovic nimmt Genderismus-Aussagen 'sehr genau wahr'
  6. Nuntius: Reformen müssen aus dem Glauben kommen
  7. Christen gehören weltweit zu den meist verfolgten Gemeinschaften
  8. Zauberspruch am Teppichrand
  9. Scicluna: Durch Nuntius können sich Gläubige direkt an Papst wenden
  10. Nuntius Zurbriggen tritt Amt an







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  13. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz