![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschland: 42 Prozent haben das Vertrauen in die Politik komplett verloren10. April 2021 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Besonders hoch ist der Vertrauensverlust bei Konfessionslosen Erfurt (kath.net) 42 Prozent der Deutschen haben das Vertrauen in die Politik komplett verloren. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA. Nur mehr 39 Prozent gaben an, dass dies bei ihnen nicht der Fall sei. Interessant ist, dass landes- und freikirchlichen Befragten nur nur jeweils 33 Prozent das Vertrauen in die Politik komplett verloren haben, bei den Katholiken sind es aber immerhin es 41 Prozent. Noch deutlich höher ist der Vertrauensverlust aber bei den Konfessionslosen ab. Dort haben 49 Prozent das Vertrauen in die Politik verloren. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |