![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Voderholzer betont, dass ein Film kein Medium für lehramtliche Verkündigung sei26. Oktober 2020 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Regensburger Bischof zu den vieldiskutierten Papstäußerungen zur Zivilunion für Homosexuelle: Die Äußerungen von Papst Franziskus müssten vom Blickwinkel der Lehre der Kirche und des Katechismus gedeutet werden. Regensburg-Vatikan (kath.net) Ein Film sei kein Medium für lehramtliche Verkündigung, erläutert der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Er bezieht sich auf die Äußerungen des Papstes, die für den Film „Francesco“ zusammengeschnitten waren und eine weltweite Diskussion über die kirchliche Haltung gegenüber der Zivilunion für Homosexuelle geführt haben. Die Äußerungen von Papst Franziskus müssten vom Blickwinkel der Lehre der Kirche und des Katechismus gedeutet werden, so Voderholzer, und der Papst stelle diese Lehre „offenbar selbst nicht in Frage“, sondern bekräftige sie. Archivfoto Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |