Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  12. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  13. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’

3. Oktober 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wie Kardinal Newman müssen auch die Katholiken unserer Tage in schwierigen Zeiten und Umständen Zeugnis für den Glauben ablegen, schreibt Kardinal Nichols in einem Hirtenbrief.


London (kath.net/jg)
Der selige John Henry Kardinal Newman (1801-1890) ist ein Patron für die „missionarisch Jüngerschaft“, zu der alle Katholiken aufgerufen sind. Diese Worte finden sich in einem Hirtenbrief, den Vincent Kardinal Nichols, der Erzbischof von Westminster, am 29. September veröffentlicht hat.

Kardinal Newmans Weg in die katholische Kirche sei lang und scher gewesen. Er habe einen hohen Preis bezahlt, schreibt Nichols, offenbar in Anspielung auf die Ablehnung die Newman nach seiner Konversion aus Kreisen der Anglikaner und des Establishments erfuhr. Dennoch sei dies ein wesentlicher Teil seines Zeugnisses. Seine Suche nach der Wahrheit habe ihn zu einer genauen Untersuchung der Grundlagen des katholischen Glaubens geführt, fährt Kardinal Nichols fort.


Wie Kardinal Newman würden auch die Katholiken unserer Tage in schwierigen Zeiten und Umständen Zeugnis für den Glauben ablegen müssen, schreibt er weiter. Newman sei davon überzeugt gewesen, dass in allen Erfahrungen, die wir in dieser Welt machen, ein Zeichen, ein Schatten, ein Eindruck der Gegenwart Gottes zu finden sei.

Von seinen frühesten Tagen als anglikanischer Priester bis zu seinem Tod sei Kardinal Newman die Sorge um die Armen ein wichtiges Anliegen gewesen. Tausende von Menschen hätten deshalb bei seinem Begräbniszug die Straßen gesäumt. Auch für uns heute sei die Wohltätigkeit ein effektiver Weg, um in der Gesellschaft Zeugnis für den Glauben abzulegen, schreibt Nichols.

Kardinal Newman sei darüber hinaus ein guter Patron für den außerordentlichen Monat der Mission, den Papst Franziskus für diesen Oktober ausgerufen habe. Der Papst lade uns ein, das Evangelium in unserem Leben sichtbar zu machen und dessen Freude mit den anderen zu teilen und auf diese Weise zu missionarischen Jüngern zu werden.

Persönliche Gespräche, Akte der Nächstenliebe, Mitleid mit anderen in ihren Schwierigkeiten, die Bereitschaft für Menschen in Not zu beten, all das seien Schritte in unserer missionarischen Tätigkeit. Durch sie würden wir immer wieder neue Möglichkeiten entdecken, die Schönheit des Glaubens, seine Freude und seinen Trost anderen Menschen deutlich zu machen.

Der selige John Henry Newman konvertierte 1845 zur katholischen Kirche. 1879 erhob ihn Papst Leo XIII. zum Kardinal. Papst Franziskus wird ihn am 13. Oktober heilig sprechen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  2. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  3. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  4. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  5. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  6. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  7. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 4
  8. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 3
  9. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 2
  10. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche - John H. Newman - Leseprobe 1







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  9. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  10. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  11. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  12. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  13. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  14. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz