Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

US-Vizepräsident Pence an Studenten: Bereitet euch auf Widerspruch vor

19. Mai 2019 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In westlichen Gesellschaften sei es akzeptiert und sogar schick, sich über religiöse Menschen lustig zu machen, sagte Pence vor Absolventen der christlichen Liberty University.


Lynchburg (kath.net/LSN/jg)
US-Vizepräsident Mike Pence (Foto) hat die Absolventen der christlichen Liberty University in Lynchburg (US-Bundesstaat Virginia) dazu aufgerufen, mit Widerspruch gegen ihren Glauben zu rechnen.

„Wir leben in einer Zeit, in der die Religionsfreiheit angegriffen wird“, sagte er wörtlich bei der Graduierungsfeier am 11. Mai. Er erinnerte an die Angriffe auf Synagogen in Pennsylvania und Kalifornien, auf die Moscheen in Christchurch (Neuseeland), die christlichen Kirchen in Sri Lanka und drei Kirchen in Louisiana, die großteils von Afroamerikanern besucht werden.


Christen seien weltweit die am stärksten verfolgte Religion. Laut einem Bericht, der im Auftrag des britischen Außenministers Jeremy Hunt erstellt worden ist, erreiche die Christenverfolgung in manchen Regionen der Welt das Ausmaß eines Völkermordes, erinnerte der Vizepräsident.

Pence wies darauf hin, dass wir in einer Zeit leben, in der es auch in westlichen Gesellschaften „akzeptabel und sogar schick ist, sich über religiöse Menschen lustig zu machen und diese zu diskriminieren“.

Er erinnerte an die Regierung Obama, die mit ihren ganzen Einfluss gegen den Orden der „Little Sisters of the Poor“ eingesetzt hatte. Die Schwestern hatten sich geweigert, Krankenversicherungen abzuschließen, welche die Ausgabe von Verhütungsmitteln beinhaltet hatte. Präsident Trump hat diese Bestimmung mit einem Erlass aufgehoben.

Einige der lautesten Stimmen für Toleranz hätten selbst wenig Toleranz für das Christentum, sagte Pence. Die Absolventen der Liberty University sollten sich daher auf Widerspruch vorbereiten. Es werde nicht nur von ihnen verlangt werden, Dinge zu tolerieren die ihrem Glauben widersprechen, es werde auch erwartet, dass sie diese gutheißen.

Pence rief die jungen Menschen dazu auf, ihren Glauben zu leben. Gott werde ihnen beistehen, wie er den drei Männern im Feuerofen beigestanden habe (Dan 3).

kath.net-Video-Blog: kath.net-Video-Blog mit Patrick Knittelfelder - Honoring! - Steig ein in eine Kultur der EHRE!





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tonika 20. Mai 2019 
 

Verfolgung wird nicht nur von der Welt kommen, sondern auch von angepassten, weltlichen Kirchen.


1
 
 Chris2 20. Mai 2019 
 

Ja, von der Festigkeit im Glsuben

mancher konservativer Protestanten dürfen wir uns durchaus inspirieren lassen. Schön zu erleben z.B. bei Kundgebungen für Ungeborene Kinder - vielleicht eine Keimzelle für die wahre Ökumene?


1
 
 girsberg74 19. Mai 2019 
 

Danke für Ihre genaue Übersetzung!

@Alpenglühen „Leider ist die Übersetzung Zitat:" falsch.


5
 
 Alpenglühen 19. Mai 2019 

Leider ist die Übersetzung Zitat:

„…dazu aufgerufen, mit Widerspruch gegen ihren Glauben zu rechnen.“ Zitat Ende falsch. Vizepräs. Pence sagte, lt. Video bei LifeSiteNews, unverwechselbar ‚You need to be prepared for persecution’. U. das heißt eindeutig „Sie brauchen, auf Verfolgung vorbereitet zu sein“. Gerade in der heutigen Zeit macht dies auch mehr Sinn. Denn mit „Widerspruch“ müssen wir seit langem leben u. umgehen. Aber inzwischen wurde daraus handfeste Verfolgung - sogar aus dem Inneren unserer Kirche! s. Art. 65348 u. auch 63219 u. 64288. Der eine Priester muß sich verstecken, weil er indirekt mit dem Tode bedroht wurde. Der Andere wurde mit dem Vorwurf „unangemessenem Verhalten“ kaltgestellt. Es wird aber vermutet, daß der tatsächliche Grund war, daß in der Pfarre sowohl der neue als auch der alte Ritus zelebriert wird. Für Beides ist (war) Kardinal Cupich verantwortlich.


11
 
 Rolando 19. Mai 2019 
 

Amen!


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  8. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  9. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  10. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz