SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- 24 Stunden für den Herrn
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
| 
Englischer Priester: Jesus, nicht der NHS, ist Herzstück des Landes3. Mai 2020 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Premierminister Boris Johnson hatte den Einsatz der Ärzte und Krankenpfleger des nationalen Gesundheitssystems NHS gelobt und diesen als Herzstück des Landes bezeichnet.
Warrington (kath.net/lifesitenews/jg) Ein katholischer Priester hat in einer Predigt am 26. April den britischen Premierminister Boris Johnson vorsichtig korrigiert. Johnson hatte die Mitarbeiter des britischen Gesundheitssystems National Health Service (NHS) aufgrund ihres Einsatzes gegen die Corona-Pandemie als Herzstück des Landes bezeichnet. 
Als katholischer Priester und Hirte der Seelen müsse er darauf hinweisen, dass das Herz des Landes in den Tabernakeln sei. Das Herzstück ist Jesus Christus, der Retter der Menschen, Iesus, Hominum Salvator, sagte P. Armand de Malleray FSSP. Er stimme mit dem Lob des Premierministers für die Ärzte und Krankenpfleger des NHS überein, sagte de Malleray. Allerdings könne er der Aussage der NHS ist das Herzstück dieses Landes nicht zustimmen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lakota 4. Mai 2020 | | | Mutig und richtig, danke Pater de Malleray! |  4
| | | Montfort 3. Mai 2020 | |  | Also nicht "NHS", sondern "IHS" ist das Herzstück des Landes, ja der ganzen Welt! |  5
| | | Montfort 3. Mai 2020 | |  | Also nicht "NHS", sondern "IHS" ist das „Herzstück des Landes“, ja der ganzen Welt! |  5
| | | Zeitzeuge 3. Mai 2020 | | | Christus vincit, Christus regnat, Christus imperat! Das hilt auch für Großbritanien!
Natürlich hat Pater de Malleray
recht!
Die Ärzte und das Pflegepersonal des
staatl. Gesundheitsdienstes NHS sind
natürlich zu loben für Ihren Kampf
gegen die COVID19-Seuche.
Der NHS aber wurde bereits vor der
Seuche "kaputtgespart" von der Politik
und ist marode, siehe Artikel im Link!
Darauf braucht auch Herr Johnson nicht
stolz zu sein! www.n-tv.de/politik/Grossbritannien-droht-der-Corona-Kollaps-article21654307.html |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuJesus Christus- "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
- Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
- Jesus. Eine Weltgeschichte
- Die göttliche Dreifaltigkeit nämlich nimmt in uns Wohnstatt am Tag der Taufe
- Man kann auch sagen, dass niemand außer Christus in den Himmel aufsteigt
- Johannes erzählt: Das Lamm Gottes
- Viele Gebetsaufrufe, aber kaum Aufrufe zur Umkehr
- Und wenn Er doch kommt?
- Wären wir bereit für das Kommen Christi?
- Die Zeit für das Ende der Welt war nämlich noch nicht gekommen
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“
- Äbtissin Reemts OSB: „Ein Gesprächsprozess zu Trinität, Gottessohnschaft oder Eucharistie würde …“
|