SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Frankreich: Historische Dorfkirche brennt bis auf die Grundmauern nieder18. April 2021 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Feuerwehr konnte Kirche in Romilly-la-Puthenaye/Normandie nicht mehr retten – Bürgermeister: „Wie vor zwei Jahren in Notre-Dame de Paris breitete sich das Feuer im Glockenturm aus, der dann in das Kirchenschiff stürzte. Alles ist verbrannt“ – VIDEO
Paris (kath.net/pl) Die historische Kirche Saint Pierre im französischen Dörflein Romilly-la-Puthenaye/Normandie (Archivbild vor dem Brand) ist gestern bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die Feuerwehr konnte in ihrem Großeinsatz das Gebäude nicht mehr retten, nur das Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude verhindern. Aus der Kirche, die aus dem 16. Jahrhundert stammte, konnten nur vereinzelte Gegenstände gerettet werden, beispielsweise ein Kelch. Der Schaden beläuft sich schätzungsweise auf eine Million Euro.
Bürgermeister Jean-Bernard Juin beschrieb gegenüber der Pariser Zeitung „Le Figaro“: „Wie vor zwei Jahren in Notre-Dame de Paris breitete sich das Feuer im Glockenturm aus, der dann in das Kirchenschiff stürzte. … Der Altar, die Bänke, das Altarbild, die Balken ... alles ist verbrannt.“ Derzeit deute nichts auf Brandstiftung hin, „aber ich bin vorsichtig, wir hören heute so viel ...“, sagte der Bürgermeister weiter. Ursache könne aber auch eine nicht völlig erloschene Kerze oder ein Kurzschluss sein. 
Das Dorf mit etwa 300 Einwohnern sieht sich außerstande, die Kirche wieder aufzubauen. Inzwischen haben bereits erste Politiker Hilfe für den Wiederaufbau zugesichert.
Archivbild © Wikipedia/Havang(nl)/CC0
VIDEO - Die historische Kirche in Romilly-la-Puthenaye/Normandie ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt (französisch)
Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Gaston 21. April 2021 | |  | Liebe SalvatoreMio, der französische Staat ist mit Spendern sehr großzügig, man kann 66% des gespendeten Betrags von der Steuer (nicht vom Einkommen!!!) absetzen. Eine Spende von 100 € kostet also letztlich nur 34 € (wenn man in Frankreich steuerpflichtig ist).
Ich kann Sie also beruhigen, es geht also nicht ein großer Anteil am guten Zweck vorbei. |  0
| | | SalvatoreMio 21. April 2021 | | | Spenden @Lieber Gaston! Ich würde spenden, kann aber eher eine bescheidene Summe beisteuern. Mein französisch ist minimal. Habe ich recht verstanden, dass von der Spende recht viel Geld verlorengeht für den eigentlichen Zweck? |  0
| | | Stock 21. April 2021 | | | @gaston Merci pour votre indication !
Cordialement, Stock |  0
| | | Gaston 18. April 2021 | |  | Spenden für den Wiederaufbau... ... sammelt die halbstaatliche "Fondation du patrimoine", spenden kann man online hier: www.fondation-patrimoine.org/les-projets/eglise-saint-Pierre-de-romilly-la-puthenaye |  4
| | | Stock 18. April 2021 | | | @kath.net-Redaktion Hat die Gemeinde unserer Mitschwestern und Brüder ein Spendenkonto eingerichtet? Bitte bringen Sie dies doch in Erfahrung. Herzlichen Dank! |  4
| | | Chris2 18. April 2021 | | | Danke, lieber @Zeitzeuge für den Link. Mindestens 2,7 antichristliche Angriffe pro Tag allein in Frankreich ist schon heftig. Dass es in den letzten Jahren teils massiv zugenommen hat, dürfte niemanden überraschen, der die Nachrichten aktiv verfolgt... |  6
| | | Zeitzeuge 18. April 2021 | | | Da bedarf es aber auch eines besonderen "Brandschutzes", mehr dazu im Link von CNA mit weiteren Infos
zu diesem traurigen Thema! de.catholicnewsagency.com/story/wird-ihnen-das-niederbrennen-von-kirchen-reichen-zahl-der-attacken-in-europa-wachst-6647 |  4
| | | Christa.marga 18. April 2021 | | | Eine Kerze im Glockenturm??? Das halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Was hätte eine Kerze im Glockenturm zu suchen? |  7
| | | Richelius 18. April 2021 | | |
Ich finde es überraschend, daß Politiker ihre Hilfe anbieten. In Frankreich ist es normalerweise so, daß man Kirchen so lange verwahrlosen läßt, bis sie abgerissen werden müssen. Die öffentliche Hand hat kein Geld für die Kirchen übrig. Selbst Notre-Dame war schon in schlechtem Zustand!
Deshalb wundert es mich auch nicht, wenn dauernd Kirchen brennen. Auch Brandschutz kostet Geld. |  3
| | | Herbstlicht 18. April 2021 | | | es tut weh! Ob Unachtsamkeit, ob böse Absicht - ich kann es
nicht abtun.
Das Brennen von Kirchen ist für mich ein unübersehbares Zeichen der gottlosen Zeit, in der wir leben. |  9
| | | Alecos 18. April 2021 | | | Das hat System, überall im Westen brennen alte, historische Kirchen. |  7
| | | SalvatoreMio 18. April 2021 | | | Was steckt dahinter? Ich glaube eher an den Weihnachtsmann als daran, dass das alles Zufälle sind. In den Niederlanden brannten Kirchen, in Frankreich immer öfter und dazu Kirchenschändungen. Was geht davor? Es ist wohl so, dass Gotteshäuser rund um die Uhr bewacht werden müssten! Herr, erbarme Dich! |  9
| | | lakota 18. April 2021 | | | Wieder eine Kirchen in Frankreich das tut mir richtig weh. Und wieder wird gerätselt wie das passieren konnte.
Aber:
"Ursache könne aber auch eine nicht völlig erloschene Kerze..." - im Glockenturm?? |  10
| | | golden 18. April 2021 | | | Kirche= redende steine gerade in einem sälularisierten land wie F oder D zählt jede Kirche als Heilsbotschaft.Steine reden noch explizit im Sinne des Herrn Jesu, wo die mainstream-offiziellen in polit-gekasper machen- und das gefällt dem Teufel nicht ! Bewacht die Kirchen/Kapellen in Eurer Nähe !!! Hl. Joseph, steh uns bei durch deine Acht in dieser Nacht des Lügenwahns ! |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|