Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“

4. Juni 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der 51-jährige Klopp gewann mit Liverpool seinen ersten Champions-League-Titel und bekannte sich wiederholt zu Jesus. Dieser sei „die wichtigste Person der Zeitgeschichte“


Liverpool (kath.net) Jürgen Klopp, der bekannte Trainer des FC Liverpool und Spieler seiner Mannschaft haben einem todkranken Fan des Vereins mit Video-Botschaften Mut gemacht. Dies berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur "idea". Der an Krebs leidende Dave Evans hatte das Champions-League-Endspiel am 1. Juni zwischen Liverpool und Tottenham Hotspurs (2:0) ursprünglich im Stadion in Madrid sehen wollen, konnte es aber nur am Fernsehgerät im Sterbehospiz verfolgen. Klopp nahm das Video eine Stunde vor dem Finale auf. Wie er sagte, geht es im Fall von Evans um mehr als Fußball, „es geht ums Leben“. Er wünschte ihm „von Herzen alles Gute“ und fügte hinzu: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“.


Der 51-jährige Klopp gewann mit Liverpool seinen ersten Champions-League-Titel und feierte damit den größten Triumph im europäischen Vereinsfußball. Er hat wiederholt seinen christlichen Glauben bekannt. Für ihn ist Jesus Christus „die wichtigste Person der Zeitgeschichte“.


Christina Walch - kath.net-Video-Blog - Gott hat unsere Geschichte geschrieben! from kath.net on Vimeo.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PerryR 5. Juni 2019 

Natürlich berichten die Medien nicht darüber

@Winrod: Es würde ja auch nicht in das Weltbild eines typischen Mainstream-Medienfritzens passen: Erfolgreich UND auch noch gläubig...DARF dass denn sein ?!? Der arme Medienvertreter würde komplett in seinem Weltbild erschüttert...unsereins weiß hingegen, dass es KEIN Zufall ist, sondern Gottes Fügung, dass Kloppo gewann, ebenfalls gewinnt in Deutschland immer Bayern München....ein Verein aus dem Bundesland mit dem höchsten Christenanteil noch in Deutschland....Gott liebt seine Gläubigen :)


3
 
 bereschit 4. Juni 2019 
 

Als Katholik wünsche ich Klopp natürlich noch die Entdeckung der heiligen Schätze unserer Kirche.

@FJansen
Lieber „FJansen”: Ich glaube Jürgen Klopp hat ein ganz großes heiliges Zeichen für Gott gegeben: „Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan”. Ich weiß nicht wie steigerungsfähig das noch sein kann. Insofern würde ich das einfach so stehen lassen und nicht über noch größere Entdeckungen nachdenken mögen. Liebe Grüße: Bernd


2
 
 Winrod 4. Juni 2019 
 

Wunderbar!

Der Herrgott wird sich über "Kloppo" freuen und es ihm danken, dass er ihn vor aller Welt bezeugt hat. Schade nur, dass unsere gängigen Medien diese christliche Seite des Erfolgstrainers weitgehend verschweigen.


13
 
 FJansen 4. Juni 2019 
 

Prima!

Jürgen Klopp ist ein tiefgläubiger evangelischer Christ. Sein beherztes Glaubenszeugnis durch die Ermutigung von Dave Evans ist wunderbar und fand ein entsprechendes Echo in britischen Medien.
Als Katholik wünsche ich Klopp natürlich noch die Entdeckung der heiligen Schätze unserer Kirche.
Dennoch: Im Vordergrund sollte an dieser Stelle stehen, dass dieser sympathische Sportler Deutschland nicht nur durch seine Tüchtigkeit, sondern auch als Botschafter des Glaubens in Großbritannien in überzeugender Weise vertritt und dadurch sicher viel Gutes bewirkt.


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  2. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  3. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  4. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  5. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  6. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  7. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  8. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
  9. Mit dem Rosenkranz ins WM-Finale
  10. WM: Fußball-Fans sind auch an der orthodoxen Kirche interessiert






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz