Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Abtreibung – und was dann?
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  11. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  12. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  13. Vatikan fordert Ende der Spirale aus Hass und Gewalt im Nahen Osten
  14. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  15. Theologin: Eucharistie vereint, heilt und verwandelt

1.167 Beichten in 65 Stunden

29. Mai 2023 in Jugend, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ungewöhnlicher Beichtansturm bei jungem US-Priester Pfr. David Michael Moses aus Texas in der Karwoche - Ein junger und cooler Priester beschäftigt sich mit den wirklich größten Problemen unserer Zeit: Der Sünde - Von Roland Noé


Houston (kath.net/rn)
1167 Beichten in 65 Stunden.  Pfr. David Michael Moses, Priester der Erzdiözese Galveston-Houston (Texas), hat in der Karwoche 2023 erneut in seiner neuen Pfarrei "Christ the Good Shepherd" in Spring mit einem unfassbar großen Beichtansturm für Aufsehen gesorgt. Bereits 2022 hörte der junge Priester, der auch ein begnadeter Musiker ist, mehr als 1.100 Beichten in seiner damaligen Pfarre St. Faustina. Gegenüber "Aleteia" erläuterte er damals: "Wenn wir glauben, dass die Beichte von uns der harte Teil der Vergebung der Sünden ist, dann verstehen wir nicht, was Jesus für uns um Kreuz getan hat. Sein Leiden und seine Passion, das war der wirklich harte Teil. Unsere Beichte ist der einfachere Weg."

Die Beichte "beschäftigt sich mit unserem größten Problem, die Sünde. Jesus hat uns Priester dazu ausgewählt, dieses Sakrament zu verwalten." "Wenn Du Deine Sünden nur direkt Gott erzählst (was nicht der Schrift entspricht), dann wirst Du kein Feedback bekommen. Bei einer Beichte bei einem Priester wirst du sprichwörtlich IHN sagen höre: 'Ich spreche Dich los!' In diesem Augenblick weißt Du, dass dir vergeben wurde."

Pfr. David Michael empfiehlt, dass man alle 1-2 Monate zur Beichte geht. Wenn einer immer wieder die selben Sünden beichtet, dann müsse man etwas praktischer werden. "Was für konkrete Schritte können wir machen, um diese Sünden zu vermeiden? " Er sagt, er verstehe sich als ein Priester, der die Menschen nicht verurteilen, sondern Gottes Barmherzigkeit verbreiten möchte. "Die Beichte macht uns wirklich neu und stellt die Gnade wieder her. Sie stellt auch das Leben und den Frieden wiederher. Man soll nicht bis morgen warten."

Der junge und sehr coole Priester aus Texas ist auch in der Pro-Life-Szene sehr engagiert und veranstaltet regelmäßig  "Concerts for Life", bei denen er 2021 mehr als US-$ 500.000 für Pro-Life-Zentren, die schwangeren Frauen helfen, gesammelt hat. Pfr. David Michael Moses ist auch auf Instagram und YouTube bereits ein "Shootingstar" und wirbt dort in beeindruckender Weise für Jesus. Sehen Sie selbst in den verschiedenen Videos:

https://www.fatherdavidmichael.com

Sein VIDEO über die 1165 Beichten auf Instagram:

 

Sehr beeindruckend - Sein Abschiedsvideo aus seiner 1. Pfarre:

 

My Journey to Priesthood | Fr. David Michael Moses

 

CONCERT for LIFE


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesus Christus

  1. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  2. "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
  3. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
  4. Jesus. Eine Weltgeschichte
  5. Die göttliche Dreifaltigkeit nämlich nimmt in uns Wohnstatt am Tag der Taufe

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  4. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  5. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  13. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz