Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

"Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"

22. Mai 2018 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jugendtreffen der Loretto Gemeinschaft in Salzburg - Salzburger Erzbischof Lackner: Die Kirche, die ganze Welt braucht dringend den Heiligen Geist, den Jesus versprochen hat - Von Alexandra Hartlieb


Salzburg (kath.net) "Heute ist alles anders, das ist jedes Jahr so. Am Morgen nach dem Abend der Barmherzigkeit sind die Gesichter immer strahlender und der Lobpreis ist noch gewaltiger. Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht", erzählt die 27-jährige Marina am Morgen des Pfingstsonntags. Sie ist Mitarbeiterin beim Pfingstkongress in Salzburg und beobachtet diesen Wandel seit vielen Jahren.

Erzbischof Franz Lackner feierte das Hochamt mit den tausenden jungen Teilnehmern des Festes der Jugend und zahlreichen Salzburgern, die in den Dom kamen. In seiner Predigt erklärte er, dass die Kirche, die ganze Welt den Heiligen Geist dringend brauche, den Jesus versprochen hat. "Der Heilige Geist ist die Kraft, die antreibt, die uns behütet, die uns voranbringt, die uns nicht schweigen lässt.  Liebe junge Freunde, lassen wir uns treffen. Lassen wir uns von diesem Geist führen."

Bernadette Lang von der Loretto Gemeinschaft brachte den Zuhörern in ihrer Katechese näher, dass man das wahre Glück erst bei Gott finde. Niemand sei zufällig auf der Welt, sondern jeder habe einen Auftrag. "Gott gebraucht Menschen mit Problemen. In der ganzen Bibel lesen wir von Menschen, die richtig dicke Probleme haben. Du hast auch Probleme, aber denke nicht zu gering von dir, der Herr kann dich mit deinem Potenzial gebrauchen. Du musst nicht perfekt sein, um ihm zu dienen."


Im Rahmen des auf die Katechese folgenden Gebets um den Heiligen Geist strömten zahlreiche Jugendliche in den Altarraum des Doms, um ihr Leben das erste Mal symbolhaft in die Hände Gottes zu legen. "Ich war extrem gerührt, als bei der Lebensübergabe so viele Leute nach vorne kamen. Ich habe mir da gedacht: Wow, Gott wirkt. Und es ist wirklich nur Gott, der sie nach vorne zieht, das ist nicht menschlich", berichtet Emanuela, die auch beim Fest der Jugend mithilft. Sie ist sich sicher: Dafür zahlt es sich aus, an diesem Wochenende zu dienen und so viele Stunden Arbeit zu investieren.

Ein weiteres Highlight war das Gebet für Stadt und Land auf der Festung Hohensalzburg. Erzbischof Lackner, der mit den Jugendlichen hinauf zog, war sichtlich bewegt: "Wir haben für unser Land und unsere Kirche gebetet, beten wir jetzt stellvertretend für alle, die nicht glauben können und wollen."

Montagmorgen fand die letzte Katechese des Kongresses statt, die Georg Mayr-Melnhof hielt. Er sagte, dass die heutige Generation privilegiert und der Wohlstand in unserer Gesellschaft groß sei und dass trotzdem bei vielen ein große Hoffnungslosigkeit herrsche. "Unserem Kontinent und unserer Generation scheint etwas ganz entscheidendes zu fehlen. Freunde, es braucht ganz dringend eine neue Generation an Heiligen." Diese neuen Heiligen des 21. Jahrhunderts seien voller Freude und lustig, in coolen Jeans, mit Feuer im Herzen und Lobpreis auf den Lippen. Es sei möglich und es sei vor allem die erste Berufung als Christ, ein Heiliger zu werden. "Deine Berufung ist nicht Mittelmäßigkeit", ermutigte Mayr-Melnhof die Jugendlichen. "Es geht darum, mehr und mehr Jesus zum Herrn über alle deine Lebensbereiche zu machen. Ist dein Leben schon voll auf Jesus ausgerichtet?"

In der Heiligen Messe, die das 19. Fest der Jugend schloss, wurden über 100 junge Christen gefirmt. Weihbischof Hansjörg Hofer rief ihnen zu, dass man den Heiligen Geist brauche, um die richtige Weisung für das Leben zu bekommen. "Wir brauchen ihn, damit wir liebende Menschen sind. Die Firmung wirkt nicht automatisch, ihr müsst vielmehr bitten, dass der Heilige Geist kommt."

Loretto Gemeinschaft - Jugend-Pfingstfest in Salzburg - Mit dem Salzburger Erzbischof Lackner auf der Festung Hohensalzburg






Foto (c) Loretto Gemeinschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 22. Mai 2018 
 

Ich habe einiges mitverfolgt ...Einfach schön mein Enkel war dabei..War sehr begeistert..


3
 
 Wawamann 22. Mai 2018 

Einfach wunderbar

Ich habe noch nie einen Ort in meinem Leben gesehen an der so unglaublich viel Freude war. Eine Freude die aus dem Herzen kommt. Hier konnte man den Heiligen Geist in seiner ganzen Fülle spüren. Vergelt's Gott den Veranstaltern!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  6. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  7. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  8. 'Die Liebhaber der Kirche'
  9. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden
  10. Schönborn: Charismatische Erneuerung zeigt Zukunft der Ökumene






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz