SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Keine Angst vor Corona3. Juni 2020 in Chronik, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die koptisch-orthodoxe Kirche spendet in Österreich nach wie den Gläubigen die Eucharistie via Mundkommion
Wien (kath.net)
Die Koptisch-Orthodoxe Kirche spendet in Österreich nach wie den Gläubigen die Eucharistie via Mundkommion. Dies teilten Gläubige der Kirche kath.net mit. In der katholischen Kirche ist dies derzeit seitens der Bischöfe untersagt, in der Praxis entscheidet aber der Priester vor Ort, ob er Hand- oder Mundkommion verabreicht. Die Koptisch-Orthodoxe Kirche versteht sich als die erste Kirche in Afrika und führt ihre Entstehung auf das Wirken des Apostels Markus zurück. Die Koptisch-Orthodoxe Kirche umfasst weltweit mehr als 14 Millionen Gläubige in 41 Bistümern, die meisten (12 Millionen) davon in Ägypten. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | athanasius1957 4. Juni 2020 | | | @elisabetta Die koptisch-orthodoxen Geistlichen sind von der österreichischen Bischofskonferenz exempt, nicht jedoch die unierten koptisch-katholischen, welche zu den katholischen Altorientalen zählen. Ob es solche in Österreich überhaupt gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. |  0
| | | Lilia 3. Juni 2020 | | | Laut Kirchenrecht darf die Mundkommunion überhaupt nicht verboten werden! Viele Ärzte können bestätigen, dass der Empfang der Mundkommunion nach wie vor die hygienischste Art des Kommunionempfangs ist. Die meisten amerikanischen Bischöfe ließen es sich daher nicht nehmen, diese auch in Corona-Krisenzeiten ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen zu spenden. Die erzwungene Handkommunion ist beabsichtigt und m.E. nichts als Schikane. Deshalb mein Appell an a l l 2e Bischöfe: Zwingt die Priester und Gläubigen nicht länger unter das Joch der unseligen Handkommunion!!! |  9
| | | elisabetta 3. Juni 2020 | | | Bravo! Ich denke, koptische Priester unterstehen nicht der österr. Bischofskonferenz und da liegt der Hacken. Wenn ein kath. Priester die Mundkommunion liebend gerne auch spenden möchte, so hat er mit Konsequenzen seiner diözesanen Dienststelle zu rechnen. Gläubige, die derzeit auf die Hl. Kommunion verzichten müssen, weil sie aus Gewissensgründen die Handkommunion ablehnen, haben das den Bischöfen zu „verdanken“. Gute Hirten stelle ich mir anders vor! |  11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCoronavirus- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
- Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
- Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
- Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
- AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
Ägypten- Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
- Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
- Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
- Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
- Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
- Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
- Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|