Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Moslem wollte christlichen Cousin ermorden – dramatische Bekehrung

26. Februar 2019 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er spürte seinen Cousin in einem Gottesdienst auf. Die Gebete und Lieder sprachen ihn an. In der Nacht erschien ihm Jesus im Traum.


Kairo (kath.net/jg)
Ein ägyptischer Moslem, der seinen zum Christentum konvertierten Cousin töten wollte, hat sich bekehrt, nachdem ihm Jesus im Traum erschienen ist. Christian Today hat über die dramatische Wendung im Leben des Mannes berichtet.

Der nur unter seinem Vornamen Mostafa bekannte Mann reiste nach Kairo, um seinen Cousin Mohammad zu töten. Mohammad war vom Islam zum Christentum konvertiert.

Dieser Schritt wird von ägyptischen Moslems oft als Verrat an der Familie und am muslimischen Erbe gesehen. Konvertiten riskieren oft, jeden Kontakt zu ihren Familien und Freunden und manchmal sogar ihr Leben zu verlieren.


Mostafa fand seinen Cousin in einem christlichen Gottesdienst. Er wartete auf eine Gelegenheit, sein Vorhaben auszuführen. Als er die Lieder und Gebete hörte, fühlte er sich aber plötzlich persönlich angesprochen.

Nach dem Gottesdienst ging er mit Tränen in den Augen auf Mohammad zu. Er sei im Auftrag der Familie gekommen um zu prüfen, ob er wirklich zum Christentum übergetreten sei, sagte er. Nach den Erfahrungen die er während des Gottesdienstes gemacht hatte, konnte er das aber nicht mehr. Mostafa berichtet wörtlich, was er seinem Cousin gesagt hat: „Ich sollte deine Familie darüber informieren, was ich gesehen habe, aber ich kann es nicht. Ich glaube, Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Kannst du mir mehr sagen? Warum hast Du den Islam verlassen um Christ zu werden?“

Am selben Abend sprachen die beiden Cousins miteinander über das Evangelium. In der Nacht hatte Mostafa einen Traum, in dem ihm Jesus am Kreuz erschien. Jesus sah ihn an und sagte: „Ich habe das alles getan, weil ich Dich liebe und ich will, dass Du von Deinen Sünden befreit bist.“

Im nächsten Monat empfing Mostafa die Taufe. Er hat seiner Familie nicht gesagt, dass er und Mohammad Christen geworden sind.

Ägypten ist ein Land, in dem das Leben für Christen besonders gefährlich ist. Verschiedene extreme islamische Gruppen bekämpfen das Christentum. Immer wieder gibt es Anschläge auf Kirchen, berichtet „Open Doors“.

„Open Doors“ berichtet über Christenverfolgung weltweit und unterstützt verfolgte Christen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 28. Februar 2019 


0
 
 Rosenzweig 28. Februar 2019 

Leider meinerseits verspätete Ergänzung...

-
auf Ihre– werter Herr Konrad Georg, sehr beachtenswerte Frage:
“Was könnte geschehen, wenn ..?”

Spontan möchte ich mit der Gottesmutter Maria/Medjugorje antworten:
“Mit Fasten + Beten können sogar Kriege verhindert bzw. aufgehalten werden..!”

Was könnten wir mit DIESER wunderbaren Verheißung- nun während des “Ramadan” mit Fasten + Beten– an überreichem Gnaden Potential, an Erkenntnis im Hl.GEIST + für Bekehrung der Muslime, zumindest in unseren noch Christl.Breitengraden herabflehen..?!!

Tun wir es viell. mit der nun beginnd. Fastenzeit in unserer Kathl.Kirche–
wie die Muttergottes ja bittet: wöchentl. am Mitwoch + Freitag bei Wasser + Brot zu fasten?!

Ich glaube/ vertraue- da bräuchten wir nicht lange auf spürbare Zeichen bis Wunder lange zu warten?!

In diesem Bemühen, viell. ein Neustart, dankb. verbunden..


1
 
 Konrad Georg 26. Februar 2019 
 

Was könnte geschehen,

wenn wir während des Ramadan bei Brot und Wasser für die Moslems fasten würden?


6
 
 Rolando 26. Februar 2019 
 

Darum, beten für die Muslime, besonders die, die zu uns kommen,

sie werden Zeugen in ihren Herkunftsländern, der Herr schreibt auf krummen Zeilen gerade.


15
 
 Fatima 1713 26. Februar 2019 
 

Ein wunderschöner Bericht!

Leute aus dem Lebenszentrum haben mir einmal erzählt, dass gerade bei Muslimen Bekehrungen oft durch Träume und Bilder geschehen. Eine muslimische Frau kam einmal zu ihnen und berichtete, es sei ihr im Traum ein Mann erschienen, der ihr gesagt habe, sie solle ihr Kind nicht abtreiben. Als sie im Lebenszentrum das Bild vom barmherzigen Jesus sah, rief sie aus:"Das war genau dieser Mann!"
Diese Geschichte berührt mich jedesmal wieder, wenn ich daran denke.


18
 
 Rosenzweig 26. Februar 2019 

Danke für diesen Hoffnung schenkenden Bericht..

-
Ja- Wunder wie dieses u.andere geschehen auch HEUTE immer wieder.
-
Gottes Segen + Schutz für beide Cousins-
und möge Ihr Zeugnis mit Gottes Hilfe allen Mut schenken, die vom christl. Glauben so oder ähnlich berührt wurden oder noch werden..!
-
Möge MARIA, die FRAU aller VÖLKER ihre u. unsere Fürsprecherin sein..!
-
In dankb. Freude vebunden...


12
 
 Ihr Priester lasst uns nicht allein! 26. Februar 2019 
 

Barmherziger Jesus,Du unsere Hoffnung und Zuversicht!


12
 
 la gioia 26. Februar 2019 
 

Das ist wunderbar - ich freue mich für die beiden. Gott segne und schütze sie!


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bekehrung

  1. London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum
  2. Ehemaliger Mitarbeiter von Richard Dawkins hat sich bekehrt
  3. Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
  4. Homosexueller konservativer Provokateur Yiannopoulos lebt jetzt enthaltsam
  5. Lombardei: Atheistischer Arzt bekehrt sich im Kampf gegen Corona
  6. Vision der Jungfrau Maria führt Atheisten in die katholische Kirche
  7. Überlebende des Anschlags auf Schwulen-Club bekehren sich
  8. Bekehrung: ‚Ich kann mit Worten nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin’
  9. "Gott forderte mich auf, die Pornoindustrie zu verlassen"
  10. "Wie kommen Menschen eigentlich zum Glauben an Jesus Christus?"






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz