![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst ernennt neuen Leiter für Gottesdienstkongregation27. Mai 2021 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Britischer Kurienerzbischof Arthur Roche wird Nachfolger von Kardinal Sarah Vatikanstadt (kath.netKAP) Neuer Leiter der vatikanischen Gottesdienstkongregation wird der bisherige Sekretär der Behörde, der englische Kurienerzbischof Arthur Roche. Das teilte der Vatikan am Donnerstag mit. Damit wird Roche Nachfolger des ghanaischen Kardinals Robert Sarah (75), dessen Rücktritt der Papst Ende Februar angenommen hatte. Als Präfekt der Gottesdienstkongregation ist der 71-Jährige Roche künftig für alle Fragen rund um die Liturgie und die Sakramente zuständig. Der am 6. März 1950 in Batley Carr geborene Brite war von 1996 bis 2002 Generalsekretär der Bischofskonferenz von England und Wales. Im Frühjahr 2001 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Weihbischof in der Erzdiözese Westminster und nur rund ein Jahr später zum Koadjutorbischof von Leeds. 2004 folgte Roche dem erkrankten David Konstant auf dem Bischofsstuhl von Leeds. 2012 berief Papst Benedikt XVI. den britischen Geistlichen zum Sekretär der Gottesdienstkongregation und hob ihn in den Rang eines Erzbischofs. Neuer Sekretär der Behörde und damit Nachfolger von Roche wird Bischof Vittorio Francesco Viola (55) von Tortona in Norditalien. Zum neuen Untersekretär der Kongregation für Gottesdienst und Sakramente ernannte Papst Franziskus den spanischen Geistlichen Aurelio Barcia Marcias (56), bisher Abteilungsleiter der Behörde.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten
Foto: L'Osservatore Romano , Ernennung durch Papst Benedikt XVI. im Jahr 2012 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |