Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  12. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Scheidender US-Präsident erklärt 22.1. zum „Nationalen Tag der Heiligkeit des menschlichen Lebens“

19. Jänner 2021 in Prolife, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trump: „In den letzten zehn Jahren ist die Abtreibungsrate stetig gesunken, und heute unterstützen mehr als drei von vier Amerikanern Abtreibungsbeschränkungen.“


Washington D.C. (kath.net/pl) Der scheidende US-Präsident Donald Trump erklärte den 22. Januar in einer Proklamation erneut zum „Nationalen Tag der Heiligkeit des menschlichen Lebens“. Trump forderte den US-Kongress auf, sich ihm anzuschließen, „die Würde jedes menschlichen Lebens, einschließlich der noch nicht Geborenen, zu schützen und zu verteidigen“, und versprach, „weiterhin für diejenigen zu sprechen, die keine Stimme haben“, schreibt er in der Proklamation, die drei Tage vor der Amtsübergabe an Joe Biden veröffentlicht wurde. Das Datum des „22. Januar“ bezieht sich auf das von vielen US-Amerikanern kritisierte Grundsatzurteil Roe v. Wade, das am 22. Januar 1973 den Weg in die Legalisierung der Abtreibung geöffnet hatte. Trump hatte bereits in den Jahren 2018-20 jeweils den 22. Januar zum Prolife-Tag proklamiert.

kath.net dokumentiert die Proklamation des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, in voller Länge in eigener Übersetzung – Übersetzung © kath.net

Eine Proklamation

Jedes menschliche Leben ist ein Geschenk an die Welt. Ob geboren oder ungeboren, jung oder alt, gesund oder krank, jeder Mensch ist nach dem heiligen Bild Gottes geschaffen. Der allmächtige Schöpfer gibt jedem Menschen einzigartige Talente, schöne Träume und einen großen Zweck. Am Tag der nationalen Heiligkeit des menschlichen Lebens feiern wir das Wunder der menschlichen Existenz und erneuern unsere Entschlossenheit, eine Kultur des Lebens aufzubauen, in der jeder Mensch jeden Alters geschützt, geschätzt und geschätzt wird.

Diesen Monat gedenken wir der fast 50 Jahre seit der Entscheidung Roe v. Wade des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten. Diese verfassungswidrige Entscheidung hob die staatlichen Gesetze auf, die die Abtreibung verboten, und führte zum Verlust von mehr als 50 Millionen unschuldigen Menschenleben. Aber starke Mütter, mutige Schüler und unglaubliche Gemeindemitglieder und Menschen des Glaubens führen eine mächtige Bewegung an, um das Gewissen Amerikas zu erwecken und den Glauben wiederherzustellen, dass jedes Leben Respekt, Schutz und Fürsorge verdient. Aufgrund der Hingabe unzähliger Pioniere für das Leben ertönt in Amerika der Ruf, dass jeder Mensch die Heiligkeit des Lebens anerkennt, lauter als je zuvor. In den letzten zehn Jahren ist die Abtreibungsrate stetig gesunken, und heute unterstützen mehr als drei von vier Amerikanern Abtreibungsbeschränkungen.


Seit meinem ersten Tag im Amt habe ich historische Maßnahmen ergriffen, um unschuldige Menschen im In- und Ausland zu schützen. Ich habe die Mexiko-Stadt-Politik von Präsident Ronald Reagan wieder eingeführt und gestärkt, eine wegweisende Pro-Life-Regel erlassen, um die Verwendung der Steuergelder von Titel 10 zu regeln, und Maßnahmen ergriffen, um die Gewissensrechte von Ärzten, Krankenschwestern und Organisationen wie den „Kleinen Schwestern der Armen“ [Anm.d.Ü.: eine katholische Ordensgemeinschaft] zu schützen . Meine Verwaltung hat die entscheidende Rolle der glaubensbasierten Adoption geschützt. Bei den Vereinten Nationen habe ich klargestellt, dass globale Bürokraten nichts damit zu tun haben, die Souveränität von Nationen anzugreifen, die unschuldiges Leben schützen. Noch vor wenigen Monaten hat unsere Nation zusammen mit 32 anderen Ländern die Genfer Konsenserklärung unterzeichnet, die die weltweiten Bemühungen um eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen, den Schutz des gesamten menschlichen Lebens und die Stärkung von Familien unterstützt.

Als Nation ist die Wiederherstellung einer Kultur des Respekts für die Heiligkeit des Lebens von grundlegender Bedeutung für die Lösung der dringendsten Probleme unseres Landes. Wenn jeder Mensch als geliebtes Kind Gottes behandelt wird, kann der Einzelne sein volles Potenzial entfalten, die Gemeinschaften werden gedeihen und Amerika wird ein Ort noch größerer Hoffnung und Freiheit sein. Aus diesem Grund war es mein großes Privileg, der erste Präsident in der Geschichte zu sein, der am March for Life teilnahm, und dies ist der Grund für meine Maßnahmen zur Verbesserung des Adoptions- und Pflegesystems unserer Nation, zur Sicherung von mehr Finanzmitteln für die Down-Syndrom-Forschung und zur Ausweitung der Gesundheits-Dienstleistungen für alleinerziehende Mütter. In den letzten 4 Jahren habe ich mehr als 200 Bundesrichter ernannt, die die Verfassung wie geschrieben anwenden, darunter drei Richter des Obersten Gerichtshofs – Neil Gorsuch, Brett Kavanaugh und Amy Coney Barrett. Ich habe auch die Steuergutschrift für Kinder erhöht, damit Mütter finanziell unterstützt werden, wenn sie die edle Aufgabe übernehmen, starke und gesunde Kinder zu erziehen. Und kürzlich habe ich eine Exekutivverordnung zum Schutz schutzbedürftiger Neugeborener und Kleinkinder unterzeichnet, die die Wahrheit verteidigt, dass jedes Neugeborene die gleichen Rechte wie alle anderen Personen hat, lebensrettende Pflege zu erhalten.

Die Vereinigten Staaten sind ein leuchtendes Beispiel für die Menschenrechte der Welt. Einige in Washington kämpfen jedoch darum, die Vereinigten Staaten unter einer kleinen Handvoll Nationen – einschließlich Nordkorea und China – zu halten, die nach 20 Wochen Wahlabbrüche ermöglichen. Ich schließe mich unzähligen anderen an, die glauben, dass dies moralisch und grundlegend falsch ist, und fordere heute den Kongress erneut auf, Gesetze zu verabschieden, die eine Spätabtreibung verbieten.

Meine Regierung hat sich von Anfang an der Erhebung jedes Amerikaners verschrieben, und das beginnt mit dem Schutz der Rechte der Schwächsten in unserer Gesellschaft – der Ungeborenen. Am Tag der nationalen Heiligkeit des menschlichen Lebens versprechen wir, weiterhin für diejenigen zu sprechen, die keine Stimme haben. Wir geloben, jede heldenhafte Mutter zu feiern und zu unterstützen, die sich für das Leben entscheidet. Und wir beschließen, das Leben jedes unschuldigen und ungeborenen Kindes zu verteidigen, von dem jedes unglaubliche Liebe, Freude, Schönheit und Gnade in unsere Nation und die ganze Welt bringen kann.

Daher erkläre ich, Donald J. Trump, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, aufgrund der mir durch die Verfassung und die Gesetze der Vereinigten Staaten übertragenen Befugnisse hiermit den 22. Januar 2021 zum Nationalen Tag der Heiligkeit des menschlichen Lebens. Heute fordere ich den Kongress auf, gemeinsam mit mir die Würde jedes menschlichen Lebens, einschließlich der noch nicht geborenen, zu schützen und zu verteidigen. Ich fordere das amerikanische Volk auf, sich weiterhin um Frauen in unerwarteten Schwangerschaften zu kümmern und Adoption zu unterstützen und die Pflege auf sinnvollere Weise zu fördern, damit jedes Kind ein liebevolles Zuhause haben kann. Und schließlich bitte ich jeden Bürger dieser großen Nation, auf den Klang der Stille zu hören, der von einer für uns verlorenen Generation verursacht wurde, und dann ihre Stimme für alle zu erheben, die von Abtreibung betroffen sind, sowohl gesehen als auch unsichtbar.

Zu Urkund dessen habe ich an diesem siebzehnten Januar, im Jahr unseres Herrn zweitausendeinundzwanzig und der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika, zweihundertfünfundvierzig, meine Hand darauf gelegt.

Donald J. Trump


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz