Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Überlebende des Anschlags auf Schwulen-Club bekehren sich

29. August 2019 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie geben jetzt öffentlich Zeugnis über ihre Konversion, die bei dem islamistischen Anschlag 2016 begonnen hat.


Orlando (kath.net/jg)
Drei Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf den Nachtclub „Pulse“ in Orlando (US-Bundesstaat Florida) sprechen zwei Überlebende, Angel Colon und Luis Javier Ruiz, über ihre Bekehrung zu Jesus Christus, berichtet One News Now.

Der Anschlag am 12. Juni 2016 auf den von Homosexuellen frequentierten Nachtclub forderte 49 Tote. „Ich hätte Nummer 50 sein sollen“, schrieb Luis Javier Ruiz vor kurzem auf Facebook. Bei der Betrachtung alter Fotos von der Nacht des Anschlags habe er sich an sein früheres Leben erinnert, das von inneren Kämpfen bestimmt war, von viel Alkohol und sexueller Promiskuität, die zu einer Infektion mit HIV geführt habe.


Der Teufel habe ihn im Griff gehabt, doch durch seine Erfahrung in der Nacht des Anschlags habe er sich Gott zuwenden können. Sein Weg sei nicht leicht gewesen, erinnert er sich. Seine Entscheidung, sich vom homosexuellen Lebensstil abzuwenden und als Christ zu leben habe viele negative Reaktionen seitens der LGBTQ-Bewegung hervorgerufen.

Die entscheidende Erkenntnis sei gewesen, dass es nicht um einen Übergang von homosexuell zu heterosexuell sondern von verloren zu gerettet gehe, sagte Ruiz in einem Interview. Kurz nach dem Anschlag auf den Nachtclub habe er erfahren, dass er HIV-positiv sei. Seit diesem Zeitpunkt sei ihm klar geworden, dass er nicht mehr ohne Glauben weiterleben könne.

Ruiz tritt jetzt öffentlich auf um das Evangelium zu verkünden. Anhand seiner Lebensgeschichte erzählt er vom Wirken Gottes. Diese Geschichte wirkt auf andere in ähnlichen Situationen. Ruiz berichtet von früheren Freunden, die sich bei ihm melden und wissen wollen, wer dieser Jesus sei, von dem er jetzt so viel spreche.

Ruiz öffentliches Auftreten hat auch Angel Colon ermutigt, seinen Weg zu Gott zu gehen, der ebenfalls 2016 auf dem Boden des Nachtclubs „Pulse“ begonnen hatte. „Ich schaue um mich und alle um mich herum sind tot und ich lebe“, erinnerte sich Colon in einem Interview. In diesem Moment habe er Gott gedankt und beschlossen, sein Leben zu ändern.

Ruiz und Colon haben die Organisation „Fearless Identity“ gegründet, die Menschen helfen will, die den homosexuellen Lebensstil verlassen wollen. Sie nehmen am Freedom March teil, der am 14. September in Orlando stattfinden wird, unweit von dem Ort, an dem ihre Bekehrung begonnen hat.

Der Freedom March ist eine Veranstaltung, bei welcher ehemalige Homosexuelle und Transgender-Personen von ihrer Konversion zum christlichen Glauben und der Freiheit, die sie in ihrem neuen Leben mit Christus erfahren haben, Zeugnis geben. „Fearless Identity“ hat auch beim Freedom March 2018 teilgenommen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bekehrung

  1. London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum
  2. Ehemaliger Mitarbeiter von Richard Dawkins hat sich bekehrt
  3. Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
  4. Homosexueller konservativer Provokateur Yiannopoulos lebt jetzt enthaltsam
  5. Lombardei: Atheistischer Arzt bekehrt sich im Kampf gegen Corona
  6. Vision der Jungfrau Maria führt Atheisten in die katholische Kirche
  7. Moslem wollte christlichen Cousin ermorden – dramatische Bekehrung
  8. Bekehrung: ‚Ich kann mit Worten nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin’
  9. "Gott forderte mich auf, die Pornoindustrie zu verlassen"
  10. "Wie kommen Menschen eigentlich zum Glauben an Jesus Christus?"






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz