Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  6. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  7. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  10. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  11. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  12. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Alle Macht den synodalen Räten?
  15. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt

„Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein“

15. Juni 2020 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pariser Erzbischof Aupetit: Für einen Christen ist dieser Schatz Christus selbst, der … „in der Eucharistie empfangen“ wird. Gastbeitrag von Juliana Bauer


Paris (kath.net) Der Erzbischof von Paris, Michel Aupetit, begann in der ersten Woche des „Confinement“, d.h. der massiven Corona-Einschränkungen der Bürger in Frankreich, mit einer profunden Betrachtung der Eucharistie, da „wir nun“, wie er schreibt, „die Sonntagsmesse für einige Zeit aussetzen müssen.“ Daher folgten ab dem 20.März bis zum 25.Mai erläuternde wie auch meditative Darlegungen und Reflexionen in speziellen Tweets. Seit dem 24. Mai feiert der Erzbischof in der Pfarrkirche Saint-Germain l’Auxerrois wieder öffentliche Messen.

 

Nach wie vor stellt die Eucharistie auch bei zahlreichen Katholiken im deutschen Sprachraum ein wichtiges Thema dar. Interviews und Berichte zu Gottesdienstformen und Eucharistiefeier in katholischen Blogs und Journalen reißen nicht ab. Der Schwerpunkt der Fragestellung hat sich jedoch etwas verschoben: nachdem nahezu überall wieder Gottesdienste, insbesondere Messfeiern, stattfinden, dreht sich die Frage nun häufig um die angemessenen Sicherheitsmaßnahmen für die Gläubigen. Hin und wieder kommen auch Überlegungen betreffs der Würde der heiligen Handlung ins Spiel, die, wie es scheint, nicht in allen Gotteshäusern gleichermaßen berücksichtigt werden.

 

Im Rahmen des gesamten Themenkreises ist es deshalb überaus lohnend, sich einmal nach und nach die wesentlichen Gedankenstränge des Pariser Erzbischofs zur Eucharistie anzuschauen. Ich werde mich bei deren mehrteiliger Präsentation allerdings auf Auszüge und Zusammenfassungen der recht ausführlichen und detaillierten Erläuterungen sowie einer Auswahl der zahlreichen Folgen beschränken.

 

Auszüge aus den Betrachtungen „zur Glaubensgeschichte der Eucharistie und ihrer Bedeutung für gläubige Christen:

 

Teil 1 (M. Aupetit: Teile 1-5)

Begriffe und Einsetzung der Eucharistie

 

Christus, der „Schatz“ der Christen: „in der Eucharistie…empfangen“

 

Michel Aupetit wollte seinen Gläubigen die eucharistielose „Zeit der Dürre“ mit seinen Betrachtungen zur Eucharistie versüßen, doch in keinesfalls billiger Weise, sondern im Sinne einer tiefen Verbindung mit Christus, dem für einen Christen „schönsten Juwel“ und größten „Schatz,“ wie er mit Blick auf den Text des Matthäusevangeliums ausführt (Mt 6,21). Nicht von ungefähr nennt Erzbischof Aupetit die Eucharistie das „Rendez-vous der Liebe“ mit Christus, zu dem er „seine“ Christen nach dieser „Wüstenzeit“ wieder einlädt.

 

Seine einleitenden Worte heben diese Bedeutung der Eucharistie für gläubige Christen, die diese „leider so vergessen haben,“ in bildhafter wie überzeugender Weise hervor. In der Folge betrachtet er in zahlreichen Schritten Herkunft und Geschichte, Entwicklung und Inhalte der Eucharistie als „die Quelle und den Höhepunkt des christlichen Lebens“ (Vatikanisches Konzil II, Lumen Gentium Nr. 11) und stellt sie den Gläubigen, aber auch allen interessierten Menschen vor. Seine Betrachtungen heben sich eklatant von mittlerweile nicht wenigen „deutschen“ Aussagen ab, welche die „Kirche“ …als etwas, das… „mehr als Eucharistie“ ist, deklarieren (Domradio, 3.Juni 2020), welche den Menschen, die die Eucharistie vermissen, „Eucharistiefixiertheit“ bescheinigen (Domradio, 12.April 2020), ohne erkennen zu wollen, dass gerade aus ihr die frühen Christen ihre Kraft schöpften, für den Mitmenschen da zu sein und ihn als Bruder und Schwester anzunehmen: „Sie aber blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der brüderlichen Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet“ (Apg 2,42).


 

Die Begriffe rund um die Eucharistie

 

Das Brotbrechen, die Eucharistie, die Messe – bevor Michel Aupetit die Anfänge der historischen Entwicklung der Eucharistie beleuchtet, schaut er mit seinen Lesern zunächst einmal das genannte „Vokabular…“ an, „mit dem bezeichnet wird, was wir tun, wenn wir dem Herrn folgen.“ Dann führt er uns die Bedeutung des erst im 5./6. Jh. aufgekommenen und noch immer gültigen Begriffs Messe vor Augen – ein Begriff, welcher von jener Zeit an „auf die liturgische Feier, die für die Eucharistie spezifisch wurde, über(ging)“ – und erklärt die Herkunft des Wortes aus dem lateinischen missa und mittere und dessen Grundbedeutung senden, um dann auf die älteste, von den frühen Christen verwendete Bezeichnung „Brechen des Brotes“ (s.o. Apg 2,42) einzugehen. Hierbei erläutert Aupetit diese sowohl als Kennzeichnung des liturgischen Mahls von Jesu Tod und Auferstehung, als auch für ein brüderliches Mahl, das die Liturgie in ihren Anfängen offensichtlich begleitete.

 

Von hier aus zieht er die Verbindung zu dem aus dem Griechischen stammenden Wort Eucharistie und legt dessen Bedeutung Danksagung wie auch dessen recht frühe Verwendung unter den Christen dar – eine Bezeichnung, die auf die drei synoptischen Evangelien sowie den Ersten Korintherbrief von Paulus zurückgehen. Diese berichten davon, dass Jesus vor dem Segnen und Brechen des Brotes den „Dank“ oder „Lobpreis“ und mit dem Segen über dem Wein das „Dankgebet“ sprach (Mt 26,26; Mk 14,22; Lk 22,17; 1 Kor11,24). Die Verflechtung von Lob und Dank stellt Michel Aupetit dann mit Blick auf die Psalmen und damit auf die jüdische Herkunft des Ritus anschaulich heraus. An diesem Punkt führt er die Leser in eines der Herzstücke der jüdischen Glaubenswelt, das Schabbatmahl, welches das Fundament und den Ausgangspunkt der Eucharistie bildet und zum „Herz des christlichen Lebens“ wurde (auch den Begriff Abendmahl/Heiliges Abendmahl, ein Begriff, der vor allem aus der italienischen Kunst des 14./15.Jahrhunderts sowie aus der Lutherbibel bekannt ist, verwendet er mehrfach im weiteren Kontext).

 

Die Herkunft der Eucharistie aus dem Schabbat-Mahl

Michel Aupetit stellt in seinen Ausführungen klar heraus, wie der „absolut neue Ritus … sich … in eine sehr alte jüdische Tradition einfügt,“ er zeigt auf, dass es sich um das traditionelle Mahl des Schabbatbeginns handelt, an das Jesus von Nazareth anknüpft und das in der Regel in der Familie gefeiert wird (auch wenn der Anlass von Jesu letztem Mahl das Pessachmahl darstellt, welches seinem Ritus vorausgeht – Pessach, das an die Befreiung aus Ägypten erinnert und an dem das Lamm geschlachtet wurde). „Um die Messe zu verstehen, müssen wir uns vor Augen halten, dass Jesus während eines Mahls das Heilige Abendmahl feierte. Er sprach daher alle Segnungen, die dieses Mahl begleiteten“ (Vgl. Mt 26,26: „Während des Mahls nahm Jesus das Brot…“ Im Weiteren verweist Aupetit hier explizit auf die drei synoptischen Evangelien und den Korintherbrief, s.o.).

 

Die Nennung von Lobpreis und Dankgebet implizieren die Segnungen, auf die der Erzbischof eigens verweist. Wenn er im Folgenden den Handlungsstrang des jüdischen Mahls veranschaulicht – die rituellen Waschungen der Hände, die Aufgaben des Vaters und der Mutter, die Segnungen von Wein und Brot, die Segnung des Lichtes (dessen christliche Nachfolger er mit den Lucernarien und der Osterkerze benennt) –, zeigt er sehr schön auf, dass jede einzelne Handlung verbunden ist mit dem Dank an Gott. Folglich misst er den Segensgebeten, die den Bezug zwischen Gott und dem Menschen herstellen, vor allem aber jenen über Wein und Brot (s.u.) sowie dem sogenannten großen Segen am Ende des Mahls eine besondere Bedeutung bei.

 

Letzterer hebt die Bitte des jüdischen Volkes um das Gedenken seines Gottes hervor, das Michel Aupetit zitiert: "Unser Gott und der Gott unserer Väter, dass du unser selbst und unserer Väter gedenken mögest, dass du Jerusalems, deiner Stadt gedenkst, dass du des Messias, des Sohnes Davids gedenkst, deines Dieners, im Gedenken deines Volkes, deines ganzen Hauses Israel. Er stehe auf und komme.“

 

Mit Blick auf das Gedächtnismahl Jesu beschreibt der Erzbischof den aussagekräftigen Sinn von Erinnerung, von Gedenken des gläubigen Juden: „Die Verwendung des Begriffs „Gedenken“, im Hebräischen "zikkaron", ist entscheidend. Für den Juden ist das Gedenken keine einfache Erinnerung, die in Erinnerung bleiben muss. Es ist auch keine offizielle Zeremonie, um ein Ereignis nicht zu vergessen, welches unsere Geschichte kennzeichnet…

 

Das Gedächtnismal, das Jesus beschwört, wenn er sagt "Tut dies zu meinem Gedächtnis", ist eine heilige Handlung, die jemanden oder etwas vor Gott und für Gott gegenwärtig werden lässt. Sich an die Werke Gottes zu erinnern, bedeutet, sich in seine Gegenwart zu versetzen. Die Erinnerung an Gott wird nie in der Vergangenheit gelebt. Das Handeln des ewigen und lebendigen Gottes ist bis heute relevant. Gottes Bund mit seinem Volk wird im Gedenken am Leben erhalten. Wenn Jesus das jüdische Pessach in Erinnerung ruft, bringt er damit zum Ausdruck, dass der Übergang zur Befreiung fortan durch seinen Leib und sein Blut gelebt wird, durch das Geschenk, das er mit seinem Leben macht. Indem er dieses durch sein Fleisch vollbringt, ist er selbst ganz Mensch und jeder Mensch ist davon betroffen.“

 

Bei der Darstellung des jüdischen Mahls gilt Michel Aupetits Augenmerk besonders, wie bereits erwähnt, dem Moment, als Jesus den Segen über Brot und Wein spricht. Wenn Erzbischof Aupetit in den ersten Texten die Segensworte beim Schabbatmahl herausarbeitet, in denen der Familienvater Gott, dem Schöpfer, für Brot und Wein dankt, so macht er im fortlaufenden Text das Neue durch Jesus Christus deutlich, mit dem dieser den jüdischen Ritus nicht nur wandelt, sondern in diesem sich selbst für alle Zeiten vergegenwärtigt. Daher war es dem Erzbischof „für uns … sehr wichtig“, wie er sagt, „… die Gesten Jesu noch einmal zu überdenken, um zu verstehen, worauf die Strukturierung der Messe basiert.“ Und daher war es ihm wichtig, die Einsetzung der Eucharistie, die Worte und Gestik Jesu genau zu beschreiben.

 

Spricht der gläubige Jude bei der Segnung des Weines an den Gott Israels gewandt folgende Worte: „Gesegnet seist du, Herr, unser Gott, ewiger König, der uns die Frucht des Weinstocks gibt,“ so geht Jesus über diesen Segen hinaus und gibt in dem Wein sich selbst, gibt sein Leben (in der Torah wird das Blut mit Leben oder Seele gleichsetzt, Lev 17,11–14; es ist daher heilig): „Trinket alle daraus. Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!“ (Mt 26,27; Lk 22,20) Dasselbe geschieht bei der Segnung und Brechung des Brotes, als Jesus den Segen des Schabbatmahls „Gesegnet bist du, Herr, unser Gott, ewiger König, der aus der Erde das Brot hervorgehen lässt“ ändert, als er nach dem Dank an Gott seine ureigenen Worte an diese Stelle setzt, während er den Jüngern das gebrochene Brot reicht und sich selbst, sein Leben, seinen gebrochenen Leib, darin schenkt: „Nehmet und esset. Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis“ (Mt 26,26; Lk 22,19).

 

Aus seinen ersten fünf Teilen, in denen Erzbischof Aupetit umfassend die Einsetzung der Eucharistie wie auch ihre grundlegenden Bezeichnungen darlegt, griff ich die wesentlichen Aspekte heraus und fasste sie zum ersten Teil meiner Präsentation zusammen. Auf einen seiner Gedanken, mit denen er Teil 5 abschließt, sei an dieser Stelle hingewiesen: er möchte seine Gläubigen „die Tiefe der Handlung …, die Christus auch heute noch (in der Eucharistie) vollbringt“, begreifen lassen. Dabei ist es für ihn von Bedeutung, ihnen durch seine Betrachtungen zu helfen, „die Quelle“, d.h. die Herkunft aus Christus „zu finden, um unserem Herrn treuer zu sein“ und „über die sinnlosen und etwas sterilen liturgischen Streitigkeiten hinauszugehen, welche die Christen heute noch spalten und so viel Schaden anrichten.“

 

Quelle: paris.catholique.fr, Diocèse de Paris, Mgr Michel Aupetit, archevêques de Paris, Entretiens sur la messe de Mgr Michel Aupetit, hier: Teile 1 – 5, Übersetzung und Rezeption: Dr. Juliana Bauer für kath net

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 galil?a! 15. Juni 2020 
 

Das Gedächtnismal, das Jesus beschwört, wenn er sagt "Tut dies zu meinem Gedächtnis", ist eine heilige Handlung, die jemanden oder etwas vor Gott und für Gott gegenwärtig werden lässt.

Mit der Eucharistie hat der Herr das Judentum und seien Bräuche aufgehoben und seine neuen hl. Geheimnisse eingeführt. Daher sagt er zu den Christen tut dies meinem Gedächtnis. Die Feste des Judentums waren daher nur ein Schatten für die des Neuen Bundes.

Die Nennung von Lobpreis und Dankgebet implizieren die Segnungen, auf die der Erzbischof eigens verweist.

Dies sollten vor allem jene zu Herzen nehmen, die meinen nach der hl. Eucharistie sofort die Messe zu verlassen und nicht bis zum Schlussgebet zu warten!

Die Juden hatten ja ihre Tieropfer um sich zu entsühnen. Diese Opfer sind hinfällig geworden, weil im Neunen Bund Jesus Christus unser Opferlamm ist, welches für die Sünden der Welt hingegeben worden ist.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  6. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  7. „Das Wunder der Welle“
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  12. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  13. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  14. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  15. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz