SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
| 
Düstere Deutschland-Prognose: 2060 werden 15.000 Kirchen nicht mehr gebraucht1. Juni 2021 in Deutschland, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein Drittel der Kirchengebäude werden nicht mehr finanziert werden können
Frankfurt am Main (kath.net) In Deutschland sollen 2060 ein Drittel aller Kirchengebäude in Deutschland nicht mehr gebraucht. Diese düstere Prognose vertritt der Theologieprofessor Thomas Erne, der Direktor des Instituts für Kirchenbau an der Universität Marburg, laut einem Bericht der FAS. In absoluten Zahlen betrifft dies ca. 15.000 Kirchengebäude, die schlicht und einfach nicht mehr finanziert werden können, da 2060 nur noch 23 Millionen Deutsche Mitglied in einer der beiden Großkirchen sein werden. Der Theologe möchte, dass Kirchen in Kindertagesstätten und Wohnungen umgewandelt werden. "Angesichts des Wohnungsmangels in den Großstädten wäre der Umbau von ungenutzten Kirchen in Wohnraum fast schon eine barmherzige Tat", schreibt Erne. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | girsberg74 1. Juni 2021 | | | Wie manches einfach in der Luft liegt @LaudeturJC „Wieviele werden als Moscheen
benutzt werden?“
Mit meinem Arzt, einem überzeugten evangelischen Christen, kam ich vor einiger Zeit auf das schöne Osnabrück zu sprechen, insbesondere auf den herrlichen Dom.
Ich besorgte, mit Blick auf den Gottesdienstbesuch, - und mein Arzt sah das ebenso -, dass manche Kirchengebäude von seiner Nutzung und seinen Kosten her gar nicht mehr zu halten sein dürften, - gar, dass sie an muslimische Gemeinden veräußert würden.
„Aber,“ meinte mein Arzt ironisch: „Dann würden wieder welche regelmäßig dorthin gehen.“ |  1
| | | ThomasR 1. Juni 2021 | | | Es sind beinahe allein die Entscheidungen der Amtskirche die Gläubigen aus der Kirche zu vertreiben und statt Glaubenserneuerng (beginnend von der liturgischen Erneuerung in den Priestersemianren und Ansiedlung von neuen Klostergemeinschaften- statt Vertreibung der Jungfrauen und Beschlagnahmung ihren Grundstücken) die Auslöschung der Pfarrstruktur und Unfug von ÖKT anzubieten.
Ausgelöschte Pfarrstruktur mündet in Tausenden Kirchenaustritten der Gläubigen |  3
| | | Kant1 1. Juni 2021 | | | "Leere Kirche und Hirne voller Unsinn!" Wenn ein Akademiker 1910 mit Prognosen über das Jahr 1950 gekommen wäre, hätte er sich mit ziemlicher Sicherheit geirrt, weil „erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“, wie schon geäußert wurde. Selbstverständlich brauchen wir Pläne, aber nicht für die Nutzung von Kirchen im Jahr 2060, sondern für eine wirkungsvolle Pastoral und Evangelisierung in den – sagen wir – nächsten 10 Jahren, und das dringend, da wir die letzten 50 Jahre ja schon verschlafen haben. Das würde die Kirchen wieder füllen! Die als Museen und Konzertsäle genutzen Kirchen nutzen uns dabei wohl eher wenig, wenn sie nicht sogar hinderlich sind. Das Problem sind nicht die leeren Kirchen, sondern vielmehr die mit Unsinn gefüllten Hirne der meisten Theologie-Professoren ... habe ich mal irgendwo gelesen. |  4
| | | Scotus 1. Juni 2021 | |  | D'accord, @proelio! Es kommen dunkle Zeiten auf uns alle zu. Aber das größte Problem sind die vielen verlorenen Seelen. |  3
| | | SalvatoreMio 1. Juni 2021 | | | Einspruch! @stephaninus: für Gläubige, die zuvor keine Kirche hatten, war ein primitiver Barackenbau ein Riesengeschenk! Manche hatten Glück, weil ein zugezogener wohlhabender Kaufmann ihnen das große Wohnzimmer als Kirchenraum zur Verfügung stellte oder vererbte. - Wir feierten auf einem Dörfchen 1x mtl. Hl. Messe in einem kleinen, nicht mehr benötigten Edeka-Laden. Das Äußere interessierte gar nicht. Alle waren glücklich! |  2
| | | SalvatoreMio 1. Juni 2021 | | | Was ist "Kirche"? Kirche ist auch ein sichtbares Zeichen: sie erinnert daran, dass es mehr gibt als das Sichtbare; sie lädt ein; hier wohnt Christus im Tabernakel. Sie bedeutet so viel! Kinder in den großen Städten: in ihrem Stadtteil können sie nicht mehr als Kindergartengruppe, als Schulklasse usw. mal eben dorthin gehen, um zu schauen, um zu beten, mit einem Priester Kontakt aufzunehmen, um etwas zu erfahren! Das wäre heute nötiger denn je, weil im Elternhaus das Religiöse immer weniger erlebt wird. |  4
| | | SalvatoreMio 1. Juni 2021 | | | Das Drama hat längst begonnen! Die Bonifatius-Kirche in Bremen: nach dem Krieg fand die hl. Messe im Kino statt, aber die Vertriebenen aus den Ostgebieten und die aufblühende Wirtschaft machten es bald möglich, einen schönen Kirchbau zu wagen, wie an vielen Orten gegen 1955. Jetzt, nach gut 60 Jahren, sind etliche Kirchen schon überflüssig und umgewidmet in Kindergärten & Co. Bremen-Findorff, das immer mehr pulsiert, hat jetzt keine kath. Kirche mehr - nur ein Beispiel! |  3
| | | Ulrich Motte 1. Juni 2021 | | | 2060? JETZT Der Dekan der Katholischen Kirche für die Dortmunder Nordstadt erklärte - wohl nur beispielsweise - schon vor Jahren: Ich habe 6 Kirchen, 1 brauche ich, 3 schließe ich. Man lese im Internet über Kirchenschließungen im Bistum Essen. In der Evgl. Kirche sieht es im Grundsatz genauso aus. Auch Kirchen freier Gemeinden werden keinesfalls nur eröffnet. Wie viele Kirchen gab es vor 65 Jahren, also soviel mehr zur Kirche gingen? Und über was für Verkehrsmittel verfügen wir heute! Vorredner haben recht: Es geht um Seelen - und bei vielen Kirchen, die in den 50- und 60-er Jahren gebaut wurden, wäre die Schließung auch ästhetisch kein Verlust! |  3
| | | proelio 1. Juni 2021 | | | Schlimmer sind die vielen verlorenen Seelen! |  8
| | | Stephaninus 1. Juni 2021 | | | Nun ja, wie pflegte mein Vater zu sagen: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ob wirklich nur noch 23 Mio Christen in Deutschland wohnen werden, wissen wir alle nicht. Also bleiben wir gelassen. Und ehrlich gesagt: auf viele der hässlichen Bauten, die in um 1950 bis 1980 und danach errichtet wurden (und die es gar nie gebraucht hätte), kann man getrost verzichten. |  6
| | | nicodemus 1. Juni 2021 | | | Das interessiert doch Bätzing und seinen Irrweg nicht die Bohne! |  6
| | | laudeturJC 1. Juni 2021 | |  | Wieviele werden als Moscheen benutzt werden? Wir gehen bösen Zeiten entgegen... |  6
| | | Fides Mariae 1 1. Juni 2021 | | | Wehe dem Land... ... das keine Kirchen mehr hat. Ein so großer Wegfall von Stellen der eucharistischer Präsenz unseres Herrn wird sich auswirken. Mindestens atmosphärisch. Wie die Muttergottes an Don Gobbi schon in den 70er-Jahren voraussagte: Es wird immer dunkler auf der Welt. Schade! Persönlich würde ich mir wünschen, die vorhandenen Geldmittel mehr in die Erhaltung von Kirchengebäuden zu investieren als in fragwürdige Personalstellen. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
|