![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Liebe Hirten, redet Klartext!"6. April 2021 in Kommentar, 24 Lesermeinungen Scharfe Kritik in der "Presse" am Herumlamentieren der österreichischen Bischöfe beim Thema "Keine Segnung für Homosexuelle" - Kolumnist Etlinger "Unsere Zeit benötigt mehr denn je mutige Hirten, die hin und wieder auch einmal Klartext reden" Wien (kath.net) "Auch in der Frage der (Nicht)Segnung gleichgeschlechtlicher Paare sollten Bischöfe die Lehre der Kirche unverkürzt vertreten." Das fordert "Presse"-Kolumnist Michael Etlinger in der Tageszeitung "Die Presse". Etlinger erinnert dazu die Hirten an den Katechismus der katholischen Kirche und dass dort klar festgestellt werde, dass homosexuelle Handlungen bereits an sich nicht in Ordnung sind. Er frage sich daher, wie die Kirche dann rechtmäßig ihren „Segen“ darüber spenden könne. Besonders kritisch sieht der Kolumnist Aussagen von Kardinal Schönborn, der „nicht glücklich“ mit der Entscheidung der Glaubenskongregation sei. Etlinger erinnert den Kardinal, dass er dem Gremium als Mitglied im Kardinalsrat angehöre. In der ORF-„Pressestunde“ am Palmsonntag meinte der Kardinal dass er selber Menschen in langjähriger, treuer gleichgeschlechtlichen Beziehungen kenne, um anschließend in Richtung Amtskirche zu fragen, ob das nicht ein „Wert“ sei. "Mit Verlaub, Eminenz. Eine solche Aussage dürfte nur dann ausgesprochen werden, wenn im selben Atemzug die unmissverständliche Aufforderung an gleichgeschlechtliche Partnerschaften erginge, sich jeglicher sexuellen Vereinigung zu enthalten. So wie es die 2000-jährige Lehre der Kirche nun einmal verlangt.", betont Etlinger.
Foto: (c) youtube Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |