Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  6. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  9. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  10. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  11. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

Schwester Briege über ihre Heilung und ihre Gabe der Heilung

18. Dezember 2018 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat ein Fernseh-Interview mit der Ordensfrau Briege McKenna OSC aus Florida über ihre wundersame Heilung und ihre Heilungsgabe produziert - Mit VIDEO


München (kath.net/KIN) Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat ein Fernseh-Interview mit der Ordensfrau Briege McKenna OSC aus Florida über ihre wundersame Heilung und ihre Heilungsgabe produziert.

Der Lebensverlauf der 72-jährigen Ordensschwester ist in vielfacher Hinsicht außergewöhnlich: Bereits mit 13 Jahren verlor die Nordirin ihre Mutter, an ihrem 15. Geburtstag trat sie in den Orden der Klarissen ein, mit 24 Jahren wurde sie auf wunderbare Weise von rheumatoider Arthritis geheilt und ein halbes Jahr später empfing sie das Charisma, andere zu heilen. Auf ihr Gebet hin sind viele Menschen weltweit von Krebs, Blindheit und vielen anderen Krankheiten geheilt worden.


Über ihr von Krankheit und Heilung geprägtes Leben spricht Anselm Blumberg mit der Klarissin. Das 24-minütige Interview „Zeichen und Werkzeug der Heilung“ wird in der Sendereihe „Spirit“ unter anderem zu folgenden Zeiten ausgestrahlt: am 1. Januar 2019 um 17:00 Uhr auf K-TV, am 2. Januar um 15:30 Uhr auf Bibel TV, am 3. Januar um 10:30 Uhr auf Bibel TV und um 21:00 Uhr auf K-TV und am 4. Januar um 9:30 Uhr auf EWTN.

Eine Audio-CD oder eine Video-DVD der Sendung kann unentgeltlich unter: shop.kirche-in-not.de online bestellt werden oder bei:

Kirche in Not
Lorenzonistr. 62
81545 München
Telefon: 089 / 64 24 888 0
Fax: 089 / 64 24 888 50
E-Mail: [email protected]

Schwester Briege McKenna – Zeichen und Werkzeug der Heilung


Foto oben: Schwester Briege McKenna (c) KIRCHE IN NOT.JPG


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilung

  1. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  2. Es ist das Gebot der Stunde, Christus berührbar werden zu lassen
  3. Wenn ich auch nur Sein Gewand berühre, werde ich geheilt
  4. Gefährdet Glaubensheilung die Gesundheit?
  5. 'Für mich ist dies das zweite Wunder'
  6. Eine ‚Weichspüler’- oder ‚Warmduschertheologie’ bringt niemandem etwas






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  9. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  15. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz