![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Feministische Vagina-Monologe in Wiener Neustädter Kirche21. Februar 2020 in Österreich, 42 Lesermeinungen Der Text ist laut Verlagsangaben eine liebevolle Aufforderung an alle Frauen, den eigenen Weg zur Lust zu finden. Die Benefizlesung findet Rahmen des V-Day gegen Gewalt an Frauen statt. Wiener Neustadt (kath.net/jg) Das V in V-Day steht für Victory (engl. Sieg), Valentine (Valentinstag) und Vagina, ist auf der Ankündigung der Veranstaltung auf Facebook zu lesen. V-Day ist eine globale Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zwischen Februar und April finden jährlich 5.000 Veranstaltungen weltweit in diesem Anlass statt. Die V-Day Bewegung hat den Valentinstag (14. Februar) zum V-Day erklärt, um Frauen zu feiern und die Gewalt zu beenden. Am V-Day 2020 in der Wiener Neustädter Kirche werden die Vagina-Monologe der feministischen Autorin Eve Ensler vorgelesen. Im Klappentext wird das Buch als kleine, kunstfertige Angregung zur weiblichen Selbsterkenntnis, eine liebevolle Aufforderung an alle Frauen, den eigenen Weg zur Lust zu finden, beschrieben. Wörtlich ist folgendes zu lesen: Alte Damen und Mädchen, Singles, Ehefrauen, Lesben, Professorinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Prostituierte wurden von der Autorin zu ihrer Vagina befragt. Die Erlöse gehen an ein Frauenhaus und eine Mädchenwohngemeinschaft in Wiener Neustadt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzdiözese Wien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |