Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Ismail Tipi: „Verdammt nochmal, was kommt als nächstes?“

26. Juni 2018 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer CDU-Landtagsabgeordneter: „Burkinis haben bei uns nichts zu suchen und sie sollten erst recht nicht von den Schulen angeschafft werden, denn sie vermitteln ein ganz falsches Bild der Rolle der Frau. Das ist falschverstandene Toleranz.“


Wiesbaden (kath.net) „Ich kann diese Haltung nicht verstehen. Schon die Entscheidung des Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen war für mich falsch. Und auch hier sehe ich klar einen Fehler in der Diskussion. Denn es geht dabei nicht primär um das Schwimmen lernen, sondern um die Toleranz von Verhüllungsmaßnahmen, die nicht zu unserem gesellschaftlichen Bild und der Gleichberechtigung von Mann und Frau gehören. Burkinis haben bei uns nichts zu suchen und sie sollten erst recht nicht von den Schulen angeschafft werden, denn sie vermitteln ein ganz falsches Bild der Rolle der Frau. Das ist falschverstandene Toleranz“, sagte der hessische Landtagsabgeordnete der CDU-Fraktion Ismail Tipi gemäß Presseaussendung. Er reagierte damit auf die Befürwortung von Burkinis im Schwimmunterricht durch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD), für sie steht der Bildungsauftrag und damit das Erlernen von Schwimmen im Vordergrund. Tipi ist Integrationsexperte der hessischen CDU.


„Es kann doch nicht sein, dass wir den Eltern so weit entgegenkommen, dass wir ihnen sogar die Burkinis kaufen, damit sie ihre Kinder in den Schwimmunterricht lassen“, stellte Tipi weiter fest. „Was kommt da als nächstes, frage ich mich. Was machen wir, wenn die Eltern sich weigern, ihr Kind mit auf Klassenfahrt zu schicken? Was machen wir, wenn Schüler den Handschlag gegenüber Lehrern verweigern? Was machen wir, wenn Schüler sich weigern, ein Plus-Zeichen im Mathematikunterricht zu machen, da es an ein Kreuz erinnert? Es ist schon fünf nach zwölf, wenn Kinder als Berufswunsch ‚Dschihadist‘ angeben. All das sind Fälle, die bereits vorgekommen sind in den Schulen, und sie häufen sich. Was heute in unseren Schulen vorgeht, ist daher das Problem unserer gemeinsamen Zukunft. Wir lösen das Problem nicht, in dem wir auf die Eltern zu gehen und sie in diesen Verweigerungen gegenüber unseren Traditionen und Regeln sogar auch noch bestätigen. Im Gegenteil wir müssen unsere Haltung klar ausdrücken und für uns, unsere Werte, unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat einstehen, denn sonst wird unsere Gesellschaft in unlösbare Probleme stürzen.“

Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi


Foto MdL Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Integration

  1. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  2. Schäuble: „Wir – also Muslime und Nichtmuslime“
  3. „Das, was jetzt aus Berlin zu hören war, hat mich besonders verärgert“
  4. „Bisherige Islamverbände vertreten nur eine Minderheit der Muslime“
  5. Ahmad Mansour: „Integration ist eine Bringschuld der Migranten“
  6. Integration in Wien gescheitert
  7. Handschlag verweigert – Schweiz lehnt Einbürgerung von Muslim-Paar ab
  8. Islam-Vorsitzender: Integration nicht nur auf Flüchtlinge abwälzen
  9. Ramadan: Muslimische Kinder verweigern Schul-Prüfungen
  10. „Völlig gehirngewaschen aus umliegenden Moscheen in den Unterricht“







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz