Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten

Nicht angenommener Marx-Rücktritt: Theologe Hoff ist 'fassungslos'

10. Juni 2021 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Salzburger Theologe Gregor Maria Hoff mit scharfer Kritik an Papst-Entscheidung, Marx im Amt zu belassen: "Wer im Umgang mit der Aufklärung des Missbrauchs den Status quo erhält, büßt Autorität ein"


Salzburg  (kath.net/KAP) Entsetzt und "fassungslos" zeigte sich der Salzburger Theologe Prof. Gregor Maria Hoff angesichts der Entscheidung von Papst Franziskus, den Rücktritt von Kardinal Reinhard Marx nicht anzunehmen. Rom und der Papst hätten damit einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie offenbar "über keine klare Handlungsperspektive für die Institution und die verantwortlichen Akteure" angesichts der Missbrauchskrise und ihren Folgen verfügten, sagte Hoff am Donnerstag in einer ersten Reaktion gegenüber Kathpress. Kardinal Marx habe persönliche Schuld und Systemversagen eingeräumt und sei bereit gewesen, Konsequenzen zu ziehen. Wenn Franziskus nun "den Status quo erhält", so büße er gerade in der heiklen Frage der Missbrauchsaufarbeitung "Autorität ein", betonte Hoff.


Kritik übte Hoff auch an der Vorgehensweise selbst, die sich aus seiner Sicht im Rückblick wie eine "schlechte Inszenierung" darstellte: "Wer der Veröffentlichung des kardinalen Abschiedsgesuchs zustimmt, sich für die Entscheidung Zeit vorbehält, um den Rücktritt dann nach weniger als einer Woche auszuschlagen, agiert im günstigsten Fall planlos. Wenn sich aber hinter der Korrespondenz aus Rom eine Strategie verbirgt, ist sie genauso katastrophal wie die bisherige Aufklärungspolitik im katholischen Missbrauchskomplex." Aus der Entscheidung des Papstes, Marx als Bischof von München und Freising im Amt zu belassen, spreche ein "Systemversagen auf der kirchlichen Leitungsebene" - mit weitreichenden Folgen auch für weitere Personalfragen, so Hoff: "Marx im Amt halten und Woelki demissionieren? Das wird nun kaum mehr möglich sein. Und genau das macht totales Systemversagen sichtbar."

Ein solches Versagen zeige sich letztlich auch darin, dass Franziskus in der Begründung seiner Entscheidung das von Marx selbst eingeräumte systemische Moment "auf die personal-spirituelle Ebene verschoben" habe. Offenbar habe man die Tiefe der Krise in Rom nicht erkannt, "und man scheint sich auch keine Gedanken darüber zu machen, was diese Entscheidung aus Sicht der Opfer bedeutet". Auch wenn der Papst also den Rücktritt nicht annehme, so gelte doch: "Die Messlatte für apostolische Autorität ist von Marx gelegt." Sie bestimme ab sofort "das Niveau des Umgangs mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Für jeden in der Kirche."

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz