Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  2. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  5. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  8. Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
  9. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  10. Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
  11. Die Glocken von Notre-Dame
  12. Notre-Dame-Architekt schreibt Wiederaufbau der Jungfrau Maria zu
  13. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"
  14. 'Manche wurden von Trans-Aktivisten körperlich attackiert'
  15. 3.000 Euro Sachschaden bei Kirchenvandalismus durch zwei Jugendliche in Pfarrkirche Bisingen

Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste

20. April 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kopten-Papst Tawadros II. feierte TV-Osterliturgie in Wüstenkloster Anba Bischoi - Vorsitzender des Medienkomitees des ägyptischen Kirchenrates P. Rafic Greiche: Coronakrise hat Christen und Muslime in Ägypten einander nähergebracht


Kairo (kath.net/KAP) Auch in Ägypten hat es in der Osternacht und am Sonntag wegen der Corona-Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste gegeben. Die koptischen Osterfeiern wurden aber in Fernsehen und Radio sowie über Livestreaming-Dienste im Internet übertragen. Papst-Patriarch Tawadros II., Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, feierte die Osterliturgie im Wüstenkloster Anba Bischoi mit nur einigen assistierenden Klerikern. Auch die rund 200 Mönche des Klosters konnten den Gottesdienst nur in der TV-Übertragung mitfeiern.
Der Vorsitzende des Medienkomitees des ägyptischen Kirchenrates, P. Rafic Greiche, betonte unterdessen im Gespräch mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur "AsiaNews", dass die Corona-Krise Christen und Muslime in Ägypten einander nähergebracht habe, wie der Informationsdienst der Stiftung "Pro Oriente" berichtete. "Die Nachbarn helfen einander, die Familien telefonieren miteinander oder sind über die 'Social media' in Kontakt, der Wert der Solidarität wird wiederentdeckt", so P. Rafic. Vor allem die jungen Leute - Christen wie Muslime - seien bereit, für die Älteren einkaufen zu gehen und Medikamente zu besorgen.

P. Rafic - ein griechisch-katholischer Priester - würdigte die Entschlossenheit der ägyptischen Regierung im Kampf gegen das Corona-Virus. Schon zwei Tage nach Verkündigung des Pandemie-Status sei die ägyptische Gesundheitsministerin nach China gereist, um die Methoden zur Bekämpfung der Pandemie zu studieren. Die Armee habe Feldspitäler für die von der Krankheit Betroffenen eingerichtet. Auch die großen Infrastruktur-Vorhaben - wie der Bau der neuen Verwaltungshauptstadt Neu-Kairo östlich von Kairo - sei zu 90 Prozent gestoppt, weil die Baustellen "Brutstätten der Ansteckung" seien.

Die Behörden hätten nicht nur eine Ausgangssperre verhängt, sondern auch die Schließung der Gotteshäuser veranlasst - der christlichen wie der muslimischen. P. Rafic würdigte, dass diese Maßnahmen auch anlässlich des bevorstehenden Auftakts des islamischen Fastenmonats Ramadan in Kraft bleiben, öffentliche Versammlungen - auch solche religiösen Charakters - seien weiterhin untersagt. Die ägyptische Bevölkerung respektiere die Maßnahmen, betonte der Vorsitzende des Medienkomitees des ägyptischen Kirchenrates.
Auch wenn die Kirchen geschlossen bleiben müssen, werde in Ägypten tagtäglich die Heilige Messe zelebriert, betonte P. Rafic. Die Gottesdienste der verschiedenen Konfessionen - koptisch, orthodox, katholisch, anglikanisch, evangelisch - würden als Livestream im Internet verbreitet und auch von den Migranten in Europa, Nord- und Südamerika, Australien aufmerksam verfolgt. Zu Ostern konnten die Gläubigen die Messübertragungen auf sechs koptischen Kanälen miterleben, einem ökumenischen Kanal und einem Kanal, der ausschließlich die Gottesdienste von Papst Franziskus verbreite.

In den Gotteshäusern seien immer wieder Gläubige zu sehen, die entweder auf ihren angestammten Plätzen verharren oder einfach beten und eine Kerze entzünden wollen, berichtete P. Rafic. Aber es gebe auch Leute, die beichten oder die Heilige Kommunion empfangen wollen. Für viele sei das Fehlen der Gottesdienste eine große Last, betonte der Priester. Aber wie viele seiner Mitbrüder bemühe er sich, mit den Gläubigen wenigstens telefonisch in Kontakt zu bleiben: "Jeden Tag bemühe ich mich, zehn bis 15 Familien anzurufen".

Auch bei den Muslimen gehe die Seelsorge weiter, stellte P. Rafic fest. Die Muezzine verkündeten fünf Mal pro Tag vom Minarett die Einladung zum Gebet ("Adhan"). In den Medien gebe es Übertragungen aus den - ebenfalls leeren - Moscheen, um den Menschen das Gebet zu Hause zu ermöglichen.
Politische Signale

Unmittelbar vor den Ostertagen wurde bekannt, dass die staatliche Prüfungskommission für 74 weitere christliche Gotteshäuser die Übereinstimmung mit den für eine "Legalisierung" geltenden Auflagen bestätigt hat. Damit steigt die Zahl der "legalisierten" christlichen Gotteshäuser - die in der Vergangenheit unter Umgehung der Vorschriften eines osmanischen Gesetzes (das in den 1930er-Jahren von islamistisch gesinnten Beamten zusätzlich verschärft worden war) errichtet worden sind - auf 1.568. Die Liste der neu "legalisierten" christlichen Gotteshäuser wurde am Montag der orthodoxen Karwoche veröffentlicht.

Der Prozess der "Legalisierung" von Kirchen, die in der Vergangenheit ohne die erforderlichen Genehmigungen errichtet worden sind, wurde durch ein am 30. August 2016 vom ägyptischen Parlament beschlossenes Gesetz in Gang gebracht. Ein Regierungskomitee prüft jetzt, ob die in den letzten 90 Jahren errichteten christlichen Kirchen den vom Gesetz aus dem Jahr 2016 festgelegten Standards entsprechen. Der "illegale" Bau von Kirchen war in den letzten Jahrzehnten immer wieder von islamistischen Gruppierungen als Vorwand für die Inszenierung von antichristlichen Pogromen verwendet worden.

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 20. April 2020 
 

Anba Bishoi Kloster

Was für ein wunderschönes uraltes Kloster! Es ist einen Besuch wert - wenn es wieder einmal möglich ist...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  8. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  9. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude
  10. Ägypten: Mutmaßliche Täter des Anschlags auf Kopten erschossen







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. Die Glocken von Notre-Dame
  6. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  7. Notre-Dame-Architekt schreibt Wiederaufbau der Jungfrau Maria zu
  8. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  9. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  10. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  11. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  12. 'Manche wurden von Trans-Aktivisten körperlich attackiert'
  13. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  14. Der Apples AirPods Werbespot könnte der beste der Weihnachtssaison sein: er feiert die Familie
  15. Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz