Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

"Mainstream-Bischöfe sind das Letzte, was wir brauchen!"

16. März 2020 in Interview, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholische Kirche in Deutschland degradiert sich zu Claqueuren von Merkel - kath.net-Interview mit Peter Hahne über Kirche, Corona-Virus, Kirchenschließungen und sein neues Bestsellerbuch "Seid ihr noch ganz bei Trost!" - Von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)
"Seid ihr noch ganz bei Trost". So nennt sich das neue Bestsellerbuch von Peter Hahne. Nach nur 10 Verkaufstagen stand das Buch auf Platz 1 bei Spiegel UND Stern und wird bereits in 5. Auflage gedruckt. kath.net sprach mit Peter Hahne über das Buch und noch einige anderen Fragen.

kath.net: Viele Menschen sind derzeit wegen dem Corona-Virus besorgt. Sollen Christen auch in den Panikmodus verfallen oder was sind Ihre Tipps?

Peter Hahne: Die Außenhaut des Glaubens ist Gelassenheit! Panik und Hysterie sind keine Namen Gottes. Die aktuelle Politik beweist überdeutlich, dass wir uns längst von der Grundurkunde Europas verabschiedet haben: der Bibel. „In Verantwortung vor Gott“ heißt der erste Satz des deutschen Grundgesetzes. Davon spüre ich nichts mehr. Denn das hieße ja: dem Volk nicht durch Aktionismus, sondern durch überlegtes Reden und Handeln die Ängste zu nehmen.

Jetzt macht jeder Staat, jedes Bundesland, jede Kommune irgendetwas — konzertierte Aktionen mit konzentrierten Maßnahmen gibt es nicht. Alles im Sinne Mark Twains: „Als wir das Ziel aus den Augen verloren, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“

Arme EU, die sich lieber damit beschäftigt, wie man die Gender-Ideologie oder eine illusionäre Flüchtlingspolitik durchsetzt und Milliarden für die Schutzheilige des Weltklimas Greta einsetzt.

kath.net: Was sagen Sie in dem Zusammenhang mit Kirchenschließungen in Zeiten wie diesen?

Peter Hahne: Der letzte Beweis, dass auch die Kirchen „nicht mehr bei Trost sind“, wie ich ja meinen aktuellen Bestseller nenne. Das passt ja jetzt wie die Faust aufs Auge, leider! Das Gegenteil wäre richtig: Die Kirchen öffnen, dass Menschen Trost und Hoffnung, Geborgenheit und Gemeinschaft finden.


Statt politische Patentrezepte von unberufenen Kirchenfunktionären erwarte ich jetzt einen Aufruf zu weltweitem Gebet.

Warum gibt es nicht längst in allen Gemeinden „Rund-um-die-Uhr-Gebete“, die den allmächtigen Gott in all unserer Ohnmacht für Heilung und Rettung anflehen?! Oder trauen wir Gott nichts mehr zu auf dem synodalen Weg in die Bedeutungslosigkeit?

kath.net: Ihr neuer Bestseller heißt „Seid ihr noch ganz bei Trost!“. Um was geht es in dem Buch in aller Kürze?

Peter Hahne: Eine Beschreibung unserer gesellschaftlichen Lage an rund 30 Beispielen: so der Wahnsinn von Gender-Gaga mit seiner lächerlichen Verhunzung der deutschen Sprache, das modische Allotria auf Kirchentagen oder Politiker, die sich unseren Staat zur Beute und zum Selbstbedienungsladen machen. Aber auch scharfe Kritik an den Kirchen, die sich in Parteipolitik ergehen statt die Menschen zu Jesus Christus einzuladen.

Es gibt aber auch viel Humor, wenn ich zum Beispiel die „gender-gerechte“ Amtssprache aufs Korn nehme oder eine Pseudo-Wissenschaftlerin, die Karl Mays Winnetou verbieten will, weil das die Indianer verunglimpfen würde.

Summa summarum: Deutschland als Irrenhaus und Narrenschiff.

kath.net: Sie fordern in dem Buch auch das Ende von Kirchensteuer und eine Änderung des Rundfunkbeitrags in Deutschland. Warum?

Peter Hahne: Da bin ich mir mit den Päpsten Benedikt XVI. und Franziskus einig: Das Geld erstickt den Glauben. Wir müssen wieder eine arme Kirche werden, die sich allein von Gott und den Spenden seiner Mitglieder abhängig weiß, nicht von der automatischen Steuereintreibung des Staates.

Dieses letztlich perverse System gibt es weltweit nur in Deutschland, eingeführt unter Hitler. Entzöge man der Kirche das Geld, wir bekämen eine Erneuerung, eine Erweckung, dessen bin ich mir sicher.

Und Rundfunk ohne Zwangsgebühren hätte Top-Qualität, wenn nämlich nach Leistung und Nutzung bezahlt würde. Der größte Witz: die Gebühren sollen jetzt gerade nochmal(!) erhöht werden.

kath.net: Bei Roland Tichy werden Sie wie folgt zitiert. "Solange ich im Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands tätig war, war ich immer bei einem Thema dafür, wenn die Katholiken auch dafür waren. Da wusste ich, wenn die Katholiken ein politisches Thema hatten, das war immer vernünftig. Das können Sie heute auch nicht mehr so sagen.“ – Was hat sich in der katholischen Kirche aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren verändert?

Peter Hahne: Der Katholizismus hatte einmal große gesellschaftliche Kraft, heute ist er bedeutungslos geworden, weil er beliebig ist. Nehmen Sie nur die jüngste Entscheidung zur Sterbehilfe: da wären Bischöfe wie Dyba in Fulda oder Meißner in Köln früher so lange Sturm gelaufen, bis die Politik im Sinne des Grundgesetzes „in Verantwortung vor Gott“ entschieden hätte. Alles vorbei.

Heute degradiert man sich zu Claqueuren von Merkels Flüchtlings- und Klimapolitik und ernennt Greta (wie Berlins Erzbischof Koch) sogar zur Heiligen.

Primitiver gehts nicht mehr! Wer soll das denn noch ernst nehmen?! Mainstream-Bischöfe und Zeitgeist-Kirchen sind das Letzte, was wir brauchen. Deshalb treten ja auch die Menschen massenweise aus.

Die Rückkehr zu Jesus und seinem Wort, zu Gebet und Glaube ist die einzige Medizin, die Kirche wieder gesund macht.

kath.net-Buchtipp
Seid ihr noch ganz bei Trost!
Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
Von Peter Hahne
Hardcover, 128 Seiten
2020 Quadriga
ISBN 978-3-86995-096-9
Preis Österreich: 12.40 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kulturkampf

  1. Freispruch für deutschen Pastor Latzel: Kritik an Schwulenparade ist keine Volksverhetzung
  2. Friedrich Merz thematisiert Verbot der Gendersprache
  3. Nach der Synode laufen die Angriffe auf Kardinal Woelki
  4. Synodaltheater zweiter Akt
  5. Relativismus und Intoleranz. Das Ende der Bemühung um Objektivität.
  6. 'Je leerer die Kirchen, umso größer die Friday for Future Umzüge'
  7. Peter Hahne: "Der wahre 'Friday for Future' ist der Karfreitag"
  8. Deutsche trauen sich nicht, offen ihre Meinung zu sagen!
  9. "Ich bin ein Klimaaktivist wider Willen"
  10. Evangelischer Theologe: 'Fuck you Greta!'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz