![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Von der Donar-Eiche zum Christbaum8. Dezember 2017 in Buchtipp, 1 Lesermeinung Kristoph und der erste Weihnachtsbaum erzählt für Kinder die Geschichte des heligen Bonifatius (Winfried). Eine Rezension von Michael Hageböck Linz (kath.net) Auf dem Weg treffen sie unversehens unter einer mächtigen Eiche auf eine Gruppe von heidnischen Germanen, die sich offenbar anschicken, ihrem Gott Donar ein Opfer darzubringen den Sohn des Dorfhäuptlings. Mutig tritt ihnen der Heilige entgegen und fällt den Baum, um zu zeigen, dass der heidnische Gott nichts vermag. Da geschieht das Unerwartete: Der Gott greift nicht ein. Und nicht nur das: An der Stelle, wo zuvor die Eiche stand, taucht zum größten Erstaunen der Germanen ein Tannenbaum auf: der erste Christbaum. Dort ist gerade in katholischen Publikationen immer wieder die Rede davon, der typisch deutsche Brauch des Weihnachtsbaumes gehe auf den hl. Bonifatius zurück. An sich ein schöner Gedanke, zumal der Weihnachtsbaum in Claudia McAdams' Bilderbuch eine tiefsinnige Deutung erhält: Dieses Kind des Waldes ist das Holz des Friedens. Seht ihr, wie es zum Himmel weist? Der Baum ist das Symbol für das ewige Leben, denn seine Zweige sind immer grün. Wir wollen ihn den Baum des Christkinds nennen. Versammelt euch um diesen Baum, nicht in den wilden Wäldern, sondern in euren Heimen. Mögen seine Zweige keine bösen Taten überschatten, sondern Gaben der Liebe und Lichter der Güte tragen. Dies tut jedoch dem Buch Kristoph und der erste Weihnachtsbaum keinen Abbruch. Die von Dave Hill im Comic-Stil illustrierte Geschichte bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für ein Gespräch mit Kindern von 5 bis 8 Jahren über den Glauben: die Kardinaltugenden, die göttlichen Tugenden, den hl. Bonifatius. Wie ist der christliche Glaube zu uns gekommen? Was macht ein Missionar? Und vieles andere. kath.net Buchtipp Link zum kathShop Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuWeihnachten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |