Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Neues Datum für Eucharistischen Weltkongress soll bald feststehen

24. April 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Budapester Erzbischof Kardinal Erdö: Termin für wegen Corona verschobenes internationales kirchliches Großereignis aber jedenfalls im September 2021


Budapest (kath.net/KAP) Der genaue neue Termin für den wegen der Corona-Pandemie verschobenen Eucharistischen Weltkongress in Budapest soll demnächst bekannt gegeben werden. Das hat der ungarische Primas Kardial Peter Erdö im Interview der katholischen Zeitung "Magyar Kurir" (online) angekündigt. Der Vatikan hatte am Donnerstag die Verlegung des eigentlich ab 13. September 2020 geplanten einwöchigen Großereignisses auf das Jahr 2021 mitgeteilt. Der genaue Eröffnungstag sei bis dato noch nicht festgelegt worden, der Weltkongress solle aber jedenfalls im September 2021 stattfinden, sagte Kardinal Erdö.

Zu dem Kongress in der ungarischen Hauptstadt hatten sich nach Veranstalterangaben zuletzt bereits 60.000 Teilnehmer angemeldet. Die ungarischen Organisatoren hofften auch auf eine Teilnahme von Papst Franziskus. Die Vorbereitungen für das Treffen laufen bereits seit September 2017.


Der Entscheidung zur Verschiebung seien lange Beratungen zwischen dem Vatikan, Ungarns Bischofskonferenz und den örtlichen Organisatoren in Budapest vorausgegangen, erklärte Kardinal Erdö. Auch Experten von Gesundheitsorganisationen seien beigezogen worden.

Auch der ungarische Botschafter beim Heilgen Stuhl, Eduard Habsburg, sprach von einer vernünftigen Entscheidung. Eine Veranstaltung in der Größe des Weltkongresses mit mehreren Zehntausend internationalen Teilnehmern werde im Frühherbst schlicht noch nicht möglich sein.

Zuvor hatte der Vatikan bereits am Montag die Verschiebung zweier weiterer internationaler Großereignisse bekannt gegeben. Das für Sommer 2021 in Rom geplante Weltfamilientreffen findet nun erst im Juni 2022 statt. Auch der Weltjugendtag 2022 in Lissabon wurde um ein Jahr auf August 2023 verlegt.

Der Beschluss, den Eucharistischen Weltkongress in Budapest erst 2021 abzuhalten, bringe den Organisatoren auch Planungssicherheit, sagte Kardinal Erdö zu "Magyar Kurir". Gleichzeitig sei die Verlegung auch mit viel Arbeit verbunden. "Wir müssen alles neu organisieren, uns mit den Vortragenden abstimmen, neue Schauplätze festlegen und neu über das Programm nachdenken."
Die von der katholischen Kirche organisierten Eucharistischen Kongresse sollen das Verständnis und die Verehrung der Eucharistie in der Orts- und Weltkirche fördern und vertiefen. Die Weltkongresse werden seit 1881 an wechselnden Orten in zuletzt vierjährigem Abstand durchgeführt. Zuletzt war Cebu auf den Philippinen 2016 Gastgeber. In Budapest tagte der Weltkongress bereits einmal 1938. (Info: www.iec2020.hu)

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistischer Kong

  1. Vatikan verschiebt auch Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  2. Sozialaktion eröffnet Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  3. Kirche in Ungarn plant für Weltkongress Riesen-Gospelchor
  4. Kardinal Bagnasco: Die Eucharistie ist das ‚lebendige Herz der Kirche’
  5. Papst ermutigt, 'drängt', zum täglichen Besuch beim Allerheiligsten
  6. 'Die Heilige Messe erleben lernen'
  7. Brünn: Nationaler Eucharistischer Kongress beginnt am Donnerstag
  8. Kardinal Kasper: 'Solche Veranstaltungen sollten öfter stattfinden!'
  9. Ein geistlicher und kirchenpolitischer Meilenstein
  10. Fortsetzung erwünscht!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  15. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz