Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Glaube als Festival

14. August 2019 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über 1.600 jugendliche Teilnehmer beim Internationalen Prayerfestival in Marienfried - Ein Bericht von Julia Denzel


Marienfried (kath.net/pm)
Seit Anfang August haben insgesamt über 250 Ehrenamtliche Helfer der JUGEND 2000 Marienfried wieder in eine Zeltstadt verwandelt, die vom 7.-11. August über 1.600 registrierte Teilnehmer zum nun 7. Internationalen Prayerfestival an diesem Ort willkommen heißen durfte.

Unter dem Motto „FIAT – Mir geschehe wie du es gesagt hast“ nahmen die Hauptredner Weihbischof Marian Eleganti, Georg Mayr-Melnhof, Domvikar Dr. Florian Markter, P. Johannes Rothärmel CP und Pfr. Ludwig Siemes mit auf eine Entdeckungsreise des Glaubens, die die Teilnehmer für die persönliche Begegnung mit Gott öffnen sollte.

Als ein besonderes Special erwartete die Besucher in diesem Jahr ein getrennter Talk für Frauen und Männer, in dem die Referenten Doro Ludwig und Pascal Gläser zum Titel „Stärke und Schönheit“ die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Kämpfe innerhalb des Frau- und Mannseins benannten und Wege aufzeigten, um in die von „Gott geschaffene Identität“ zu wachsen.


Parallel zum Hauptprogramm war nachmittags wieder ein breites Workshopangebot mit vielseitigen Themen geboten, das sehr in Anspruch genommen wurde. Bei überwiegend passendem Festivalwetter luden Chill-Out, Basical – Café, Sport, Spiel und Spaß dazu ein, neue Leute kennenzulernen, gemütlich zu quatschen und es sich einfach gut gehen zu lassen.

Die tägliche Hl. Messe wurde auch durch Beitrag der zu diesem Anlass zusammengestellten JUGEND 2000 Band sehr feierlich gestaltet und von weiteren Besuchern eigens aufgesucht, die das Zelt bis auf den letzten Platz füllten.

Neben Glaubensinput und Freizeitprogramm heizte die Priesterband „Two and Two Half Priests“ mit neuen Liedern und Beats nach dem Hauptprogramm ein und sorgte im ChillOut-Zelt für ausgelassene Partystimmung.

„Für mich war das Internationale Prayerfestival total gesegnet und berührend“, so Agathe (27) aus Stuttgart. Ihre Freundin Annika (22) berichtet „ich darf schon lange im Glauben leben, habe aber hier die Eucharistie neu wertschätzen gelernt“. Emanuel (18) aus Fischbach/Augsburg erlebte das IPF dieses Jahr aus Mitarbeitersicht „ich habe mich in dieser Gemeinschaft einfach wohlgefühlt und viele neue Leute kennengelernt. Ein absolutes Highlight war für mich der Männertalk, in dem wir mit hunderten von Männern Lobpreis erleben durften. Ganz persönlich habe ich in der Beichte Hilfe gefunden für Glaubens- und Lebensentscheidungen.“

Auch viele Geistliche haben Ihren Urlaub für den Besuch des Internationalen Prayerfestivals genutzt, um mitdabei zu sein, zu unterstützen und aufzutanken.

Branimir (28), Diakon aus Neckartenzlingen, genoss besonders die täglichen Heiligen Messen. „Ich fand es stark, die Gottesdienste mit so vielen jungen brennenden Herzen feiern zu dürfen. Diese Atmosphäre ist unbeschreiblich. Ich habe mich wie zu Hause gefühlt.“

Die Veranstalter blicken dankbar zurück auf die vergangenen Tage und freuen sich schon auf das 8. Internationale Prayerfestival, wenn Marienfried wieder in eine Zeltstadt verwandelt wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  2. Ein Wochenende der Eucharistie
  3. Rund um die Lichterpyramide
  4. 'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'
  5. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  6. 'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  14. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz