Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood

24. Juni 2025 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einer breit angelegten Untersuchung prüft der Delivering of Government Efficiency Unterausschuss viele Tätigkeitsbereiche der Organisation, die jedes Jahr hunderte Millionen US-Dollar aus öffentlichen Mitteln erhält.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Unterausschuss des US-Repräsentantenhauses hat eine Untersuchung von Planned Parenthood eingeleitet, um zu prüfen, ob die Organisation Steuergeld für unerlaubte Zwecke verwendet hat. Planned Parenthood, der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA, erhält jedes Jahr hunderte Millionen US-Dollar aus Steuermitteln.

Der Delivering of Government Efficiency Unterausschuss, geleitet von der Republikanischen Abgeordneten Marjorie Taylor Greene, hat einen Brief an die Geschäftsführerin von Planned Parenthood geschrieben, in dem es Aufklärung darüber verlangt, ob die Organisation Bundesmittel für nicht vorgesehene Zwecke verwendet. Darüber hinaus hat der Unterausschuss alle nicht veröffentlichten Bilanzen und Jahresberichte verlangt, sowie eine ganze Reihe weiterer Dokumente. Noch im Juni mussten sich Mitarbeiter von Planned Parenthood den Fragen des DOGE-Unterausschusses über die Verwendung von Steuergeld stellen.


Laut einem Bericht des Government Accountability Office der US-Regierung aus dem Jahr 2023 hat Planned Parenthood in den Jahren 2019 bis 2021 1,78 Milliarden US-Dollar aus Bundesmitteln bekommen. Darunter war eine Unterstützung in Höhe von 90,14 Millionen US-Dollar, die an Kleinunternehmen ausgezahlt wurde, die während der Covid-19-Pandemie in Schwierigkeiten geraten waren. Kritiker wenden ein, dass es sich bei Planned Parenthood, einer Organisation mit 16.000 Mitarbeitern, nicht um ein Kleinunternehmen handelt.

Die Untersuchung des DOGE-Unterausschusses umfasst auch die Abgabe von Hormonen an Minderjährige mit dem Ziel der „Änderung“ des Geschlechts in 45 verbundenen Gesundheitszentren. Laut Greene besteht der Verdacht, dass Planned Parenthood das wahre Ausmaß dieser Maßnahmen verschleiert, indem es sie unter „andere Behandlungen“ erfasst.

Ein weiterer Gegenstand der Untersuchung ist die Verwendung von Gewebe und Organen abgetriebener Föten durch Planned Parenthood. Greene hat die Unterlagen über die Strategien, Verfahren und Richtlinien der Organisation für den gesamten Prozess von der Gewinnung des Gewebes bis zu dessen Weitergabe verlangt, um zu prüfen, ob das Vorgehen von Planned Parenthood rechtskonform ist.

Planned Parenthood führe Spätabtreibungen an gesunden Babys durch. Aus den abgetriebenen Föten werden Organe und Gewebe entnommen und für Experimente verwendet, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden. Planned Parenthood mache Werbung für Spätabtreibungen, sagt Greene.

Der DOGE-Unterausschuss arbeitet eng mit dem Department of Government Efficiency (DOGE) zusammen, welches bei der Regierung angesiedelt ist und verschiedene Programme der Regierung auf ihre Sinnhaftigkeit und Effizienz untersucht.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 25. Juni 2025 
 

Dass hier die Trump-Administration

mutig den Finger drauflegt und Verbrechern das Handwerk legen will, das dazu noch mit US-Steuermillionen unterstützt wird, ist super! Das alles wird hierzulande absichtlich in der Presse meist unterschlagen, um die Trump-Abneigung der Deutschen sogar bei Konservativen ja nicht wackeln zu lassen. Bei unserem Pfarrer taucht derzeit wieder in fast jeder Predigt der Name Trump in negativer Konnotation auf: Es sollte untersagt sein, Politikernamen in der Homilie zu nennen, da dies nur polarisiert und ärgert.


0
 
 Paddel 25. Juni 2025 

Organe aus lebenden Föten!

Man muss sich dabei im Klaren sein, dass die Föten lebend abgetrieben werden und die Organentnahme, ohne Schmerzmittel (die Organe könnten dadurch Schaden erleiden) am lebenden Fötus entnommen werden. Das muss innerhalb von 5 Minuten geschehen, weil der Fötus in der Regel nicht länger überlebt. Organe aus einem toten Leib sind unbrauchbar.
Das ist an Grausamkeit nicht mehr zu überbieten.


0
 
 Hängematte 24. Juni 2025 
 

Einmal schlägt die Stunde der Wahrheit!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  4. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  5. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  6. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  7. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  12. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz