Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  11. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  12. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Papst Franziskus an die Welt - Eine Diplomatie der Hoffnung - eine Diplomatie der Freiheit
  15. Biden sagt Rom-Reise wegen Bränden ab - Kein Treffen mit dem Papst

Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo

14. August 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach dem Ausbruch des Feuers gab es eine Massenpanik unter den 5000 Gläubigen einer Kirche in Kairo


Kairo (kath.net)

In Kairo sind am Sonntag bei einem Brand einer koptischen Kirche in Kairo mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen. Dies berichtet der "Kurier". Nach dem Ausbruch des Feuers gab es eine Massenpanik unter den 5000 Gläubigen. Es soll neben den vielen Toten auch mindestens 55 Verletzte gegeben haben. Das Feuer sei aus noch unbekannter Ursache ausgebrochen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marianus 15. August 2022 

..... die es entschieden offenzulegen und zu bekämpfen gilt!!


2
 
 Marianus 15. August 2022 

Sie haben vollkommen Recht,

lieber Klostermann. Hier nur ein aktuelles Beispiel: Gestern Abend in der ARD-Tagesschau: mehrere Minuten langer Bericht über die aus ihrer Heimat Myanmar vertriebenen Rohingya in Bangladesh, deren muslimischer Glaube ausdrücklich erwähnt und über deren in der Tat schreckliches Schicksal lang und breit anteilnehmend berichtet wurde. Dazu ausdruckstarke Bilder und Zeugenaussagen einzelner Flüchtlinge.
Darüber, dass auch die Christen im mehrheitlich buddhistischen Myanmar verfolgt werden, kein Wort!
Die unterschiedliche Berichterstattung in den ÖRM hat Methode:
- Bei Terror strenggläubiger Muslime - selten bis nie Erwähnung ihrer Religion. Und wenn, dann sind die "armen" Täter psychisch meist "leidend"!!
- Die Verfolgung von Christen in aller Welt - generell kein Thema! Wenn überhaupt mal darüber berichtet wird, wird der Islam als Täterreligion nur im Ausnahmefall benannt.
Auch das gehört zur Agenda der gewollten Entchristlichung Deutschlands und Europas.


3
 
 Klostermann 15. August 2022 

Kleine Randnotiz

Vierzeilige kleine Randnotiz, betrifft ja nur ein paar Christen. Würde es Glaubensrüder anderer Religionen, besonders der arabischen, Wochenlange Demonstrationen, Lichterlkette, volle Berichterstattung auf der ersten Seite der Medien.
Man schämt sich fast schon, Christ besonders ein katholischer zu sein.


2
 
 Auxiliaris 14. August 2022 
 

Amen

R.I.P.


4
 
 Marianus 14. August 2022 

Vater im Himmel,

erbarme dich der Toten und Verletzten, schenke ihren Familien und allen Zeugen dieser furchtbaren Katastrophe Trost in ihrem Schmerz.
Amen


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  3. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  4. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  5. Keine Angst vor Corona
  6. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  7. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"

Kopten

  1. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  2. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  3. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  4. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  5. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  6. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  7. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  4. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  7. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  8. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  9. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  10. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  11. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  12. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  13. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz